PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pflegepraktikum - häufig gestellte Fragen



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 [190] 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237

Tarentino
14.02.2014, 21:24
Muss das KPP vom LPA des Bundeslandes in dem man wohnt, in dem man das KPP gemacht hat oder von dem des Bundeslandes, in dem man studieren möchte, anerkannt werden?

Nurbanu
14.02.2014, 21:31
Solange man nicht studiert vom LPA des Geburtsbundeslandes.

Absolute Arrhythmie
15.02.2014, 11:28
Besser nicht: innere, Geriatrie
Nach Möglichkeit: Unfallchirurgie, Orthopädie, Kinderheilkunde

Hängt aber alles auch sehr von der Station ab!

][truba][
15.02.2014, 11:29
Kardiologie dürfte wohl auch nicht sonderlich anstrengend werden.

Orthopädie kann je nach aufkommen diverser Schenkelhälse aber auch pflegerisch intensiv werden.

ITS kann ich empfehlen, sofern möglich.

Nurbanu
15.02.2014, 11:32
Nach Möglichkeit: Unfallchirurgie, Orthopädie

Ist auch nicht besser als Innere mit ihren Gomer. Auf UCH/Ortho liegen auch die ganzen alten Leute mit ihren Femurfrakturen. :-peng

Radischen
15.02.2014, 16:36
Ich fang am Montag auf der Chirugie/Dermatologie an ... Mal sehen wie es wird. Aber das es da so richtig viele Pflegefälle gibt kann ich mir igendwie nicht so sehr vorstellen ;)

Medici3000
20.02.2014, 07:59
wie war euer letzter tag auf der station? habt ihr was ausgegeben, Kuchen oder so?

maxz
20.02.2014, 08:10
Ja gab Kuchen jedesmal.

Stan.
20.02.2014, 16:40
Hab einmal sone große Box Gummibärchen mitgenommen, einmal Muffins gebacken und beim letzten Monat sone Coppenrath u. Wiese Sahnegebäckzeug gekauft.

Heerestorte
20.02.2014, 16:43
Ich werde mit Muffins kommen, gleich mal am Anfang die Schwestern bestechen :-))

][truba][
20.02.2014, 16:48
Clevere Idee! :-)

Heerestorte
20.02.2014, 16:50
Wobei es bei mir eigentlich echt nicht notwendig wäre. Mache das KPP auf der Station, auf der auch meine Mutter arbeitet.
Da kennen mich die meisten Krankenschwestern schon aus der Zeit, als ich noch im einstelligen Alter war:D

Medici3000
20.02.2014, 18:13
wie läuft das eigntlich nach dem letzten arbeitstag. kann man sich dann einfach in pflegedirektoriat die bescheinigung abholen?

ehemaliger User_25062015
20.02.2014, 18:23
Schon mal mit der PDL kommuniziert?

Nessiemoo
20.02.2014, 19:44
Besser nicht: innere, Geriatrie
Nach Möglichkeit: Unfallchirurgie, Orthopädie, Kinderheilkunde

Hängt aber alles auch sehr von der Station ab!

Uro fand ich toll. V.a sind da auch viele fit.

Amygdala88
20.02.2014, 20:55
Empfehlenswert ist auch die Handchirurgie, häufig ist man im wahrsten Sinne des Wortes lediglich die "rechte Hand" der Patienten ;)

maxz
21.02.2014, 07:04
wie läuft das eigntlich nach dem letzten arbeitstag. kann man sich dann einfach in pflegedirektoriat die bescheinigung abholen?


Besser schonmal vorher vorstellen :D. Da wo ich war, wussten die nämlich garnichts von mir (obwohl die Bewerbung über die ging). Gab dann etwas Stress.


Ich empfehle die Intensiv. Da lernt man ordentlich was.

Xabi
22.02.2014, 11:17
Wie sieht´s denn mit sowas wie HNO oder Augenheilkunde aus? Ich als Laie würde da jetzt einfach mal vermehrt mobile Patienten vermuten, oder liege ich da falsch?^^

bindert
22.02.2014, 14:26
ich mache mein kpp auf einer hno station und muss sagen, dass pflegerisch und medizinisch nicht viel zu tun ist(ausser flexülen ziehen und inhalation erklären, blutdruck oder fieber messen)
auf der station muss ich mich hauptsächlich um die küche bzw die essensbestellung kümmern. im zwischendienst holt man die patienten vom aufwachraum ab oder packt pakete aus oder macht die hausapotheke.
allgemein kann ich ein praktikum auf einer hno station empfehlen, da man viele verschiedene krankheitsbilder sehen kann und aufgaben wie waschen oder bettpfannenleeren eher die ausnahme sind. ich denke aber dass ein monat ausreicht

Melina93
22.02.2014, 14:46
Ich hab einen Monat in der Augenheilkunde gemacht und kann das auch nur empfehlen. Gibt ab und zu mal pflegebedürftige Patienten, aber meistens hat man gut Zeit mit Ärzten oder dem Pflegepersonal zu reden oder sich mit den Patienten zu beschäftigen. Würde persönlich nie auf die Intensiv gehen, nicht, weil ich nicht pflegen und waschen möchte, sondern weil man dann eben nichts anderes tut. Wenn man schon drei Monate umsonst ganz unten in der Nahrungskette ist, dann kann man sich auch ne Station aussuchen, wo man etwas lernt.