PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hammer-Examen-Frühjahr 2012



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 [144] 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161

altervogel
30.04.2012, 16:28
@Sari und Lotta und andere: Oh bin ich froh dass es noch andere gibt die ihre Nerven auch nicht mehr so gut im Griff haben... Genau die Sache mit den Stichwörtern die mir dann zu einem Thema einfallen und dann: ääähhhm..... hm.... tja..... gähnende Leere. Wenn dann ein helfendes Stichwort kommt gehts meistens wieder, aber was wenn der Prüfer keine Lust auf helfende Stichwörter hat?? Ach Mann.
Mal noch ne andere Frage: wer von Euch hat Neuro als Viertes? Was schaut Ihr Euch für Themen an? Bin grade etwas ratlos, da unser Prüfer nicht sehr auskunftsfreudig war und nur meinte er möchte die Brücke zur Anästhesie schlagen. :-nix

Schönen Abend noch! Alle haben Brückentag, nur wir nicht *gefaelltmirnicht*
Aber dafür sind wir dann im Juni :-stud Hat auch was :-)

bristol
30.04.2012, 16:30
Ich hab nicht Neuro, aber ich wuerde mcih wohl auf Schlaganfall/ICB, MS, Epilepsie, Parkinson, Demenz, Schmerzen, Hirntumoren und ein paar periphere Sachen konzentrieren.

DrSkywalker
30.04.2012, 18:08
@Sari und Lotta und andere: Oh bin ich froh dass es noch andere gibt die ihre Nerven auch nicht mehr so gut im Griff haben... Genau die Sache mit den Stichwörtern die mir dann zu einem Thema einfallen und dann: ääähhhm..... hm.... tja..... gähnende Leere. Wenn dann ein helfendes Stichwort kommt gehts meistens wieder, aber was wenn der Prüfer keine Lust auf helfende Stichwörter hat?? Ach Mann.
Mal noch ne andere Frage: wer von Euch hat Neuro als Viertes? Was schaut Ihr Euch für Themen an? Bin grade etwas ratlos, da unser Prüfer nicht sehr auskunftsfreudig war und nur meinte er möchte die Brücke zur Anästhesie schlagen. :-nix

Schönen Abend noch! Alle haben Brückentag, nur wir nicht *gefaelltmirnicht*
Aber dafür sind wir dann im Juni :-stud Hat auch was :-)

Neuro + Anä: Neuromonitoring (Train of four, .....) , Muskelrelaxantien, was bei Myasthenie, SHT, Lokalanästhetika, Spinalanä, Lokalanä, ..... was noch?

wjsl
30.04.2012, 23:02
ad bristol: Du hast nur Emails an die geschickt und innerhalb drei Tagen eine Antwort bekommen? Darf ich fragen welches Fach das war(ein operatives)? Oder welche besonderen Referenzen du hast?

Mir wurde geraten, man solle sich nur per Post bewerben, das sei lieber gesehen. Ob das die Rückmeldung verzögert sei dahingestellt.

Du fängst an deinem PJ Haus an, oder Frau Pelz?


Für Neuro gibt es übrigens auch ein Buch aus der Reihe, aus der der Herold stammt. Ist sehr kompakt und effektiv. Ansonsten würde ich noch ein Fallbuch dazunehmen und es müsste reichen fürs Mündliche. So viel Zeit hat man ja auch nicht dafür.

Beantragt ihr die Approbation eigentlich schon jetzt, oder wartet ihr bis das Promotionszeugnis fertig ist? Das dauert nach dem letzten Prüfungstag ja auch eine Weile, bis man die benachrichtigt und die diese Urkunde ausgestellt haben. Kann man auch den vorläufigen Bescheid, mit dem Vermerk dass man sich nach Abschluss des Studiums gleich meldet, mitschicken, oder gilt das nicht?

Komisch finde ich auch, dass man Geburtsurkunde und Staatsbürgerschaftsnachweis braucht; irgendwie ist das für mich redundant. Aber Hauptsache mit Aufwand verbunden...

