PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Assistenzärzte HTC



medlady
04.11.2010, 19:21
Hallo,

ich würde echt zu gerne wissen, ob es hier in diesem Forum Assistenzärzte in der Herz- und Thoraxchirurgie gibt, die etwas über ihren Berufsalltag berichten könnten und ob Sie in ihrem Job zufrieden sind?

(Oft wird zwar berichtet- aber eher von Leuten, die nicht ihren Facharzt in der Herzchirurgie machen! )

Liebe Grüße

kurtelch
07.11.2010, 06:20
Hallo,

stimmt zwar wahrscheinlich dass die meisten die sich über dieses Thema geäußert haben nicht in der Herzchirurgie arbeiten, aber viele Anmerkungen sind schon richtig. Die Arbeitsbelastung in diesem Fach ist schon sehr groß und der Ärztemangel gerade hier sehr deutlich. Leider sind offene Stellen die Regel und Kollegen aus dem näheren und nahen Osten oft in der Überzahl. Dementsprechend hoch ist auch die Dienstbelastung. Dazu kommt die enorme seelische Belastung. In kei´nem anderen Fach kann man Patienten so schnell verlieren wie in der Herzchirurgie. Auch muß man zunehmend die Sinnfrage stellen, weil eine 90-jährige Patientin einem Dreifachklappeneingriff zu unterziehen ist doch meiner Ansicht nach zumindest fragwürdig. Soweit die Nachteile, trotz allem kann unser Fach auch sehr viel Spass machen, gerade weil man bei vielen Patienten unmittelbar nach der OP seinen Heilungserfolg sehen kann. Was mir auch sehr gut gefällt ist die Vielseitigkeit der Herzchirurgie. Wir haben natürlich viel mit Chirurgie zu tun, müssen aber auch viel Kardiologie oder auch Intensivmedizin beherrschen.
Also als Fazit gibt es sicher Tage an denen ich schon überlege ob ich nicht das Fach wechseln soll, aber nach einer gelungenen OP weiß ich wieder dass ich doch nichts anderes machen will.
Gruß M.

PICA
23.01.2011, 20:49
Mich würde auch mal interessieren ob es hier Leute gibt die in der Thoraxchirurgie sind und etwas über ihren Alltag berichten können? Wie oft kommt man in den OP, wer weiß wo man eine gute Weiterbildung zum Thoraxchirurgen bekommt?

MuluGulu
24.01.2011, 22:43
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnavigation/startseite/#/beitrag/video/1230336/Ärzte---niemals-Feierabend


Teil der Reportage ist eine Herzkirurgien (so nenn sie sich) am dt. Herzzentrum in MUC.
Zu der dargestellten Person möchte ich mich nicht äußern, sie schafft es aber nicht, aus der Schublade heraus...;)

Ich hab meine allerersten Kontakte mit der Medizin als Schülerpraktikant vor beinahe einem Jahrzehnt an der HC in Uni Bonn gemacht. Ich fand es damals sehr spannend und cool, gerade natürlich die Operationen am offenen Herzen, die ich live und ganz stolz beobachten durfte.
Um es mit den Worten des damaligen Stationsarztes zu sagen:

"Ein Automechaniker hat einen abwechslungsreicheren Job."

MRSA
26.01.2011, 23:48
Das Video ist denke ich erfunden. Ich halte es für ungewöhnlich, dass jemand emotional so derart involviert ist und "mitleidet"; wenn das der Fall ist, hat man doch schon verloren...das hält kein Mensch ein Leben lang durch, abgesehen davon dass man sich bei einem derartigen Gemüt sicher nicht für Chirurgie entscheiden würde. Außerdem scheint mir doch noch unrealistisch viel Freizeit übrig zu bleiben, wenn man so viel auf die Piste kann.

LasseReinböng
28.01.2011, 10:54
IM SPON gab es kürzlich einen Artikel dazu mit der selben Ärztin, glaube nicht, daß es ein Fake ist.

Käthe, MD
29.01.2011, 22:51
Das Video ist denke ich erfunden. Ich halte es für ungewöhnlich, dass jemand emotional so derart involviert ist und "mitleidet"; wenn das der Fall ist, hat man doch schon verloren...das hält kein Mensch ein Leben lang durch, abgesehen davon dass man sich bei einem derartigen Gemüt sicher nicht für Chirurgie entscheiden würde. Außerdem scheint mir doch noch unrealistisch viel Freizeit übrig zu bleiben, wenn man so viel auf die Piste kann.

Naja, mal halblang. Bloß, weil sie Ihre wenige freie Zeit dafür nutzt auf die Piste zu gehn heißt das ja noch nicht, dass sie (unrealistisch) viel Zeit hat. Ich arbeite selber in der Unfallchirurgie und kann mich sicher über mangelnde Arbeit nicht beklagen, und doch habe ich noch ein durchaus ausgefülltes Privatleben incl. 2 sehr zeitaufwändiger Hobbys. Alles eine Frage der Organisation würde ich sagen! :-)

Bezüglich der Emotionalität muss ich dir allerdings Recht geben, ich fand es auch etwas grenzwertig, aber das muss jeder selber wissen!

Relaxometrie
30.01.2011, 00:18
Das Video ist denke ich erfunden.
Bevor ich eine solche Aussage machen würde, würde ich erstmal auf der Homepage des Klinikums nachlesen. Dort stellt man nach ein paar Klicks fest, daß es die Ärztin (http://www.dhm.mhn.de/ww/de/pub/dhm/kliniken_und_institute/herz_und_gefaesschirurgie/klinikteam/assistenzaerzte_und_aips/beatrice_retzlaff.htm) aus dem Video tatsächlich gibt.

