PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Radio- großes oder kleines Haus?



Seiten : 1 [2] 3

stennadolny
20.03.2011, 09:54
Das wird wohl von Dir und vom jeweiligen Haus abhängen. Hier konkret nachfragen.

Mußte Dir eben im Arbeitsvertrag schriftlich geben lassen, wenn Du so geil darauf bist.......:knuddel:

HorstHützel
20.03.2011, 18:29
Wenn du mit einem Thx_Arbeitsplatz anfängst ist's natürlich eher mau, was Interventionen angeht, aber im CT geht's sicherlich recht schnell los mit Punktionen und Drainagen. Ist auch ganz ok so schnell (d.h. so lange die Abzessdrainage nicht abends um 8 stattfindet). Angios bzw. Gefäßinterventionen kommen eher in der 2. FA-Ausbildungshälfte. Und das Gute an Radio ist, dass jeder seine Nische findet. Es gibt Leute die machen Interventionen gerne, andere reissen sich da nicht drum. Ist schon ein feines Fach.

HH

Jeannychen
20.03.2011, 19:59
Hab es eigentlich auch nicht vor. Erwarte dadurch keinen signifikanten Vorteil :-meinung Man wird ja eh kein Arzt ;-)

Ich habe ein klinisches Jahr gemacht und muss ich sagen, es hat mir sehr viel gebracht - es war sehr stressig aber es hat sich sehr gelohnt.
Uniklinik würde ich auch nicht machen. Ich hatte mich auch dort beworben und hatte ein Stellenangebot und habe mich bewusst doch dagegen entschieden. Ich habe es nicht bereut :-angel

FM4
21.03.2011, 18:35
Ich habe ein klinisches Jahr gemacht und muss ich sagen, es hat mir sehr viel gebracht - es war sehr stressig aber es hat sich sehr gelohnt.


Könntest du etwas berichten wo du die Vorteile für deine aktuelle Tätigkeit siehst?

netfinder
21.03.2011, 20:53
Ich habe kein klinisches Jahr gemacht und werde es auch ueberleben ;-)

Bille11
21.03.2011, 20:58
Ich habe kein klinisches Jahr gemacht und werde es auch ueberleben ;-)

duuuu hast auch grad mal 3 wochen gearbeitet ^^ :-D

netfinder
21.03.2011, 22:21
duuuu hast auch grad mal 3 wochen gearbeitet ^^ :-D

ja und? ;-)

blubb
06.04.2011, 13:56
Meine Frage passt vielleicht nicht ganz zum Thread aber hier fiel ja auch das Stcihwort "Fremdjahr" in der Radio.
Komme jetzt ins PJ und muss mich fürs Wahlfach entscheiden, wäre entweder Anästhesie oder Radio, die Entscheidung fällt mir schwer. Klar, man muss im PJ nicht unbedingt das machen, für was man sich später entscheidet, aber ich würde irgendwie gerne eine Richtung einschlagen.
Ein Jahr Anä würde ja für die Weiterbildung in Radio anerkannt, umgekehrt nicht, denke ich. Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Fremdjahr gemacht? Machen eher viele oder die Minderheit?

szu
09.04.2011, 20:11
Ist es moglich um eine Weiterbildung Radiologie in einer Praxis anzufangen? Oder man kann nur in Krankenhause arbeiten? Z.B. Ich mochte nicht in einer grossen Uniklinik arbeiten, ich bevorzuge kleine Krankenhause und im Zukunft naturlich Praxen, aber habe ich eine Chance in Praxen meine weiterbildung anfangen? Wie sieht das eigentlich aus?

FM4
20.09.2011, 20:45
Möglich ist es schon, aber sinnvoll m.E. nicht. Zumindest wurde mir bisher von allen Radiologen davon abgeraten, auch von denen in der Praxis. Die vorherrschenden Gründe:
1. In der Praxis ist weniger Zeit für "Lehre"
2. Das Krankheitsspektrum ist eingeschränkt

@Blubb: Wie hast du dich entschieden?

szu
22.09.2011, 11:04
@FM4 Vielen Dank fur die Antwort. Kann ich mir nicht vorstellen, wie die Arbeit eines jungen Radiologes aussieht. Man sitzt am Computer und lernt? Wann kann man Dienste anfangen zu nehmen um ein bisschen mehr als 3.700E zu verdienen?

blubb
22.09.2011, 12:21
@ FM4: Radio ;)

FM4
06.10.2011, 19:24
@szu: Das ist ganz unterschiedlich. Oft beginnt man am "konventionellen" Arbeitsplatz, dann folgen CT, Mammographie, Intervention und später MRT. In dem mir bekannten Haus beginnt man beispielsweise erst etwa einem Jahr mit den Diensten.

