PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tag 1 - A114/B96 - Herz



Claudiaaa89
23.08.2011, 15:32
Das IMPP wollte wissen, wo das Aktionspotential durchschnittlich am längsten ist.
Richtig ist (bis jetzt)

(B) Purkinje-Fasern

Das verwirrt mich, denn im im diesjährigen Frühjahrsphysikum (F11) kam schon eine ähnliche Aufgabe dran. Und da war AV-Knoten die gesuchte Lösung:

Die kardiale Erregungsleitung ist typischerweise am langsamsten
--> im Atrioventrikularknoten

Habe ich eine Denkblockade oder lieg ich doch richtig?!
Bin gespannt auf Eure Erklärung ;)

dos
23.08.2011, 15:36
schau mal in den kleinen silbernagl....da sind die ap-zeiten als bild. an der herzbasis sind die aps im allgemeinen länger, als an der herzspitze. deshalb ist die T-Welle im EKG auch positiv....weil die erregung von der herzspitze zur herzbasis zurückgeht. ist ja immer von (-) nach (+) und wenn oben noch erregt ist ((-) extrazellulär), ist unten eben schon repolarisiert ((+) extrazellulär).


achso, zu deiner frage noch: überleitungszeit und länge eines AP sind zwei verschiedene paar schuhe.

Unregistriert
23.08.2011, 15:37
Das stimmt schon. Aber die Länge des Aktionspotenzials hat nichts mit der AusbreitungsGESCHWINDIGKEIT zu tun. Denke ich zumindest

AV-Knoten hat als Frequenzsieb eine langsame Weiterleitungsgeschwindigkeit. Das AP ist aber nur etwas länger als das vom Sinusknoten (=langsamere Frequenz als der Sinusknoten)

Liege ich mit meiner Begründung richtig?

*Phoenix*
23.08.2011, 15:37
Das hat mich auch erst verwirrt und ehrlich gesagt hab ich noch nicht nageschlagen (heute sind Bücher tabu ;-)). Die Purkinje-Fasern sind nach allem was ich weiß zwar der Teil, der die Erregung am schnellsten leitet (und der AV-Knoten am langsamsten), allerdings haben sie eine unglaublich lange Refraktärzeit. Wenn man die Frage etwas spitzfindig liest und das mit einrechnet kommt man villeicht auf B: Purkinje-Fasern. So hab ich es mir zurechtgelegt, lasse mich aber gerne belehren :-)

ehem-user-19-08-2021-1408
23.08.2011, 15:37
Das IMPP wollte wissen, wo das Aktionspotential durchschnittlich am längsten ist.
Richtig ist (bis jetzt)

(B) Purkinje-Fasern

Das verwirrt mich, denn im im diesjährigen Frühjahrsphysikum (F11) kam schon eine ähnliche Aufgabe dran. Und da war AV-Knoten die gesuchte Lösung:

Die kardiale Erregungsleitung ist typischerweise am langsamsten
--> im Atrioventrikularknoten

Habe ich eine Denkblockade oder lieg ich doch richtig?!
Bin gespannt auf Eure Erklärung ;)

Erregungsausleitung = Geschwindigkeit also m/s
Da ist der AV Knoten der langsamste

Aktionspotential = Dauer in ms
Da müssten die Purkinje Fasern stimmen.

Nichts für ungut, ich habe Kammermyokard angekreuzt....

AgyptRa
23.08.2011, 15:37
Im F2011 wurde gefragt:

"Die kardiale Erregungsleitung ist typischerweise am langsamsten"

Da is der AV Knoten schon richtig;)

Maui
23.08.2011, 15:38
Ich meine, dass die Zeit, bis die Erregung durch die schmale Lücke in der Ventrikelebene durch is, is verzögert (lange Überleitungszeit im AV-Knoten). Das Aktionspotential an sich is aber immer noch kürzer als in den Purkinjefasern, damits da nichts in die Refraktärzeit reinhaut. So vielleicht?

Shizr
23.08.2011, 15:39
Leider nur ähnlich. Mich hat's auch ehrlich verwirrt, erst beim x-ten lesen ist mir aufgefallen, dass sie nach der Länge des Aktionspotentials fragen.

Und das Herz ist ein bisschen gehässig. Der AV-Knoten leitet zwar vergleichsweise langsam über... aber dennoch sind die APs in den Purkinjefasern länger.

Der AV-Knoten generiert ja selbst APs. Das AV-Knoten-AP ist von daher vergleichbar mit dem aus dem Sinusknoten. Die Purkinjefasern bilden ein "richtiges" AP, und ein langes noch dazu.

Telfast
23.08.2011, 15:40
Hey.

Leider geht es hier ja um die Länge des Aktionspotentials und nicht um die Verzögerung der Weiterleitung. (die ist im AV Knoten tatsächlich am längsten!)

Wenn man sich Grafiken zu diesem Thema anschaut, sieht man, dass die Purkinje Fasern das längste AP haben (Z.B im Schmidt Lang S. 528 31. Auflage.)

Ich dachte es wären mit 300ms das Ventrikelmyokard. Ist aber leider einen Tick kürzer.

pro
23.08.2011, 15:41
Leider nur ähnlich. Mich hat's auch ehrlich verwirrt, erst beim x-ten lesen ist mir aufgefallen, dass sie nach der Länge des Aktionspotentials fragen.

Und das Herz ist ein bisschen gehässig. Der AV-Knoten leitet zwar vergleichsweise langsam über... aber dennoch sind die APs in den Purkinjefasern länger.

Der AV-Knoten generiert ja selbst APs. Das AV-Knoten-AP ist von daher vergleichbar mit dem aus dem Sinusknoten. Die Purkinjefasern bilden ein "richtiges" AP, und ein langes noch dazu.

Genauso ist es. Deswegen b richtig

Claudiaaa89
23.08.2011, 15:43
Okay, hier habt mich überzeugt^^
Habe nur an die alte Physikumsfrage gedacht und angekreuzt...

cloud765
24.08.2011, 20:40
subepikardiales ventrikelmyokard ist definitiv falsch?

Unregistriert
24.08.2011, 21:10
Im Silbernagel Taschenatlas ist das auch zu sehen, dass die Purkinje Fasern das längste AP haben (war glaube ich auch schon einmal eine Frage vom IMPP)