PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : blutgasanalyse



lenisabine
04.08.2010, 20:11
hallo!
ich habe eine BGA zur auswertung vor mir liegen (als übung) und komme nicht weiter.dies sind die werte:
ph 7,39
pco2 62mmHg
po2 56mmHg
HCO3 37mmol/l
BE 10mmol/l
der patient bekommt 2l/min O2 und hat eine COPD.
mich irritiert der ph wert im zusammenhang mit HCO3.

ich hoffe ihr könnt mir helfen!
vielen dank schon mal

morgoth
04.08.2010, 20:30
Der Patient hat wohl eine respiratorische Globalinsuffizenz mit niedrigem O2 (Hypoxie) und erhöhtem CO2 (Hyperkapnie). Deswegen müsste er eigentlich eine Azidose entwickeln, allerdings ist der pH normal. Metabolisch findet also eine Kompensation statt, das sieht man auch am Basenüberschuss sowie am Bikarbonat.

Ulle
04.08.2010, 21:40
Ich tippe auf metabolisch kompensierte respiratorische Azidose.

Der Patient hat eine COPD, also schon mal per se ein Problem mit dem Gasaustausch - daher bekommt er Sauerstoff, was zunächst mal den pO2 auf ein erträgliches Maß erhöht - zugleich wird der Atemanreiz dadurch aber verringert und das CO2-Problem zusätzlich befeuert. Der pCO2 ist deutlich erhöht, zur Kompensation wird metabolisch die Konzentration der Basen (inkl. des Bicarbonats) erhöht, so dass zumindest formal keine Azidose vorliegt.

MissGarfield83
04.08.2010, 21:55
Nur zu weit darf man den Saft auch nicht aufdrehen, da die atemstimulatorische Wirkung des pO2 erst so ab ca 60mmHg greift :) Was mich mal interessieren würde : wäre der Pat bei solchen pCO2 Werten nicht schon leicht eingetrübt? oder greift die CO2 Narkose erst ab pCO2 Werten von 70mmHg ?

lottisworld
04.08.2010, 22:00
Nur zu weit darf man den Saft auch nicht aufdrehen, da die atemstimulatorische Wirkung des pO2 erst so ab ca 60mmHg greift :) Was mich mal interessieren würde : wäre der Pat bei solchen pCO2 Werten nicht schon leicht eingetrübt? oder greift die CO2 Narkose erst ab pCO2 Werten von 70mmHg ?

...also ich hab mich schon nett mit Leuten unterhalten, deren pCO2 mal so knapp um die 100 war... Kommt darauf an, wie gut die so adaptiert sind.

MissGarfield83
05.08.2010, 06:18
ein pCO2 von 100 mmHg find ich doch recht sportlich ...

lottisworld
05.08.2010, 08:35
....Ja klar, die Norm ist das natürlich nicht, das sich so ein Patient noch mit Dir unterhält, aber wie gesagt, erlebt habe ich es schon. Was so ein richtiger alter COPDler ist...Und so wirkich adäquat ist das natürlich auch nicht, was dabei rüberkommt...;-)

teletubs
05.08.2010, 08:45
ein pCO2 von 100 mmHg find ich doch recht sportlich ...

Pat. schon mit 148mmHg pCO2 gehabt. Die Dame hatte aber auch im "Normalzustand" einen konstanten pCO2 von 60mmHg. Je nachdem wie sie adaptiert sind.

Sehe es auch so: meatbolisch kompensierte respiratorische Azidose

DerDuderino
05.08.2010, 21:42
Vielleicht ne doofe Frage (naja Urologen sind ja auch eher stumpf...) aber ist es nicht partiell interessant ob das eine venöse oder arterielle BGA ist ?

MediHH
06.08.2010, 04:45
Wir gehen mal davon aus, dass das eine arterielle BGA ist. Die Aussagekraft von ven. BGAs ist sehr beschränkt.

PhineasGage
06.08.2010, 21:28
CO2-Narkose - mal wieder aus dem Kapitel "Legenden der Medizin":

Versucht mal in Physio-Büchern was dazu zu finden, es gibt extrem wenig Untersuchungen dazu, wann es zu einer "CO2-Narkose" kommen soll.
Diese uralten Daten wurden an Probanden mit Rückatmungssystemen durchgeführt.
Spassigerweise erhöht sich wie erwartet deren AMV um enorme Werte und fängt laut der einen Studie, die ich kenne, meist erst über bei einem pCO2 von über 100 an, wieder zu fallen. Da sind die Patienten aber meist einfach respiratorisch so dermaßen erschöpft, dass sie somnolent wurden. Böse formuliert kann man auch sagen, dass nicht das CO2 die "Narkose" macht, sondern die respiratorische Erschöpfung. Deswegen hat die Graphik, die man dazu im großen Klinke-Silbernagl findet, eine Abflachung (die Patienten können nicht mehr das AMV steigern), alles was rechts davon kommt (nämlich ein rapides Absinken des AMV als Zeichen einer sog. CO2-Narkose ist nur noch (und das ist echt mal krass!!!) nur noch eine gestrichelte Verlängerung der Linie, die man damals postuliert hat!

Anästhesie-Praxis:
Dank opiatfreudiger Oberärzte kenne ich genug Patienten, die bei CO2-Werten von z.T. 85mmHg spontan am Tubus atmend die Augen aufmachen und auf die Frage, ob der Tubus sie nicht stört, den Kopf hin- und her wackeln.....

MissGarfield83
06.08.2010, 21:32
Duale Reihe Physio sagt : Über Werten von 70 mmHg - ist ein recht neues Buch - daher fragte ich :)