Daß sie ein wenig zu emotional ist, finde ich auch. Gegen Ende des Films sagt einer der leitenden Ärzte -wie ich finde- genau das Richtige über die dargestellt Ärztin: daß sie fachlich sehr gut ist und schnell lernt, aber zu ungeduldig und selbstkritisch ist. Das ist ja genau das, was in dem Film auch rauskommt: sie scheint von Ehrgeiz zerfressen zu sein und schlägt sich wahrscheinlich in kürzester Zeit bis zum Facharzt durch.

LasseReinböng
30.01.2011, 11:39
http://www.spiegel.de/unispiegel/jobundberuf/0,1518,738842,00.html


Zu der Ärztin - wirkt für ihre 29 etwas unreif und überdreht, aber solche Leute gibts genug.

stennadolny
30.01.2011, 12:03
Das Herzzentrum in München gilt aber ( außer für Chirurgie-muß-unbedingt-in-München-sein-Freaks :-)) ) nicht als soooooo krasser Arbeitsplatzdonor.

Und jene, die auf die Pseudohelden-in-Weiß-Nummer abfahren, sollten vielleicht mal vorher zur Kenntnis nehmen, daß REINES Handwerk in unseren Breiten wohl eher deshalb ein Adrenalinmotor zu sein scheint, weil man nicht ordentlich ausgebildet wird.....:-music

MRSA
30.01.2011, 18:34
Ich weiß nicht, ob man bei einem so anstrengenden, mitnehmenden Job tatsächlich noch die Energie hat, großartig viel aus seiner Freizeit zu machen; es kommt sicherlich auch auf die Art des Hobbies an. Fakt ist allerdings, dass sich viele Bekannte schon im PJ beklagen, zu gar nichts mehr Energie zu haben; da kann ich es mir dann einfach nicht vorstellen, dass das, wenn es hinterher noch schlimmer wird, mit der Zeit besser werden soll. Oder setzt da auch ein Gewöhnungseffekt ein? Nimmt die Leistungsfähigkeit kompensatorisch so schlagartig zu?

Kann das sehr schwer abschätzen.

Käthe, MD
31.01.2011, 20:23
Ich weiß nicht, ob man bei einem so anstrengenden, mitnehmenden Job tatsächlich noch die Energie hat, großartig viel aus seiner Freizeit zu machen; es kommt sicherlich auch auf die Art des Hobbies an. Fakt ist allerdings, dass sich viele Bekannte schon im PJ beklagen, zu gar nichts mehr Energie zu haben; da kann ich es mir dann einfach nicht vorstellen, dass das, wenn es hinterher noch schlimmer wird, mit der Zeit besser werden soll. Oder setzt da auch ein Gewöhnungseffekt ein? Nimmt die Leistungsfähigkeit kompensatorisch so schlagartig zu?

Kann das sehr schwer abschätzen.

Nun ja, wer vorher schon nicht so leistungsfähig war der wird es wahrscheinlich in der Tat etwas schwerer haben, einen vernünftigen Freizeitausgleich zu haben. Wer allerdings immer schon sehr aktiv war (ja, solche Leute gibt es :-))), warum sollte der dann im Berufsleben nachlassen? Wie gesagt, alles eine Frage der Organisation

Lg Käthe (die insgesamt 4 x die Woche zum Sport geht)

LasseReinböng
31.01.2011, 21:48
Nun ja, wer vorher schon nicht so leistungsfähig war der wird es wahrscheinlich in der Tat etwas schwerer haben, einen vernünftigen Freizeitausgleich zu haben. Wer allerdings immer schon sehr aktiv war (ja, solche Leute gibt es :-))), warum sollte der dann im Berufsleben nachlassen? Wie gesagt, alles eine Frage der Organisation

Lg Käthe (die insgesamt 4 x die Woche zum Sport geht)

Bist Du Anästhetin ? Auf meiner letzten Station in der Kardio wurde meist um 18 Uhr mit dem OA die Kurvenvisite gemacht ( imho crazy fuckers).

MRSA
31.01.2011, 22:43
Es hängt wohl auch davon ab, welchen Sport man macht; wenn man an den freien Tagen viel trainiert und Cardio-Workouts zu Hause macht, kann man es rein zeitlich betrachtet schon hinkriegen, sofern man genug Elan hat, was ja in diesem Fall zuzutreffen scheint.

Käthe, MD
01.02.2011, 18:31
Bist Du Anästhetin ? Auf meiner letzten Station in der Kardio wurde meist um 18 Uhr mit dem OA die Kurvenvisite gemacht ( imho crazy fuckers).

Nope, Unfallchirurgin! :-winky

LasseReinböng
01.02.2011, 23:32
Nope, Unfallchirurgin! :-winky

In diesem Fall gilt es nicht, da dort das Oberkörpertraining ja schon während der Arbeitszeit stattfindet.:-D

SarahT.
24.06.2011, 05:46
Hallo, bräuchte mal Informationen bzw. eure Meinung zu folgenden herzchirurgischen Kliniken:

- Göttingen (gerade im Vergleich zu Hannover)

- Heidelberg (gerade im Vergleich zu Freiburg und Tübingen)

- Charité (gerade im Vergleich zum Deutschen Herzzentrum in Berlin)

Welchen "Stellenwert"/ welche Reputation haben diese Kliniken insgesamt? Auch was Forschung und Ausbildung betrifft?

Würde mich über Antworten freuen