PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : warum sind viele Krankenhäuser GmbHs??



Talelady
07.11.2010, 18:04
Hallo zusammen!

irgendwie werde ich nicht schlau... hab gerade festgestellt, dass es viele städtische und nicht wenige kirchliche Häuser gibt, die die Rechtsform der GmbH haben, somit nach gewinnorientiertem Unternehmen riechen, oder missversteh ich da was? was ist eigentlich der wirkliche Unterschied zur gGmbh?

Ich geh davon aus, dass sich hier eher Medizinstudenten und Ärzte als BWLer herumtreiben... Nichts desto trotz, vielleicht kennt sich ja jemand aus.

Ich hab von der GmbH für die ich gerade arbeite so langsam die Nase voll: die haben mal wieder beschlossen, dass wir die Überstunden dieses Jahr verziehen bekommen... und wahrscheinlich werden sie sich Anfang des Jahres wieder (wie dieses Jahr schon) in der örtlichen Presse über ein Gewinn in Millionenhöhe rühmen... :-dagegen:-dagegen

ich will entweder für meine Leistungen gescheit entlohnt werden oder wenigstens das Gefühl vermittelt bekommen, ich leiste gemennützliche Überstunden.

MediHH
08.11.2010, 03:27
Wie kommst du denn darauf dass Krankenhäuse gemeinnützig sind. Das sind wie gewinnorientierte Unternehmen. Ob sie GmbH oder AGs sind ist da relativ egal. Nicht umsonst wird alles ausgelagert an Personal was geht. dem übrigen Personal das Gehalt gekürzt etc.

Talelady
09.11.2010, 18:37
Wie kommst du denn darauf dass Krankenhäuse gemeinnützig sind. Bin eigentlich weder blond noch blauäugig... in dieser Hinsicht aber wohl schon...

Strodti
09.11.2010, 22:01
Die Gemeinnützigkeit einer Gesellschaft ist vor allem ein steuerliches Merkmal. Betriebe, die bestimmte Bedingungen erfüllen, können als gGmbH geführt werden und haben bestimmte steuerliche Vorteile (u.a. Befreiung von der Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer). Allerdings gibt es auch Nachteile, vor allem schränkt die gGmbH die Geschäftsführung im Umgang mit Überschüssen ein.

Die Rechtsform kann ja vielfältig sein... städtischer Eigenbetrieb, gGmbH, GmbH, AG, Stiftung, usw.

Früher war es durchaus üblich, dass Städte und Landkreise ihre Krankenhäuser aus dem Haushalt unterstützt haben, heute müssen sich Krankenhäuser jedoch weitgehend selbst tragen und Gewinn erwirtschaften. Deswegen kann ein Gesellschafter ein großes Interesse haben, dass sein Krankenhaus nicht als gGmbH geführt wird, damit Gewinne der Gesellschaft an den Gesellschafter ausgeschüttet werden können und nicht wieder einem gemeinnützigem Zweck zugeführt werden müssen.