Lotta86
01.05.2012, 07:03
Guten Morgen!
Ich beantrage die Approbation schon vor der mündl Prüfung! Bei uns kann man das 4 Wochen davor machen! Bei uns muss man erst das Staatsexamenszeugnis im Dekanat einreichen bevor das Promotionsverfahren abgeschlossen werden kann und dann muss man die Diss ja auch noch drucken usw. das dauert mir dann zulang.
Hab mal noch ne Frage. In einem Protokoll fragt der Internist nach dem Unterschied zwischen Kollaps und Synkope! Wisst ihr das zufällig?
So dann werd ich mir nen:-kaffee holen und dann los:-lesen

Anne1970
01.05.2012, 07:30
Guten Morgen, wünsche einen schönen 1.Mai :-) !
@Lotta: Bei einer Synkope muss man definitionsgemäß (wenn auch nur mal kurz) das Bewusstsein verloren haben. Sonst war es keine :-D.
Ohne Bewusstseinsverlust kann man dann Kollaps oder Präsynkope dazu sagen... je nach Abteilung ...

Lotta86
01.05.2012, 07:56
Vielen Dank dir, Anne! :)

Fr.Pelz
01.05.2012, 08:39
Guten Morgen,
hab die -antikapitalistische Walpurgnisnachts- demo überlebt. Ist auch alles friedlich geblieben, nur die Helikopter sind noch bis 1 über uns gekriest, das war ein bisschen nervig.

Ja ich bewerb mich in einem meiner PJ-Häuser. In den anderen war es auch ganz nett, aber das ist zum größten Teil eine Bauchentscheidung. Man muss sich ja auch immer fragen, ob man es später bereut, es hier oder dort nicht wenigstens versucht zu haben, auch wenn einem teilweise davon abgeraten wird.
Selbst meine Hausärztin die mir das Gesundheitszeugnis unterschrieben hat (übrigens völlig ohne Untersuchung etc) meinte gleich: "als Frau in die Chirurgie..na da haben Sie sich ja was vorgenommen"... Ja hab ich, danke :-D

altervogel
01.05.2012, 11:19
@bristol + bobby: danke für die Inspiration :-top

Und Frau Pelz: ich reagier mittlerweile relativ empfindlich darauf, wenn von außen immer diese geschlechtsspezifischen Kommentare zur Fächerwahl kommen. Bin mir zwar sicher dass Deine Hausärztin es nur nett gemeint hat, aber mir geht beim Lesen schon wieder der Hut hoch. Ja, als Frau in die Chirurgie. Und zwar auch gerne in die Herz-, Unfall- und Neurochirurgie. Bin mal gespannt wie lang es noch dauert bis diese Geschlechtergrenzen in den Fächern endlich aufweichen.
Zugegeben, es ist schwierig, den OP-Katalog voll zu bekommen, wenn daheim Mann und Kinder warten und man um Punkt 16.30 das Skalpell fallen lassen muss, oder man wegen kranker Kinder öfter daheim bleiben muß oder ohnehin 50% arbeitet, weil man halt andere Schwerpunkte setzt. Aber meiner Ansicht nach muß es endlich möglich sein, beides zu vereinbaren, und zwar ohne blöde Kommentare. Dann schafft man den Facharzt halt nicht in 5 oder 6 Jahren, so what?
Aber immer diese ewigen Kommentare dass das ja als Frau schon ganz schön schwierig sein muss in der Chirurgie :-??? Ja, aber warum? Weil es Frauen in der Chirurgie gerne schwerer als nötig gemacht wird!
Oder andersrum: wenn ich erzähle dass ich Anästhesistin werden will heißts als erstes: oh, das ist ein toller Beruf für Frauen, sooo eine super Zeiteinteilung und das kann man sooo toll in Teilzeit machen. Mag sein, aber hey, es macht mir einfach verdammt nochmal Spaß, ich mag dieses Fach, und möchte nicht immer gleich als erstes diesen "Frauen-Beruf-Quatsch" hören. Kein Mensch fragt danach was mir daran Spaß macht, alle denken nur, ich wollte mir nen lauen Lenz und einen ach so toll einteilbaren Job machen.

Manch einer kann jetzt fragen, worüber ich mich eigentlich aufrege, jeder soll doch machen was er möchte und solche Kommentare könne man ja auch einfach überhören.
Klar, kann man. Zufriedener macht es meiner Ansicht nach aber auf jeden Fall, wenn dieses Schubladendenken in Frauen-Beruf/Männer-Beruf endlich mal aufhört, einfach, weil bessere Voraussetzungen geschaffen werden. Z.B. durch klinikinterne Kinderbetreuung und ein ordentliches Elternzeit- System.
Von Frauen in medizinischen Führungspositionen fang ich jetzt gar nicht erst an. Ist aber auch ein spannendes Thema.

