PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Navigation



ToolKing
19.11.2003, 22:36
Wir haben seit ein paar Wochen in jedem Fahrzeug den Travelpilot von Blaupunkt (kombiniertes Navi mit Funk/Telefon). Der Melder wird ausgelöst, RTW oder KTW (mit Ort und Straße) wird durchgesagt, während dessen werden von der Leitstelle die Zielkoordinaten mit Textmeldung (Adresse und was anliegt) über Funk an den Wagen geschickt, so daß wir nur noch die 3 geben und ohne große Bestätigung "losrollen" können. Das System funktioniert noch nicht einwandfrei (liegt aber wohl eher an der Leitstelle :grins: ), aber es wird immer besser...

RS-USER-Rippenspreizer
20.11.2003, 06:55
Na, das hört sich doch wirklich zukunftsweisend an! Die BF Essen hier bei uns hat in den NAW`s zwar auch Navi, aber keine Möglichkeit die Einsatzdaten per Funk zu übermitteln. Und dann machts echt keinen Sinn (ausser für Fernfahrten - bei NAW`s aber eher selten...:-p ). Wer gibt schon Zielkoordinaten ein, wenn er in den Wagen springt und alarmmäßig losdüst?
Ich denkle, in 5-7 Jahren wird es diese oder ähnliche Systeme in allen grösseren RTW/NAW/NEF`s geben...

Gruss, Daniel

Subduralhämatom
20.11.2003, 07:37
Navi mit Funkübermittlung? *träum*
Bis wir sowas haben, wirds noch Jahrzehnte dauern... :(

Unser Navi heißt Beifahrer und das Naviprogramm ist "Straßenatlas 1.0" Damit gehts zwar auch irgendwie, aber manchmal ist es doch etwas verzwickt, vor allem Nachts.

Subduralhämatom

RS-USER-schmutz
20.11.2003, 07:54
Funkübertragung der Navi Daten ??? - Davon sind wir noch weit weg. :(

Wir haben es mit viel Mühe geschaft für unseren NAW ein VDO Navi zu bekommen weil einige unserer Obrigkeiten darin nicht wirklich einen Sinn gesehen haben. Mittlerweile muss ich sagen hat es sich aber ausgezahlt, da wir vor allem in der Nacht sehr lange Anfahrtswege haben und der Beifahrer die notwendige Zeit das Navi zu bedienen.

RS-USER-schmoelzi
20.11.2003, 10:16
@Schmutz:
Soll aber mit Lebig in jedes Fahrzeug kommen. GPS mit Navi für den Anfahrtsweg, von der Leitstelle dann mehr oder weniger vorprogrammiert. Zusätzlich kann so auch der Standort jedes NAW, RTW und KTW am Bildschirm bei Lebig angezeigt werden und das am wenigsten weit entfernte Rettungsmittel zu einem Notfall geschickt werden.

Intensivling
20.11.2003, 10:19
Original geschrieben von ToolKing
Wir haben seit ein paar Wochen in jedem Fahrzeug den Travelpilot von Blaupunkt (kombiniertes Navi mit Funk/Telefon). Der Melder wird ausgelöst, RTW oder KTW (mit Ort und Straße) wird durchgesagt, während dessen werden von der Leitstelle die Zielkoordinaten mit Textmeldung (Adresse und was anliegt) über Funk an den Wagen geschickt, so daß wir nur noch die 3 geben und ohne große Bestätigung "losrollen" können. Das System funktioniert noch nicht einwandfrei (liegt aber wohl eher an der Leitstelle :grins: ), aber es wird immer besser...

Das ist bei uns auch so, alle NAVI Daten kommen von der RLS zum Navi System und so wissen wir gleich wo´s hingeht. Find ich total cool !

RS-USER-schmutz
20.11.2003, 10:26
Original geschrieben von schmoelzi
@Schmutz:
Soll aber mit Lebig in jedes Fahrzeug kommen. GPS mit Navi für den Anfahrtsweg, von der Leitstelle dann mehr oder weniger vorprogrammiert. Zusätzlich kann so auch der Standort jedes NAW, RTW und KTW am Bildschirm bei Lebig angezeigt werden und das am wenigsten weit entfernte Rettungsmittel zu einem Notfall geschickt werden.