@blubb: Gute Entscheidung :-top

szu
07.10.2011, 08:31
Hmm, das ist ein bisschen merkwürdig. Ich habe ein paar emails geschickt (zu den Radiologie Chefarzts oder zu den Sekretariate) um nach eine Arbeitsstelle zu fragen. Keine Antwort. Ist es so schwer Radiologie anzufangen? Ahhh, vielleicht muss ich anrufen anstatt emails schicken... Oder ein Auslander hat eigentlich keine Chancen um Radio zu machen? Die Fachsprache ist bestimmt schwierieger. Irgendwelche Tipps???

blond
16.10.2011, 15:20
Zwischenstand wäre also: 3 Kollegen präferieren klar den Berufseinstieg in einem großen Haus, nur einer den in einem kleinen Haus.

Könnt ihr mir noch was zu Interventionen in großen Häusern sagen. (Wann) Kommt man da als Assistent zum Zug?

Am kleinen Haus (500) im 2 WBJ :-)):-)):-))

blond
16.10.2011, 15:22
Hmm, das ist ein bisschen merkwürdig. Ich habe ein paar emails geschickt (zu den Radiologie Chefarzts oder zu den Sekretariate) um nach eine Arbeitsstelle zu fragen. Keine Antwort. Ist es so schwer Radiologie anzufangen? Ahhh, vielleicht muss ich anrufen anstatt emails schicken... Oder ein Auslander hat eigentlich keine Chancen um Radio zu machen? Die Fachsprache ist bestimmt schwierieger. Irgendwelche Tipps???


Schreite zum Äußersten und ruf an.

Jeannychen
16.10.2011, 16:35
Ausländeranteil in unserer Abteilung: 4 von 9 Assistenzärzte sind Ausländer. Wenn ich mich dazu rechne, dann sogar 5 von 9. Ich habe aber schon hier studiert.

Die Sprache kann sowieso kein Grund dafür sein: wenn ich daran denke, wie manche meiner Kollegen Deutsch sprechen (bzw. NICHT sprechen) oder schreiben...:-((:-nix Damals in meinem PJ-Haus waren sogar Ausländer, die überhaupt kein Deutsch, sondern nur Englisch gesprochen haben! Aus heutigem Sicht weiß ich gar nicht, wie sie die Arbeit geschafft haben.

Mein Rat wäre: bevor Du eine Bewerbung schreibst, dann erst mal anrufen und Dich erkundigen! Es wird schon klappen! *Daumendrück*

Lg.
Jeannychen

szu
16.10.2011, 19:24
@Jeannychen

Vielen Dank, du hast mich ermutigt !!! :-party

sloth
07.01.2012, 11:49
Hallo!
Will demnächst in der Radiologie anfangen (erste Stelle) und wollte mal in die Runde fragen ob jemand mir eine Klink/Abteilung empfehlen kann. Hab geographisch keine wirkiche Präferenz, viel wichtiger wäre mir eine gute Weiterbildung und/oder eine nettes Team.
Dachte in erster Linie an eine Uni-Klinik oder einen Maximalversorger.
Wenn jemand Empfehlungen hat (aus eigener Erfahrung, Bekannte, PJ, etc.) wäre ich sehr dankbar (auch über Warnungen ;) ).
Gerne auch per PN.

Vielen Dank
sloth

stennadolny
07.01.2012, 14:28
Klinikum Ingolstadt ist Maximalversorger, hat hohen Ärztedurchlauf und immer weniger Fachärzte, dafür immer mehr Leute frisch von der Uni. Chancen, dort eine Stelle zu bekommen: Hoch. Chancen auf gute Ausbildung: ?

In Ö sucht z.B. die Uniklinik in Salzburg immer wieder Assis, in Ö Maximalversorger und dem Vernehmen nach gute Ausbildung. Allerdings haben die schon deutsche FÄ (als OÄ) luxiert, die die durchschnittliche Breite des Faches nicht wirklich gebracht haben.......