Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HAM-nat 2010
Fands eigentlich ganz gut... kam halt viel biochemie und viel Physio auch drinnen vor .... für Leute die zB nie was von Telomeren gehört haben oder so wars bestimmt schwer :S ....
wie ging die Aufgabe mit dem pH noch mal genau... dann kann ichs noch mal rechnen
hör blos mit dem nachrechnen auf :-((
wo kann man sich dann eigenltich seine ergebnisse anschauen?(also seine punktzahl, wenn man an der studie teilnimmt)
Daniel271088
13.08.2010, 20:11
die HCL konzentration war nicht 10...kann nicht sein da es ja eine säure war also <7 sein muss.... ich galub es war pH4 oder?
hier ich hab eine antwort gefunden die ich !gott sei dank! richtig geraten habe
copy/paste
Etwa jeder 50ste in Deutschland hat dieses mutierte Gen, das auf dem langen Arm des Chromosoms 12 liegt. Die Wahrschinlichkeit, dass ein Neugeborenes an PKU erkrankt, liegt bei 1:10000.
Daniel271088
13.08.2010, 20:13
wo kann man sich dann eigenltich seine ergebnisse anschauen?(also seine punktzahl, wenn man an der studie teilnimmt)
ich glaub die schicken dir dein Ergebnis per email.
ok hör auf :S
Hamburgermädchen
13.08.2010, 20:20
Fands eigentlich ganz gut... kam halt viel biochemie und viel Physio auch drinnen vor .... für Leute die zB nie was von Telomeren gehört haben oder so wars bestimmt schwer :S ....
wie ging die Aufgabe mit dem pH noch mal genau... dann kann ichs noch mal rechnen
ich hab noch nie was von telomeren gehört, aber wenn man etwas nachdenkt fällt einem die beziehung telomere-telophase auf... und die telophase hat was mit zellwandaufbau zu tun... :D
freu mich, dass ich wenigstens 1ne aufgabe vielleicht richtig hab :D
welches molekül mit 5 c atomen habt ihr denn bei der aufgabe mit dem siedepunkten?
und die andere verbindung war ein ester,oder???
hat jemand die zwei super lange aufgaben gecheckt??
@hamburger mädchen...ists so schlecht gelaufen bei dir?
Hamburgermädchen
14.08.2010, 07:57
@ antimg: ich dachte bei den siedepunkten, dass die oh-bindungen, wasserstoffbrücken bauen und somit einen hohen siedepunkt haben, also hab ich die ohne oh gruppe genommen!
ich dachte eigentlich es wäre ein keton gewesen, da es aussah wie eine oxidation eines sekundären alkohols... bei einem ester wären doch die c's in der mitte durch ein o verbunden, oder nicht?
keton: ch3-c(mit o oben)-ch3
und ester wäre: h-c(oben o)-o-ch3
welche superlangen meinst du? ich fand die mit den raumschiff und 180° blabla etwas seltsam :D aber hab da einfach das anmakiert, was ich dachte
ich kanns leider gar nicht einschätzen wies gelaufen ist, mein lernen hat mir viel gebracht und ich wusste viele dinge, hab alle fragen geschafft, aber hatte auch viele fragen wo ich mir unsicher war oder geraten habe... mal schaun
wie ist es denn bei dir gelaufen?
letztes jahr fand der ham nat am 20. 8 (do) statt und die ergebnisse kamen am 25.8 (di)
denkt ihr, unsere werden auch so um den dreh kommen?
Daniel271088
14.08.2010, 09:12
dachte eigentlich auch dass es ein Ester wäre
=>......O
...........II
........R-C-OR
so sah das nämlich aus dachte ich
--------------------------------------------
Keton ist ja das selbe nur ohne O(Sauerstoff) rechts
...........O
...........II
........R-C-R
weiß jetzt eigtl jemand wie das mit den punkten läuft?
auf dem beiblatt stand ja, dass es 60 (oder 59) punkte gibt und für jede frage ein punkt gegeben wird.
das heitß doch, dass nur 60 der 80 fragen gewertet werden, oder?
sonst macht das doch keinen sinn.
hat jemand zufällig letztes jahr schon mitgeschrieben und hat alte fragen wiedererkannt? das könnten dann ja diejenigen sein.
ich könnte auch einfach die ergebnisse abwarten, aber ich denk da die ganze zeit drüber nach...
Ohne Gewähr bekommen die Studienteilnehmer am montag per mail ihre punkte. Auf jeden fall recht zügig!
Die anderen müssen ein wenig auf den briefträger warten
Daniel271088
14.08.2010, 12:10
Ohne Gewähr bekommen die Studienteilnehmer am montag per mail ihre punkte. Auf jeden fall recht zügig!
Die anderen müssen ein wenig auf den briefträger warten
Danke für die Auskunft^^:-top
@bobeez
weißt du wie das mit den punkten ausschaut?ich mein,80 fragen,aber nur 59 punkte maximal??
und:hab ich mir das eingebildet oder gan es die frage nach der stärksten säure??
und haben bei euch im raum auch so viele gefehlt??
hab gerade mal gerechnet,dass wir so ca 47 punkte im test brauchen würden,um ne chance aufs interview zu haben...+ -:-kotz
meinst du jetzt 47 richtig beantwortete fragen oder dann 47 von 59 punkten? und woher meinst du das zu wissen? die grenze für die auswahlgespräche ist doch unklar, weil es letztes jahr anders gelaufen ist. für die direktzulassung braucht man wohl mitte 80 gesamtpunkte.
naja...war sone überschlagssache:
78 punkte haben letztes jahr zur dirketzulassung gereicht...dieses jahr werden so gesehen 200 weitere leute zugelassen( zu den auswahlgesprächen halt),es gab aber auch 200 bewerber mehr.
prozentual gesehen werden ca gleich viele leute nicht gekommen sein (die rede war von ca 1/5).
das heißt (habe ich gestern so herausgehört),dass sich die grenze von 78 auf ca 74 verschieben wird.
daher der wert...
naja,ich bin einfach super angespannt und führe deshalb hier so sinnfreie rechnungen durch...
wäre aber noch dankbar,wenn mir jemand die aufgabe mit den 50 basenpaaren erklären könnte (mit 28x adenin)..
anzahl der h brücken...ich dachte ja,dass jedes basenpaar durch eine h brücke verbunden ist und die anzahl von adenin daher total egal sei...
das ist aber vermutlich falsch?!
*milkakuh*
14.08.2010, 15:43
wäre aber noch dankbar,wenn mir jemand die aufgabe mit den 50 basenpaaren erklären könnte (mit 28x adenin)..
anzahl der h brücken...ich dachte ja,dass jedes basenpaar durch eine h brücke verbunden ist und die anzahl von adenin daher total egal sei...
das ist aber vermutlich falsch?!
Wie war denn die Frage?
ne. a und t sind mit 2 h-brücken verbunden und g und c mit 3. also 29x2 plus 29x3.
ich habs aber auch falsch,weil ich das verwechselt habe. wie dumm kann man sein...
so ca: ein DNA Abschnitt hat 50 Basenpaare,davon kommt 28x Adenin vor.Wieviele wasserstoffbrücken bilden sich aus?
ach quatsch, was schreib ich denn da:
28x2 plus 22x3
wieso??
und wenn wir schon in der fragerunde sind:
was hast du bei der frage nach der ionenbindung in NaSO4 geantwortet ?
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2023 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.