PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 10 Dinge die ihnen zeigen das sie Rettungsdienstsüchtig sind



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 [10] 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29

RS-USER-Hoffi
06.02.2004, 16:02
und der unterschied zwischen theorie und praxis?

RS-USER-Rettungshund
06.02.2004, 16:55
Original geschrieben von Hoffi
und der unterschied zwischen theorie und praxis?

Hm komisch wir machen es immer da wir genügend zeit haben ;)

RS-USER-DoktorW
06.02.2004, 17:10
sollte eigentlich auch so sein D:-)

RS-USER-DerDings
06.02.2004, 17:40
also ich checke meinen rtw auch immer gründlich durch...
erst mal rundgang, damit mir später auch niemand eine beule anhängt, dann WOLKE - Wasser, ÖL, Kraftstoff & Elektrik...

RS-USER-Saint
07.02.2004, 13:06
Original geschrieben von DerDings
also ich checke meinen rtw auch immer gründlich durch...
erst mal rundgang, damit mir später auch niemand eine beule anhängt, dann WOLKE - Wasser, ÖL, Kraftstoff & Elektrik...

Das L in der WOLKE steht für den Luftdruck im Reifen *g*

Stöpselchen
09.02.2004, 10:32
Bin für sowas schon belächelt worden, weil ich alles Lichtermäßige beim morgendlichen Check anhatte und überprüfte!


Es sollte doch aber die normalste, weil auch wichtige, Sache der Welt sein.

Denn nur ein Auto wo alles in Ordnung ist, kann von anderen Verkehrsteilnehmern rechtzeitig gesehen werden!

RS-USER-Saint
09.02.2004, 14:42
Original geschrieben von Stöpselchen
Bin für sowas schon belächelt worden, weil ich alles Lichtermäßige beim morgendlichen Check anhatte und überprüfte!


Es sollte doch aber die normalste, weil auch wichtige, Sache der Welt sein.

Denn nur ein Auto wo alles in Ordnung ist, kann von anderen Verkehrsteilnehmern rechtzeitig gesehen werden!

Finde ich lobenswert, dass sich hauptamtliche um Ihre Autos kümmern.. Wir freiwilligen können im Alarmfall nur hoffen, dass der Fahrzeugwart beim wöchentlichen Fahrzeugcheck seine Arbeit richtig macht.

RS-USER-schmutz
10.02.2004, 07:14
Original geschrieben von Saint
... Wir freiwilligen können im Alarmfall nur hoffen, dass der Fahrzeugwart beim wöchentlichen Fahrzeugcheck seine Arbeit richtig macht.
Dazu kann ich als Freiwilliger nur sagen, dass ich einen Fahrzeugcheck vor jedem Dienstbeginn mache nach der vom Dings angegebenen Methode. Ein jeder Fahrer, der sich nicht selbst vom ordnungsgemäßen Zustand seines Fahrzeuges macht ist selbst Schuld, wenn´s deswegen kracht.

RS-USER-schmoelzi
10.02.2004, 07:21
Vollkommen richtig so!

Ich schau mir als Sani auch nochmal alles im Fahrzeug an (also O2, ob die AED Akkus geladen sind, usw..) auch wenn das die Zivis am Nachmittag schon mal kontrolliert haben.

Vindu
10.02.2004, 08:08
Original geschrieben von schmoelzi
Vollkommen richtig so!

Ich schau mir als Sani auch nochmal alles im Fahrzeug an (also O2, ob die AED Akkus geladen sind, usw..) auch wenn das die Zivis am Nachmittag schon mal kontrolliert haben.

Ist auch besser so...Zivis kann man nicht trauen ;)

der Vindu

RS-USER-schmoelzi
10.02.2004, 08:09
Doch, manchen schon, es soll auch Zivis geben die ihren "Job" ernst nehmen. Nicht unbedingt was das putzen der Dienststelle angeht, aber zumindest alles was das Fahrzeug und das Sanitätsmaterial betriffe..

RS-USER-schmutz
10.02.2004, 08:26
Egal ob man Zivi´s trauen kann oder nicht - wenn ich nicht weiß, wer wann als letzter den Wagen ordnungsgemäß gecheckt hat muß ich mich über den zustand vergewissern.
Alles andere ist fahrlässig.

RS-USER-Hoffi
10.02.2004, 14:10
bei uns in der drk bereitschaft sind einige sachen verplomt, so das man nicht ständig kontrollieren muss, zum beispiel der O2

RS-USER-Rettungshund
10.02.2004, 15:50
Original geschrieben von Hoffi
bei uns in der drk bereitschaft sind einige sachen verplomt, so das man nicht ständig kontrollieren muss, zum beispiel der O2

Ähnlich bei uns. Da sind die Koffer Verplombt.

RS-USER-DoktorW
10.02.2004, 16:30
Original geschrieben von Rettungshund
Ähnlich bei uns. Da sind die Koffer Verplombt.


im Rettungsdienst??? :confused:


:D

RS-USER-Rettungshund
10.02.2004, 16:33
Original geschrieben von DoktorW
im Rettungsdienst??? :confused:


:D

Ja sind Klebeplomben die sich selber zerreisen wenn man den Koffer aufmacht.

RS-USER-Hoffi
10.02.2004, 16:36
also im rd finde ich es albern, so oft wie die koffer verwendet werden, da man da evtl auch mal nach einem einsatz zu schnell verplombt. ich finde es macht bei bereitschaften sin, wo die meisten sachen eh nur gelagert werden und auf die katastrophe warten...

RS-USER-Rettungshund
10.02.2004, 16:41
Original geschrieben von Hoffi
also im rd finde ich es albern, so oft wie die koffer verwendet werden, da man da evtl auch mal nach einem einsatz zu schnell verplombt. ich finde es macht bei bereitschaften sin, wo die meisten sachen eh nur gelagert werden und auf die katastrophe warten...

Na ja es der Kreislaufkoffer ist net verplomt aber der Atmungs und Babykoffer

RS-USER-DoktorW
10.02.2004, 16:44
also Kinderkoffer ist der einzige, wo ich das noch nachvollziehen kann.

Der Haken an den Plomben ist aber, dass man sich zu sehr auf den "Checker" verlässt. Außerdem weiß man so auch nicht, ob was abgelaufen ist!

gruß
W

RS-USER-Sani
10.02.2004, 16:44
bei uns sind nur die Ersatzkoffer im Lager mit einem Aufkleber "verplombt" ... und halt das nächste Verfallsdatum draufgeschrieben ...

im RTW sind alle Koffer offen (nur manche Detox-Koffer haben so ein Siegel drauf)

wir checken unsere Koffer halt zum Monatsende einmal komplett durch.