PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pflegepraktikum - häufig gestellte Fragen



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 [229] 230 231 232 233 234 235 236 237

Atana
10.12.2017, 22:31
Wie früh sollte man sich um einen Platz für das KPP bemühen? Oder haben die Krankenhäuser da immer genug "Nachfrage"?

Choranaptyxis
10.12.2017, 22:34
Da kostenlose Arbeitskräfte, gibt es eigentlich immer Bedarf bzw. Platz. Mein kürzeste Bewerbungsfrist war 1,5 Wochen vor Beginn.

Migole
11.12.2017, 01:04
Wenn du irgendeinen Platz willst reicht quasi einen Tag vorher. Wenn du auf eine bestimmte Station willst (würde ich immer machen!), ruhig auch 3-4 Monate vorher. Was sicher ist ist sicher.

SpyMole
22.12.2017, 20:22
Wie stressig ist das Pflegepraktikum während des Studiums zu machen also alle 3monate jeweils in der Vorlesungfreiezeit zu machen falls überhaupt so viel Ferien gibt.

Kandra
22.12.2017, 20:25
Machs lieber vor dem Studium, wenn du es zeitlich schaffst. Es geht natürlich auch während der Vorklinik, aber dann kann es sein, dass dir neben den Chemie- und Biopraktika, die manchmal auch in der vorlesungsfreien Zeit stattfinden, keine Woche Ferien mehr übrig bleibt.

nie
22.12.2017, 20:31
Also wenn du irgendwie die Möglichkeit hast es (zumindest teilweise) vor dem Studium zu machen, mach das unbedingt!

Die Vorklinik ist stressig genug, da wirst du froh sein wenn du mal ein paar Wochen frei hast. Und wenn dann je nach Uni doch irgendwelche Praktika oder Klausren in den Ferien dazukommen ist ganz schnell nix mehr mit Freizeit.

Wenn es anders machbar ist würde ich mir ein Pflegepraktikum während der Vorklinik nicht antun.

SpyMole
22.12.2017, 20:42
Also wenn du irgendwie die Möglichkeit hast es (zumindest teilweise) vor dem Studium zu machen, mach das unbedingt!

Die Vorklinik ist stressig genug, da wirst du froh sein wenn du mal ein paar Wochen frei hast. Und wenn dann je nach Uni doch irgendwelche Praktika oder Klausren in den Ferien dazukommen ist ganz schnell nix mehr mit Freizeit.

Wenn es anders machbar ist würde ich mir ein Pflegepraktikum während der Vorklinik nicht antun.

Dann wird es eine harte Zeit für mich sein puh. Bin im Ausland bis März und dann fängt im April das Studium an. Man kann es ja auch aufteilen nach dem 1 Semester 30 Tage Praktikum dann am Ende des 2 Semester 30 Tage? Es findet ja eine lange Pause statt zwischen z. B Ende des Sommersemester ca August bis Oktober.

Kandra
22.12.2017, 21:00
Du brauchst 90 Tage, also 3x 30 Tage. Wenn du im März bis zum Studienbeginn noch 30 Tage unterbringst, mach das auf jeden Fall. Ansonsten geht es aber natürlich auch während dem Studium. Du wirst nur über jeden Tag Ferien froh sein und das KPP in der Zeit verfluchen ;)

minifussel
02.01.2018, 14:05
Moin zusammen,

die Frage stelle ich für meine Freundin (ich habe ja schon durch meine Ausbildung das KP absolviert): sie möchte das KP im Ausland machen. Hat sich schon ein Krankenhäusschen ausgesucht (wirklich so ein Teil mit einer Station und einer "Notaufnahme"). Es gibt das Formular für das KPP im Ausland, nun wurde sie von der PDL des Krankenhauses angeschrieben, was die PDL zu erwarten hat, ob die PDL mit Kontaktaufnahme seitens des LPA oder sonst etwas zu rechnen hat und ob die PDL eine genaue Auflistung der Tätigkeiten vorbereiten muss (quasi so ein Arbeitszeugnis).
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen?

Vielen Dank!
Minifussel

davo
02.01.2018, 14:29
1. Wie soll man diese Frage beantworten können ohne zu wissen, um welches LPA es geht?

2. Warum ist deine Freundin nicht in der Lage sich selbst zu informieren, was auf den Formularen, die man abgeben muss, draufstehen muss?

minifussel
02.01.2018, 14:38
1. LPA in Schelswig-Holstein

2. Das ist eine sehr gute Frage, die ich Dir nur mit "war schon immer so" beantworten kann, ohne sich zu vertiefen :) (über ihre allgemeine Eignung für dieses Studium mag ich nicht urteilen...)

