PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Das heisse Wasser bitte!"



Seiten : 1 [2] 3 4 5 6

Kackbratze
27.11.2010, 17:11
Wanderhure und so?
Das muss wahr sein, da gabs schon einen Film drüber... :-oopss

schwarzwald
27.11.2010, 17:30
Wanderhure und so?
Das muss wahr sein, da gabs schon einen Film drüber... :-oopss

:-)) *gacker*

Rico
28.11.2010, 00:53
Dem was Rico geschrieben hat widerspricht aber, dass das nicht nur in Filmen vorkommt, die im 19. Jahrhundert spielen, sondern auch in viiiieeeelen Büchern, die deutlich frühere Zeiten beschreiben ;)
Ich les gern historische Romane, und da passiert das auch ständig :)Und wofür verwenden die denn das Wasser dann in den Büchern? :-nix

Absolute Arrhythmie
28.11.2010, 10:21
Und wofür verwenden die denn das Wasser dann in den Büchern? :-nix

Ich habe nicht die geringste Ahnung :D

Ich wollte nur mal mitklugscheißern :)

Flemingulus
28.11.2010, 11:37
Der Tatsache, dass warmes Wasser bei der Geburt keineswegs ein Atavismus sondern auch heute noch unverzichtbar ist, lässt sich durch eine kurze Netzrecherche leicht belegen. Ich verweise hierbei z. B. auf eine allgemein zugängliche Obstetrik-Vorlesung der Uni Bern (Prof. J. Martig).

So sind folgende Rahmenbedingungen bei einer Geburt zu gewährleisten:

- Genügend Platz
- Betreuung des Neugeborenen!
- bei Kurzläger: Abdecken des Gitterrostes
- saubere, trockene Einstreu
- warmes Wasser, Seife, mildes Desinfektionsmittel zur Reinigung und Desinfektion der Vulva und Umgebung und zum Waschen von Armen und Händen der GeburtshelferIn vor, während und nach der Geburtshilfe
- saubere (am besten neue) Stricke und starke Rundhölzer, ca. 30 cm lang, oder spezielle Geburtshilfeketten mit Handgriffen, eingelegt in Desinfektionslösung für den Fall, dass Zughilfe geleistet werden muss.
- Gleitmittel (falls nichts anderes vorhanden ist, geht auch Salatöl oder Melkfett)
- kaltes Wasser zum Aufwecken des Kalbes; trockenes Stroh zum Abreiben des Kalbes

Rico
28.11.2010, 21:04
Ohne die sicherlich wertvollen veternärmedizinischen Ausführungen schmälern zu wollen, so weise ich doch auf den Unterschied zwischen heißem Wasser und warmem Wasser hin. :-?
Mit heißem Wasser möchte sich wahrscheinlich keiner Arme und schon gar nicht die Vulva reinigen lassen (und jetzt kommt nicht mit: "das kühlt ja ab in der Zeit der Austreibungsphase :-D).

Außerdem ist die Übertragbarkeit von veterenärmedizinischen Gepflogenheiten in die Humanmedizin nicht immer auf uneingeschränkt gegeben. So verliert z.B. der Verzehr der Nachgeburt durch die Para zur Stärkung derselbigen in der Humanmedizin zunehmend an Stellenwert...

Kackbratze
28.11.2010, 21:25
So verliert z.B. der Verzehr der Nachgeburt durch die Para zur Stärkung derselbigen in der Humanmedizin zunehmend an Stellenwert...

In gewissen Kreisen wieder zunehmend. Je nach gusto.


Jetzt fällt es mir erst auf! Die vergessen im Kino immer das Gleitmittel!
Die Filme, die ich "mit Gleitmittel" kenne, sind dafür ohne Geburt...:-oopss

Sebastian1
28.11.2010, 21:26
Kopfkino aus. Bitte.

Aber vielen Dank für die letztlich klärenden Beiträge.
Und allein der Spaßfaktor hat das Stellen dieser Frage lohnend gemacht :-)).

GebratenerChampignon
29.03.2011, 14:14
Falls jemanden die eigentliche Beantwortung der Frage noch interessiert....

Warmes bzw. heisses Wasser kommt in der Tat vor. Und zwar brauchen Hebammen heisses Wasser, in das sie z.B. einen Waschlappen kurz vor der eigentlichen Geburt hineinlegen und dann diesen als Dammschutz nutzen. Einige Hebammen nutzen dafür auch gerne warmen Kaffeesatz.

Leider ist ein vernünftiger Dammschutz in den heutigen Kliniken immer mehr "aus der Mode" gekommen, da es zunehmend ja Dammschnitte gibt. Aber in den Geburtshäusern und Hausgeburten ist ein kleines Schüsselchen mit heissem Wasser für den Waschlappen oftmals noch in Gebrauch.

Die Niere
29.03.2011, 14:16
Einige Hebammen nutzen dafür auch gerne warmen Kaffeesatz....und leiten davon bereits vor der Geburt das Geschlecht des Kindes sowie seinen weiteren Werdegang bis zum Rentenalter ab :-D.

lg, n

ehemalige Userin 24092013
29.03.2011, 15:49
diesen als Dammschutz nutzen.