Puh, das mußte raus. Bin schon gespannt, was ich zu hören kriege :-)) :-bee :peace:

epeline
01.05.2012, 11:33
Zugegeben, es ist schwierig, den OP-Katalog voll zu bekommen, wenn daheim Mann und Kinder warten und man um Punkt 16.30 das Skalpell fallen lassen muss, oder man wegen kranker Kinder öfter daheim bleiben muß oder ohnehin 50% arbeitet, weil man halt andere Schwerpunkte setzt. Aber meiner Ansicht nach muß es endlich möglich sein, beides zu vereinbaren, und zwar ohne blöde Kommentare. Dann schafft man den Facharzt halt nicht in 5 oder 6 Jahren, so what?

naja, auch der mann bekommt kind-krank-tage und auch der mann hat zu hause kinder und seine frau. vielleicht möchte der ja auch pünktlich zu hause sein, vielleicht muss auch er seine kinder pünktlich abholen oder essen kochen!

ich finde diese argumentation ist völliger quatsch! gut, die frau wird schwanger und stillt. danach kann aber jedes elternteil gleich viel für das kind da sein und auch da sein wollen.

bristol
01.05.2012, 11:34
@Altervogel
Danke, ich stimme dir vollkommen zu, bis auf den Punkt hier:


Zugegeben, es ist schwierig, den OP-Katalog voll zu bekommen, wenn daheim Mann und Kinder warten und man um Punkt 16.30 das Skalpell fallen lassen muss, oder man wegen kranker Kinder öfter daheim bleiben muß oder ohnehin 50% arbeitet, weil man halt andere Schwerpunkte setzt. Aber meiner Ansicht nach muß es endlich möglich sein, beides zu vereinbaren, und zwar ohne blöde Kommentare. Dann schafft man den Facharzt halt nicht in 5 oder 6 Jahren, so what?

Wer sagt, dass der Mann nicht die 50% machen kann oder als Hausmann arbeitet? ;)

Ich habe bisher zum Glück nie derartige Kommentare zu hören bekommen, obwohl (oder weil?) ich sehr viel mit Männern zusammen gearbeitet habe und auch nie verheimlicht habe, dass ich mich habilitieren möchte und langfristig in eine Führungsposition will. Ich bin außerdem ganz optimistisch, dass sich in dieser Hinsicht einiges tun wird / muss, wenn man bedenkt, dass zum Teil 70% der Studierenden weiblich sind.


@wjsl: Kriegst ne PM

Keenacat
01.05.2012, 12:36
Oder andersrum: wenn ich erzähle dass ich Anästhesistin werden will heißts als erstes: oh, das ist ein toller Beruf für Frauen, sooo eine super Zeiteinteilung und das kann man sooo toll in Teilzeit machen.

Super ätzend, da könnt ich jedes mal brechen. Untertitel: "Kindererziehung und Haushalt sind Frauenaufgabe!!11einself" Unter-Untertitel: "Echte Männer brauchen keine Zeiteinteilung und wollen auch nie Teilzeit arbeiten, NIE!!"

Lotta86
01.05.2012, 14:29
hab mal ne Frage: Gibt es für das Attest für den Approbationsantrag ne Vorlage oder schreibt der Arzt den Satz, der auf dem Zettel für den Antrag steht ab und setzt seine Unterschrift drunter? Hab nämlich morgen nen Termin bei meinem HA deswegen.

Fr.Pelz
01.05.2012, 14:48
@Lotta bei uns gibts n Vorlage vom Amt, ich häng sie mal mit an, weiß aber nicht ob in anderen Bundesländern was anderes stehen muss.
Altervogel, du hast absolut recht. Mir ist es auch egal, ob mein Facharzt länger dauert.

In meiner Klinik werd ich vermutlich (wenn es dann mal soweit ist) die einzige Frau sein, die Kinder bekommt. Als ich im PJ da war, gab es ca nur 4 oder 5 Frauen, von denen hatte keine Kinder. Dann bin ich halt die erste, die sowas Abgefahrenes wie Elternzeit beantragt.
Meine Hausärztin hat ganz schön aus dem Nähkästchen geplaudert, von Assistentinnen erzählt, denen der OA "verboten" hat, in der WB-Zeit schwanger zu werden. Ich denke mal nicht, dass sich das in der heutigen Situation keine Klinik mehr erlauben kann.

