PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rettungsdienst im TV



ToolKing
10.12.2003, 22:48
Mir passiert es des öfteren, daß ich Reportagen im TV über den Rettungsdienst oder den Klinikalltag verpasse (abgesehen von Notruf).
Könnte jeder, der von einer solchen Reportage im Vorfeld in der Fernsehzeitung liest, Uhrzeit, Sender und Thema hier posten?

Vielleicht geht mir das ja nicht alleine so...

RS-USER-DerDings
11.12.2003, 10:02
ich glaube galileo bringt heute was über 'ne säuglings - intensiv station...

ToolKing
11.12.2003, 10:53
Hätte ich z.B. wieder nicht gewußt...

Reanimator
11.12.2003, 11:03
Original geschrieben von DerDings
ich glaube galileo bringt heute was über 'ne säuglings - intensiv station...

Warum kommt das in die Aera facealis???
Also Jungs, wenn das kein Scherz war, den ich nicht mitbekommen habe - dann solltet ihr euch langsam über die "Zensur-Bedingungen" Gedanken machen...
:rolleyes: :confused:

RS-USER-DoktorW
11.12.2003, 11:37
Original geschrieben von Trekker
Warum kommt das in die Aera facealis???
Also Jungs, wenn das kein Scherz war, den ich nicht mitbekommen habe - dann solltet ihr euch langsam über die "Zensur-Bedingungen" Gedanken machen...
:rolleyes: :confused:

Erst mal locker durch die Hose ausatmen!
Ich habe heute morgen wegen Forenproblemen doppelt- und dreifach-Postings in den Müll verschoben, weil einmal reicht!

Alles klar? ;)

RS-USER-Hoffi
11.12.2003, 11:51
hast du auch gut gemacht. braver W *tätschel*

RS-USER-DoktorW
11.12.2003, 11:55
Original geschrieben von Hoffi
hast du auch gut gemacht. braver W *tätschel*

danke Hoffi :o

Reanimator
11.12.2003, 14:06
axo. dann is ja gut... :rolleyes: :D

snipebabe
22.01.2004, 19:53
Für alle, die es interessiert, morgen gibts bei Galileo auf Pro Sieben mal wieder eine ganz nette Reportage:

Hier ist der Pressetext dazu:

Elektroschocker für Laien - Wie der Defibrilator Leben rettet

22.01.2004 - 11:23 Uhr, ProSieben Television GmbH


München (ots) - Ungefähr 70 Prozent aller Todesfälle durch
Herzinfarkt könnten laut wissenschaftlicher Studien verhindert
werden, wenn die Patienten umgehend reanimiert würden. Der mobile
Defibrilator soll diese schnelle erste Hilfe für jedermann möglich
machen. "Galileo" stellt das Gerät vor und zeigt, wie man es richtig
anwendet - zu sehen am Freitag, 23. Januar 2004, um 19.25 Uhr auf
ProSieben.

Es kann jeden treffen, zu jeder Zeit, an jedem Ort: Ca. 300.000
Menschen sterben jährlich in Europa am plötzlichen Herztod, davon
allein 130.000 in Deutschland. Wenn die typischen Symptome wie Ziehen
im Arm, Übelkeit und Schweißausbrüche auftreten, zählt jede Sekunde.
Nach nur vier Minuten stellt sich im Gehirn Sauerstoffmangel ein.
Kommt innerhalb dieser Zeit ein so genannter Defibrilator zum
Einsatz, hat das Opfer gute Chancen, den Infarkt zu überleben.
Elektroschocks stimulieren das Herz und bringen es wieder zum
Schlagen. Allein in München wurden im Januar 2004 vier
Herzinfarkt-Patienten auf diese Art von Passanten gerettet. Wer
hilft, braucht keine Angst zu haben, etwas falsch zu machen. Der
Benutzer wird per Sprachcomputer angeleitet. Außerdem löst der
Defibrilator elektrische Schocks nur dann aus, wenn sie nötig sind.
In München sind die Apparaturen schon in 18 U-Bahnstationen
installiert. Das Wissensmagazin "Galileo" hat die Geräte unter die
Lupe genommen.

Lebensretter Defibrilator - zu sehen im Wissensmagazin "Galileo"
am Freitag, 23. Januar 2004, um 19.25 Uhr auf ProSieben.

Bildmaterial auf Anfrage


ots Originaltext: ProSieben Television GmbH
Im Internet recherchierbar: http://presseportal.de