PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hammer-Examen-Frühjahr 2012



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 [20] 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161

anmajan
29.01.2012, 20:52
wer noch derma vor sich hat...hier ein wirklich netter online Kurs derma2000.de...:compy:

Fr.Pelz
29.01.2012, 21:51
Hab grad gemerkt, online was zu machen ist schwierig, dauernd wird man abgelenkt. Viel zu leicht, einen Facebook-Tab aufzumachen:-))
Falls jemand noch ne Zusammenstellung der wichtigsten autosomal-dominant vererbten Krankheiten mit Merkhilfe braucht:

antonia123
29.01.2012, 22:32
Kann mir übrigens nicht vorstellen, dass man mit Exaplan und Basicsbüchern so viel richtig kreuzt; die sind so oberflächlich, und die Fragen teilweise sehr speziell; auch wenns wehtut, ich kämpfe mich durch alle Details, da mir nur das Sinn zu machen scheint; und man muss ja nur passiv erkennen...
das ist meiner meinung nach blödsinn. wenn man den exaplan gut durcharbeitet schafft man locker ne 2 ohne andere bücher zu verwenden (außer wirklich ganz vereinzelt mal was nachschlagen wenn was unklar bleibt..) es gibt immer ein paar spezialfragen die ganz einfach dazu dienen die leute auf ne 1 zu prüfen das darf man nicht vergessen

altervogel
30.01.2012, 09:10
ich glaub auch dass der Exaplan reicht, auch für eine "gute" Note. Zuviel (Detail-)Wissen bedeutet manchmal vielleicht auch zuviel Nachdenken, umkreuzen und dann der Intuition nicht mehr zu trauen. Ist zumindest einer Freundin von mir so ergangen. Aber jeder muß das für sich selbst rausfinden :-lesen
@ anmajan und Pelz: Danke!! :-top

andem
30.01.2012, 09:33
@Altervogel: Das sehe ich auch so. Die größte Gefahr bei der Stoffmenge ist doch, dass man den Überblick verliert und den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht. Wenn man ne gute Struktur im Kopf hat, fällt einem das kreuzen aus leichter....natürlich würde ich auch lieber die detaillierten Bücher lernen, aber da bleibt unterm Strich glaub ich viel "Kuddelmuddel" im KOphängen....hab das am Anfang mit Innere so gemacht und bin nach einer Woche auf den Exaplan umgestiegen.

anmajan
30.01.2012, 11:21
"Keine Angst vor Röntgenbildern im Hammerexamen" - Teil 1
Monday, Feb 13, 2012 5:00 PM - 7:30 PM CET

und 2 Tage später gibt es Teil2

Einfach anmelden, ist kostenlos unter www.drg.de/akademieonline

Abigail2k5
30.01.2012, 14:00
Vielen Dank für diesen tollen Link! :-top

Sarilala
30.01.2012, 14:50
Super vielen Dank für die tollen Links!
Und ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Lieber ein gut fundiertes Basiswissen in allen Fächern und eine "gute" Note (anscheinend ist das ja die 2) als sich mit Details total verrückt zu machen und dann im Examen zuviel grübeln und "verschlimmbessern". Wobei natürlich jeder selber wissen muss welches Buch ihm da am meisten bringt :)

PS: Ich dacht ja immer ich wär ganz gut in Pädiatrie, aber die alten Examen hauen mich ganz schön um! Und iiiih Stoffwechselkrankheiten! :)

carilind
30.01.2012, 16:10
Coole Sache, vielleicht nimmt man da in dem Onlinekurs wirklich mal etwas mit. Dankeschön :-)

fusselviech
30.01.2012, 16:34
Sagt mal, funktioniert bei Euch die Funktion "falsche Fragen der Sitzung wiederholen" bei examen online?
Habe das jetzt mehrfach probiert und da stimmt irgendwas nicht (wenn ich zB eine Sitzung mit ca. 100 Fragen, von denen ich ca. 75% richtig hatte, mit dieser Funktion auswähle, bekomme ich eine neue Sitzung mit ca. 70 Fragen, das passt ja vorne und hinten nicht zusammen...)?!
Ist es evtl. möglich, dass Fälle dabei immer als Ganzes in die "falsche Fragen-Sitzung" miteingehen, auch wenn man nur 1 Frage des Falls falsch hatte?