Und auch was die körperliche Unterlegenheit von Chirurginnen betrifft, ist das Quatsch, ich war schon beim Hakenhalten ausdauernder als so mancher männliche Mit-PJler :-D Man kann auch geringere Muskelkraft durch gute Technik und Flexibilität ausgleichen. Und wenn mich ein Patient misstrauisch anguckt nach dem Motto "können Sie das überhaupt" werd ich sagen, dass meine männlichen Kollegen allesamt grob und roh sind und ich die Einzige bin, die ihm seine Hernie zart reponiert :-D :-D :-D

Lotta86
01.05.2012, 15:52
Danke Frau Pelz!

altervogel
01.05.2012, 16:00
@Lotta bei uns gibts n Vorlage vom Amt, ich häng sie mal mit an, weiß aber nicht ob in anderen Bundesländern was anderes stehen muss.
Altervogel, du hast absolut recht. Mir ist es auch egal, ob mein Facharzt länger dauert.

In meiner Klinik werd ich vermutlich (wenn es dann mal soweit ist) die einzige Frau sein, die Kinder bekommt. Als ich im PJ da war, gab es ca nur 4 oder 5 Frauen, von denen hatte keine Kinder. Dann bin ich halt die erste, die sowas Abgefahrenes wie Elternzeit beantragt.
Meine Hausärztin hat ganz schön aus dem Nähkästchen geplaudert, von Assistentinnen erzählt, denen der OA "verboten" hat, in der WB-Zeit schwanger zu werden. Ich denke mal nicht, dass sich das in der heutigen Situation keine Klinik mehr erlauben kann.

Und auch was die körperliche Unterlegenheit von Chirurginnen betrifft, ist das Quatsch, ich war schon beim Hakenhalten ausdauernder als so mancher männliche Mit-PJler :-D Man kann auch geringere Muskelkraft durch gute Technik und Flexibilität ausgleichen. Und wenn mich ein Patient misstrauisch anguckt nach dem Motto "können Sie das überhaupt" werd ich sagen, dass meine männlichen Kollegen allesamt grob und roh sind und ich die Einzige bin, die ihm seine Hernie zart reponiert :-D :-D :-D

YAY! *gefaelltmir*

Hoppla-Daisy
01.05.2012, 16:03
Ich denke mal nicht, dass sich das in der heutigen Situation keine Klinik mehr erlauben kann.
Öhm, ich hoffe doch, dass sie sich das nicht erlauben ;-)

Fr.Pelz
01.05.2012, 16:35
Öhm, ich hoffe doch, dass sie sich das nicht erlauben ;-)

Die Hitze :-D

wjsl
01.05.2012, 18:27
ad Frau Pelz: Ich finde es klasse, dass du immer jede Datei sofort liefern kannst, die man braucht; das sollte mal hervorgehoben werden, auf jeden Fall vielen Dank!

Zu der anderen Debatte: Dass die Chefs, oder auch die Vertreter bestimmter Fachrichtungen, heute vorwiegend Männer sind ist wohl partiell auch der Tatsache geschuldet, dass vor einigen Jahren/Jahrzehnten eben der Großteil der Medizinstudenten männlich waren. Das scheint irgendwie keiner zu berücksichtigen; und in der Chirurgie ist der Assistenten/Facharztquotient wohl auch niedriger als in anderen Fächern, so dass das mehr eine Rolle spielt.

Anne1970
01.05.2012, 18:36
@Altervogel
Danke, ich stimme dir vollkommen zu, bis auf den Punkt hier:



Wer sagt, dass der Mann nicht die 50% machen kann oder als Hausmann arbeitet? ;)

Ich habe bisher zum Glück nie derartige Kommentare zu hören bekommen, obwohl (oder weil?) ich sehr viel mit Männern zusammen gearbeitet habe und auch nie verheimlicht habe, dass ich mich habilitieren möchte und langfristig in eine Führungsposition will. Ich bin außerdem ganz optimistisch, dass sich in dieser Hinsicht einiges tun wird / muss, wenn man bedenkt, dass zum Teil 70% der Studierenden weiblich sind.


M
:-top:-dafür