Und wie genau funktioniert das dann?
Ich kenne nur diverse Vordehnübungen zum Dammschutz....von Leinsamöl beschmierten Löffeln, die man sich vorher reinstopfen soll, bis hin zu diesem ominösen Dehner, der tgl. angewendet immer ein wenig mehr aufgepustet werden soll .....

Alles Erfahrungsberichte von schwangeren Kollegen von mir: der Dammschutz hat in beiden Fällen nicht geholfen....:-oopss

Kackbratze
29.03.2011, 15:57
Den digitalen Dammschutz den ich kennenlernen durfte war ohne Waschlappen oder Kaffeesatz. Einfach nur die Hand am Damm mit entsprechender Bewegung und Anpassung an die Kindskopfbewegungen.

Keenacat
29.03.2011, 16:42
bis hin zu diesem ominösen Dehner, der tgl. angewendet immer ein wenig mehr aufgepustet werden soll .....

Sicher, dass das nicht eher sowas wie ein Rückenmassagestab ist? :-)) Ihr wisst schon, ganz harmlos und rein zur Gesundheitsförderung und hat NIX mit Sex zu tun. :-oopss

Muriel
29.03.2011, 18:25
:-)) Nee nee, für dieses pränatale Dammdehnschutzgedöns war ich definitiv nicht geschaffen, dann lieber ein Dammriss, der eh kommt, wenn er will :-oopss

Kackbratze
29.03.2011, 19:02
Sicher, dass das nicht eher sowas wie ein Rückenmassagestab ist? :-)) Ihr wisst schon, ganz harmlos und rein zur Gesundheitsförderung und hat NIX mit Sex zu tun. :-oopss

Du meinst sicherlich diese komischen Geräte aus dem "lustige Hausfrau"-Katalog oder wie das heisst. Wo so viele sinnvolle und doch nutzlose Sachen drin sind. Wie heisst dieser Katalog nochmal richtig?

GebratenerChampignon
29.03.2011, 19:48
Naja, ein vernünftiger Dammschutz kann sehr wohl das Reissen verhindern, bzw. den Damm schützen. Das hat überhaupt nichts mit pränatalen Aktionen zu tun, sondern ist schlicht und einfach Geburtshilfe.

Kann es sein, dass ihr keine guten Meinungen über Hebammen habt ?

Muriel
29.03.2011, 19:54
Ich habe sogar eine sehr gute Meinung über Hebammen, zumindest über meine mich betreuende, der ich sehr, sehr viel verdanke. Nur wenn ich bedenke, dass ich näher (also so nah, dass man auch über Dinge wie Damriss etc redet) mindestens zehn Frauen kenne, die alle ohne Ausnahme gerissen sind, dann stellen sich berechtigte Zweifel ein, dass ein Dammschutz immer das Reißen verhindert oder aber man müsste jeder dieser Hebammen die Kompetenz absprechen, was ich mitnichten tun möchte.

Rico
29.03.2011, 19:58
Kann es sein, dass ihr keine guten Meinungen über Hebammen habt ?Kann es sein, dass das Hebammen oft von Ärzten und Studenten denken?

Spaß beiseite: Hier wird schlicht kritisch die Effektivität des Dammschutzes hinterfragt, denn es gibt ja doch etliche, die einen erleiden, sodass da Zweifel ja durchaus berechtigt sind.
Das Hinterfragen einer Methode ist bitte nicht als Kritik am ganzen geburtshelferischen Berufsstand zu verstehen. :-notify

Trianna
29.03.2011, 20:35
Wohl einer der wenigen Vorteile meines Kaiserschnitts.. darüber musste ich mir keine Gedanken mehr machen.

Aber ich teile so ein bissl Muris Meinung.. Die empfohlene Vorbereitung.. Hm, nee das war nix für mich ^^ Habe immer noch die ungeöffnete Weledaflasche hier stehen..

Traverso
29.03.2011, 21:02
Bei Nr. 1 hatt ich einen offenbar obligatorischen Megadammschnitt.

Bei Nr. 2 und 3 habe ich gelegentlich mit Dammmassageöl massiert.
Während der (Haus-)geburt hat die Hebamme heiße Kaffeumschläge gemacht. Immer wenn der kopf aud den Damm kam, kam der Lappen. Bei beiden Kindern bin ich nicht gerissen. Das waren Brocken von über 4 kg mit 38 cm kopfumfang. Und seltsamerweise haben auch beide den Arm am Kopf gehabt.

Obwohl das nur meine laienhafte Meinung ist, bin ich der Meinung, daß es am Kaffee lag, daß nichts gerissen ist. Und auch daran ,daß der Geburt die nötige Zeit gegeben wurde. Auch wenn ich mit 6 Stunden noch zu den Schnellen gehöre. Aber ich meine Zeit in Form von Weglassen von künstlichen Beschleunigern, wie wehentropf, Gel etc etc. Bei meiner ersten geburt, da wurde das alles so gemacht, alles Routine, und meinem kind gings richtig schlecht hinterher. zu viel Stress hier? ich geh wieder. Er hats geschafft, aber ich bin der meinung, daß bei geburten zu oft "dazwischengefummelt" wird :-meinung

Naja, geht jetzt wohl zu weit.

Also kaffe hilft!!! Auch dem vater hihi