FM4
30.01.2012, 16:35
Hui, Neuro ist vielleicht ein Brummer ... :-notify

FM4
30.01.2012, 16:40
Ist es evtl. möglich, dass Fälle dabei immer als Ganzes in die "falsche Fragen-Sitzung" miteingehen, auch wenn man nur 1 Frage des Falls falsch hatte?

Genau das ist der Grund :-top

fusselviech
30.01.2012, 16:45
das ja bescheuert, kann man das ausstellen?

altervogel
30.01.2012, 19:37
Hui, Neuro ist vielleicht ein Brummer ... :-notify
Mengen- oder Inhaltsmäßig? Oder beides? Ist mein 4. Prüfungsfach mündlich... :-oopss

Secret Man
30.01.2012, 21:48
Idiopathisch Maligne Pampiniforme Pachygyrie (IMPP)

Definition: Ohne erkennbare Ursache entstehende bösartige, rankenförmige Fehlbildung des Gehirns mit breiten und plumpen Hirnwindungen. Die genaue Ätiologie der IMPP ist bisher nicht bekannt. Prädisponiert scheinen Personengruppen mit endogenen Psychosen zu sein, die durch Megalomanie und Halluzinationen gekennzeichnet sind.

Als körperliche Symptome zeigen sich Hypersalivation, Risus sardonicus und eine erhöhte Krampfbereitschaft. Erkrankte haben das unstillbare Bedürfnis, sinnlose Fragen zu stellen, die Gruppenwahn mit phobischen Störungen und Koprolalie bei unbeteiligten Personen (besonders Studenten der Humanmedizin) auslösen kann.
Obwohl eine infektiöse Ursache diskutiert wird, gibt es noch keine kausale Therapie. Eine Behandlung mit Virostatika oder Antibiotika schlug bisher fehl, sodass zurzeit nur eine symptomatische Therapie zur Verfügung steht.


Diese besteht aus einer:
• sofortigen Sedierung der Erkrankten (z.B. mit langwirksamen Benzodiazepinen)
• Einweisung in eine geschlossene Psychiatrische Einrichtung
• Medikamentöse Therapie der bipolaren affektiven Symptomatik mit Lithium,
außerdem ist
• eine strenge Quarantäne geboten, da eine Ansteckungsgefahr bisher nicht ausgeschlossen werden konnte.

Therapieversuche mit der gemeinen Steinlaus (Petrophaga lorioti, s. Pschyrembel) erscheinen vielversprechend, genaue Ergebnisse stehen aber noch aus.

Die Symptome bei den oben genannten unbeteiligten Personen bilden sich meist rasch nach Beendigung des Wirkungseinflusses der IMPP-Erkrankten zurück. Eine eintägige Stoßtherapie mit vergorenen Hopfenpräparaten (z.B. 10mal KöPi 330 oral) kann diesen Prozeß beschleunigen. "

Abigail2k5
30.01.2012, 22:10
Hach wäre das schön, wenn wir schon bei der oralen Stoßtherapie angekommen wären. :-))
Ansonsten ein super Text und sehr einprägsam. :-lesen

andem
30.01.2012, 22:34
Ich glaub, wir sollten eine Selbsthilfegruppe IMPP-geschädigter Personen gründen....ist das ne anerkannte Berufkrankheit bei Medizinstudenten???:-winky:-top

wjsl
30.01.2012, 22:41
Bildet sich das nun von selbst zurück oder darf ich mein Valium trotzdem weiterschlucken? Von Hopfen halte ich nichts, bin kein großer Anhänger der Naturheilkunde...

Wahnsinn bei einzelnen ist die Ausnahme, in Gruppen normal. Insofern sind die die Kranken, die trotz allem noch immer keinen Grund sehen, vor der Mittagszeit aufzustehen, wenn man doch schonmal "frei" hat.

Abigail2k5
31.01.2012, 09:58
Guten Morgen zusammen.
Ist überhaupt jemand hier?
Na gut jetzt mal frisch ans Werk...:-lesen

Anne1970
31.01.2012, 10:44
Guten Morgen zusammen.
Ist überhaupt jemand hier?

Ja :-) ! jetzt noch Augenheilkunde fertig kreuzen, dann HNO ... es hilft nichts...schätze, da müessen wir durch...
Tschakka!