PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tag 2 - A 111 / B 26 - p-Wert



blondii88
24.08.2011, 16:49
Medi Learn hat es mit C (= Das Ergebnis ist statistisch nicht signifikant) beantwortet.

Das ist jedoch falsch, da p > alpha.

Die richtige Antwort muss heißen E (= Die Nullhypothese konnte nicht bestätigt werden)

Sprich: Da p > alpha konnte bewiesen werden, dass die Nullhypothese ("Es besteht kein Zusammenhang") nicht zutrifft.

Unregistriert
24.08.2011, 16:57
Es ist leider genau umgekehrt: p gibt an, wie wahrscheinlich die Nullhypothese zutrifft.

bremer
24.08.2011, 16:59
Jepp, sehe ich auch so.

Unregistriert
24.08.2011, 18:16
Aber damit ist sie ja noch lange nicht richtig = bestätigt?! Zumal eine Hypothese ja nie verifizierbar ist...? Ergo die Nullhypothese ist wahrscheinlicher richtig, aber nicht sicher falsch, wie es die Antwort behauptet.

Zumin verstehe ich Wahrscheinlichkeiten bisher so. ;)

Beste Grüße!

MEDI-LEARN
24.08.2011, 19:46
Die statistische Signifikanz bezieht sich darauf, ob ein Ergebnis zufallsbedingt ist oder nicht. Signifikant bedeutet in dem Zusammenhang, dass mit der vom Forscher festgelegten Irrtumswahrscheinlichkeit ein Zufall unwahrscheinlich ist.

Rechnerisch muss für ein signifikantes Ergebnis die festgelegte Irrtumswahrscheinlichkeit Alpha (hier Alpha=.05) unterschritten werden. Dies ist bei einem Wert von p=.17 nicht der Fall, ergo ist das Ergebnis statistisch nicht signifikant. Damit gilt üblicherweise die Nullhypothese (--> diese wird also bestätigt).

Weiterhin alles Gute für die Auswertung und viel Erfolg fürs Mündliche!

Euer Medi-Learn-Team

Unregistriert
25.08.2011, 07:33
Aus Verständnisgründen nochmal die Frage: P=0.17 bedeutet doch, das die Nullhypothese mit einer Wahrscheinlichkeit von 17% stimmt, oder? Damit ist sie zu wahrscheinlich (wahrscheinlicher als 5%, wie gefordert), um sie zu ignorieren. Das kein Zusammenhang besteht, wie ja die Nullhypothese besagen würde, ist somit nicht bewiesen. Zusammenfassend verstehe ich nicht warum ein nicht sicher genug bewiesener Zusammenhang gleichzeitig SICHER (100%ig) bestätigen soll, dass es keinen Zusammenhang gibt?

In der Hoffnung keinen Tunnelblick auf die Sache entwickelt zu haben nochmal viele Grüße und vor allem vielen Dank für die schnelle Physikumsauswertung.

Unregistriert
25.08.2011, 10:15
die richtige antwort sagt einfach nur, dass der untersuchte zusammenhang nicht signifikant wurde. das ist nun mal bei einem p>.17 (was ja das signifikanzniveau ist) der fall.

wenn dein ziel bei einem 100 m lauf 11 s (p=.05) ist, und du aber 11,5 s (p=.17) benötigts, dann hast du dein ziel auch nicht erfüllt.

lg

Unregistriert
25.08.2011, 11:06
Moin!

"die richtige antwort sagt einfach nur, dass der untersuchte zusammenhang nicht signifikant wurde. das ist nun mal bei einem p>.17 (was ja das signifikanzniveau ist) der fall."
=> Soweit als richtig verstanden.;)

Mit deinem Beispiel hab ich ein Problem, da dort ja nur eine Variable einfließt. Im Endeffekt wäre der Test doch eher vergleichbar, wenn ich sage von 1000 Läufern die vorher einen Liter X trinken schaffen bis auf max. 50 alles eine Leistungssteigerung um 2 Sekunden. Hypothese wäre dann, wenn man X trinkt läuft man 2 Sekunden schneller. Nullhypothese wäre, x zu trinken hat keinen Einfluss auf die Laufzeit. Ergebnis des Tests ist das 170 die 2 Sekunden nicht knacken. Ergo die Nullhypothese ist zu wahrscheinlich um davon auszugehen, das X eine Leistungssteigerung bewirkt. Das sagt aber noch lange nicht, dass es sie nicht bewirkt, also die Nullhypothese stimmt.
Die Nullhypothese würde stimmen, wenn sie "Es gibt keinen Zusammenhang der sich mit P kleiner 5% beweisen lässt. Laut dem Elsevier Kurzlehrbuch postuliert eine Nullhypothese aber nur den fehlenden Zusammenhang. (S.43) Zudem steht extra da, dass keine Hypothese jemals verifiziert werden kann.

Dazu noch ein Wikipediazitat zur Nullhypothese:
"Null- und Alternativhypothese dürfen sich nicht überschneiden, d.h. sie müssen disjunkt sein. Ziel eines statistischen Tests ist die Ablehnung (Verwerfung) der Nullhypothese. Falls diese nicht verworfen werden kann (z. B. weil nicht genügend Beobachtungen vorhanden sind), besteht aus statistischer Sicht allerdings kein Grund, von der Gültigkeit der Nullhypothese auszugehen (vgl. Fehler 2. Art). Ein statistischer Test kann also lediglich zu einer Annahme der Alternativhypothese, nicht aber zu einer Annahme der Nullhypothese führen."

Und zur Signifikanz:
"
Überprüft wird Signifikanz durch an das Datenmaterial angepasste statistische Tests, die eine Abschätzung der Irrtumswahrscheinlichkeit erlauben. Das a priori festzulegende Quantil der maximal zulässigen Irrtumswahrscheinlichkeit wird als Signifikanzniveau α (griech.: alpha) bezeichnet. Beispielsweise bedeutet α = 0,05, dass die maximal zulässige Wahrscheinlichkeit für irrtümliches Ablehnen einer eigentlich richtigen Nullhypothese 5 % beträgt (Fehler 1. Art). Umgekehrt beträgt die Wahrscheinlichkeit, dass eine richtige Nullhypothese vom Test korrekt bestätigt wird mindestens 1−α.

Ist ein Unterschied nicht signifikant, kann ebenfalls nicht ohne weiteres darauf geschlossen werden, dass kein Unterschied vorliegt, da über den Fehler 2. Art, β, zunächst nichts bekannt ist.
"

Zugegeben nicht die beste Quelle, aber man muss ja noch lernen. ;)

Beste Grüße!