Das hab ich auch gehört - leider hab ich auch gehört, dass die lebig ein bischen mit der Übernahme kämpft. (Warum die das Rad neu erfinden müssen ?? :mad: )
Das System von dem du da sprichst kann aber erst nach der vollständigen Übernahme durch die Lebig kommen und da auch erst dann, wenn ein neues Funksystem in Dienst gestellt wird. Auf unserem alten System ist, meines momentanen Wissensstand zumindest, das Übertragen all dieser Daten nicht möglich. :o
Lass mich aber gern eines besseren belehren (oder auch aufklären :D )

Auf jeden Fall dauert es bei uns sicher noch länger bis solche Systeme funktionieren. :(

ToolKing
20.11.2003, 11:01
Im Optimalfall hat man jemanden auf der LST sitzen, der - wenn er die Zeit dazu findet - in seinen Rechner reinschaut und die exakten Koordinaten des Zielobjektes raussucht.
Die schickt er dann, während der RTW/NEF/KTW schon unterwegs ist, nach, und das Navi errechnet die korrigierte Route dann automatisch neu.
Dann sagt das Ding einem direkt vor der gesuchten Haustür "Sie haben das Zielobjekt erreicht"... sehr hilfreich, besonders nachts!

RS-USER-schmoelzi
20.11.2003, 13:41
Original geschrieben von schmutz
Auf unserem alten System ist, meines momentanen Wissensstand zumindest, das Übertragen all dieser Daten nicht möglich. :o
Lass mich aber gern eines besseren belehren (oder auch aufklären :D )

Nein, auf das alte System sicher noch nicht. Wir werden, wenn überhaupt erst mit März zu Lebig geschallten und bis diese überaus sinnvolle Gimmick funktioniert dauert es sicher noch Jahre. Leider.

Ich mach in 2 Wochen sogar noch Journaldienstkurs, eben weil das mit der Lebig so unsicher ist. Grundsätzlich finde ich die Leitstellenzusammenlegung ja nicht schlecht, nur die Durchführung ....

RS-USER-schmutz
20.11.2003, 13:44
Original geschrieben von schmoelzi
Ich mach in 2 Wochen sogar noch Journaldienstkurs, eben weil das mit der Lebig so unsicher ist. Grundsätzlich finde ich die Leitstellenzusammenlegung ja nicht schlecht, nur die Durchführung ....
Wie erwähnt .... die erfinden das Rad neu - leider :(
Aber mir wurde gesagt, dass für den Zentralraum wir ab mitte Dezember unsere Leitstelle einpacken dürfen. Neuer Standort für Lebig ist auf Terrain der Landesregierung, Aussenstelle Straßenmeisterei :D

RS-USER-schmoelzi
20.11.2003, 14:08
Es wird auch nicht der ganze Zentralraum Mitte gleichzeitig zugeschalten, sondern die Dienststellen nacheinander. Klar, dass sie da mit St. P. anfangen werden. Wir hätten auch am 15. Dez. zugeschalten werden sollen, aber wie schon geschr. neuer Termim ist irgendwann im März.

RS-USER-schmutz
20.11.2003, 14:15
@ Schmoelzi
muss dir recht geben, hab gerade nachgesehen - euer anschluss Termin ist der 29.03.2004, auch unser Termin wurde verschoben.
Wenn du mehr dazu wissen willst gugst du hier (Lebig) (http://www.lebig.at)

RS-USER-DocMezzoMix
20.11.2003, 17:36
Also wir nutzen VDO und sind nun langsam damit zufrieden, die werden immer besser, am Anfang hatten die Probleme bei innerorts +50kmh:rolleyes:
Kleines Problem nur ist, das wenn es quer durch de City geht wir Straßen haben die der schnellste Weg, aber leider für den Ottonormalverkehr gesperrt sind, da ist halt der umweg wenn beide auf dem Auto gar keinen Plan haben sollten und nicht im Ordner(Alle Straßen nach 2links xStraße,4reYStraße,2liZiel) nachschauen... aber die meisten von uns haben echt gute Ortskenntnis und ausserdem sind es ja (leider) eh meist nur "Standartziele" (Altenheim,Brennpunkt) die angefahren werden.

Daten ins Auto soll wohl demnächst mit Cobra kommen.