RockHolly
19.01.2018, 19:33
Ich hab jetzt bei mir um die Ecke im Kinder- KH nachgefragt und die würden das auch machen :)
Ich hätte die Möglichkeit, das jetzt zu absolvieren, allerdings weiß ich ja noch gar nicht, ob ich bei Hochschulstart genommen werde und ich denke, dass es knapp werden wird.
Würde das denn auch "rückwirkend" zählen, wenn ich mich nächstes Jahr noch mal auf das Studium bewerben müsste?
Danke euch :)

Migole
19.01.2018, 21:08
Das Pflegepraktikum läuft nicht ab, falls du das meinst :-) Früher musste es in den zwei Jahren vor Studienbeginn liegen, aber das wurde abgeschafft. Kinderklinik kann ich auch sehr empfehlen ;-)

twin2
20.01.2018, 03:46
Das ist nur teilweise korrekt. Bei den meisten Bundesländern ist das wohl so.
Bei der LPA Sachsen beispielsweise hat das Pflegepraktikum noch immer ein "Verfallsdatum".
Dies war übrigens auch die telefonische Auskunft der LPA Sachsen (da ich gehofft hatte, dass die HP evtl. nicht auf dem neuesten Stand sei): 2 Jahre vor Studienbeginn

Auszug:
.....Er kann aber auch schon vor Beginn des Studiums abgeleistet werden. In diesem Falle sollte ein gewisser zeitlicher Zusammenhang (max. zwei Jahre vor dem Studium, jedoch erst nach dem Erreichen der Hochschulreife = Abitur) mit der Aufnahme des Studiums gegeben sein. .....


https://www.lds.sachsen.de/lpa/index.asp?ID=315&art_param=638

Lennart95
29.03.2018, 20:52
Hallo alle zusammen, ich habe eine Frage zu dem Pflegepraktikum. Weiß jemand, ob mir das Pflegepraktikum vom LPA BW angerechnet wird, wenn ich das Pflegepraktikum vor dem Medizinstudium während eines anderen nicht-medizinischen Studiums ableiste?

twin2
29.03.2018, 21:17
Ich denke (weiß es aber nicht !!!!), dass die LPA nur die Daten von deinem Medizinstudium (ein)sehen.

Mir wären aber jegliche Aussagen aus dem I-net diesbezüglich zu ungewiss und würde die LPA Stuttgart direkt fragen.
(Telefonisch oder per Mail)
Gerade die Mitarbeiter der LPA Stuttgart habe ich als sehr freundlich in Erinnerung und sie antworten auch sehr zeitnah auf E-mails.

Migole
29.03.2018, 21:21
In NRW war das kein Problem. Die interessiert eigentlich nur die Zeit des Medizin-Studiums :-)

Lennart95
31.03.2018, 11:05
Ich danke euch beiden herzlich für die Antwort. Am Dienstag werde ich mal beim LPA anrufen und nachfragen, ob der Zeitraum relevant ist.
Schöne Ostertage noch! :)

Pollito
03.05.2018, 20:19
Hallo Leute,

Ich habe eine Frage bzgl des Pflegepraktikums. Es ist so, dass ich momentan auf der chirurgischen Gyn arbeite und dort auch viel mit Ausscheidungen zutun habe. Ich stille mein Kind aber noch und habe nun gelesen, dass Stillende der Umgang mit Blut, Kot, Urin etc. untersagt ist. Gilt denn diese Regel auch für mich? Da ich ja erst ab Oktober studiere, bin ich dort lediglich Praktikantin und nicht Studentin.

Mein Kind ist aber auch schon über 1 Jahr alt und trotzdem stillt er noch recht häufig. Ich wollte ja schon gerne mal Blut abnehmen oder so, falls das überhaupt erlaubt ist, aber nun scheint es so, dass ich kaum etwas machen darf. Ich möchte ja mein Kind auch nicht gefährden, aber was mache ich denn auf der Station dann überhaupt? Ich fühle mich momentan eh schon als würde ich die Pfleger eher belasten anstatt entlasten.

Falls ihr euch damit auskennt, würde ich mich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könnt. Liebe Grüße

WackenDoc
03.05.2018, 21:24
Schau mal in´s Mutterschutzgesetz (gibt es inzwischen Online). Ja, gilt auch für Praktikanten sofern das zur Berufsausbildung oder dem Studiengang gehört.

Blutabnehmen ist für Pflegepraktikanten nicht vorgesehen. Das wirst du später noch bis zum Erbrechen machen.

Nutz die Gelegenheit, die Dinge nicht zu tun, die du laut Mutterschutzgesetz nicht machen darfst. Es ist ein unbezahltes Pflichtpraktikum und dir wird eh keiner irgendwas danken.