PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hausmeisterservice



Seiten : [1] 2

Robert1
29.01.2004, 13:37
Habt Ihr nicht manchmal auch den Eindruck, das gerade die FF
immer mehr zu einen Art Hausmeisterservice verkommt??????

RS-USER-Gloria
29.01.2004, 15:06
Eigentlich nicht, was allerdings auch daran liegen könnte, das die BF bei uns schon manchen Einsatz erledigt der in diese Kategorie fallen würde

RS-USER-DerMike
29.01.2004, 15:10
Zu irgendwas müssen sie doch gut sein!

-Aber mal im Ernst, was verstehst Du unter Hausmeisterservice - Schneekehren, kaputte Lampen austauschen?

Ruediger
29.01.2004, 15:36
Ich vermute mal das er darauf anspielt,
daß wenn die BF am Einsatzort fertig ist,
sich die FF um das ganze aufräumen zu kümmern,
während die BF gemütlich wieder gen Heimat zoppelt.

RS-USER-DerMike
29.01.2004, 15:43
Na ja - jedem das für das er gut ist! Ist doch O.K.!



Um das richtig beurteilen zu können müsste ich mehr in der Materie stecken.
An meiner jetztigen Wirkungsstätte habe ich es hauptsächlich nur mit der BF (sprich: Berufssportgruppe) zu tun (bei VKU, Türöffnen und Tragehilfe). Mit den Freiwilligen kommt man höchstens Mal bei einem Brand in Kontakt und da sind sie je nach Schwerpunktbereich der FF-Wache auch im Angriffstrupp integriert .

Robert1
29.01.2004, 15:59
BF gibt es bei uns nicht, wo z.B. ist die Grenze zwischen Putzlumpen (Eigenleistung) und E'sauger (Feuerwehr).
Warum muessen wir Nachst aufstehen zu einer "Notverschalung"
(Haustuer,Fenster, usw.), wo doch bestimmt diverse Notdienste
Geld verdienen moechten?

RS-USER-DerMike
29.01.2004, 16:03
Da sag ich nur: Warum müssen wir nachts aufstehen um eine KTW-Einweisung bei jemanden zu fahren, der seit einer Woche sein Wehwehchen vor sich hinschiebt und jetzt plötzlich um 3Uhr nachts meint ihm gehe es ja soooooo schlecht und er hält es nicht mehr länger aus? - Ganz einfach: Job ist Job und muss gemacht werden auch wenn man lieber weitergeschlafen hätte ...

... und ein Taxi/nicht qualifizierter KT auch gereicht hätte (um es mal etwas spitz auszudrücken - bevor wieder Proteste kommen :D )

Robert1
29.01.2004, 16:14
Du hast eigentlich recht, aber seid dem ich ueber vierzig bin, und
noch immer brav ohne die Durchsage abzuwarten aus dem Bett
rummpel, habe ich manchmal an der Einsatzstelle solche Gedanken.

RS-USER-DocMezzoMix
29.01.2004, 18:43
Ja, aber seit doch froh, das ihr so viele Einsätze bekommt, ist doch ne gute Übung, besser als wenn ihr 3 Jahre ohne Einsatz seit und dann bei nem Großfeuer völlig Gaga umherlauft weil ihr völlig drausen seit.
Ausserdem könnt ihr doch so aufgrund der X Einsätze eure Existenz rechtfertigen, hab gehört, bei den FFs sollen auch mehrere Wachen aus Kostengründen zusammengelegt werden?!

RS-USER-Gloria
30.01.2004, 07:52
Es kommt, denk ich mal, auch drauf an wie oft solche Einsätze stattfinden.
Bei dem letzten Unwetter wurden wir von Pol gerufen, -> Baum auf Straße...
Letztendlich war es ein Ast mit ca 10 cm Durchmesser den man bequem allein von der Straße tragen konnte... Da frag ich mich dann auch warum die Pol das nicht selber hinbekommt.

RS-USER-fruehgriller
30.01.2004, 08:00
Evtl war die Pol ja auch gar nicht vor Ort?

Bei uns ist es so, das wir abends und an WE auch Ölspuren, Äste und sonstiges von der Straße räumen, weil die Straßen miester da Feierabend bzw Bereitschaft haben. Dafür räumen die Straßenmeister in unserem Dorf die Durchgangsstr. obwohl es keine Bundesstraße ist. Händewasch Prinzip.


Apropo 10cm Ast, da haben wir ein gegenteiliges Beispiel gehabt, vor ca 2 Jahren Nachts um 10 im Winter. Schneebruch auch Bundesstr. in dichtem Waldgebiet. Baum so ca 70-100 cm Durchmesser, und entsprechend lang, liegt quer auf der Straße. Wir alos am Wegschneiden in kleinen Handlichen Stücken, und bemerken auf einmal in der Mitte des Baumes eine ca 5 m tiefe Kerbe von einer Axt.
Da hat der Autofahrer zuerst versucht den Baum durchzuhauen, bevor er die Polizei rief. Auch ne möglichkeit.D:-) D:-)

Robert1
30.01.2004, 08:12
Kenn ich auch, Alamierung durch Pol. (Aufraeumarbeiten, und Strassenreinigung nach VU.
Es war eine Hand voll Glasscherben (Ruecklicht und Blinker),
12 Mann im Einsatz, 22 in Bereitschaft.
Aber wahrscheinlich ist der Umgang mit Schaufel und Besen (hat
Pol. normal selber dabei) nicht jedem gegeben.

Robert

RS-USER-Gloria
30.01.2004, 08:13
Das Polizeifahrzeug stand einen halben Meter vor dem "Baum" mit Blaulicht da. Die haben uns dann schön beim schaffen zugeguckt.
Wir waren sowieso auf der Heimfahrt von einem anderen Einsatz, so das wir doch drüber lachen konnten

Robert1
30.01.2004, 08:20
Seid einigen Jahren darf die Feurewehr ja auch den Strassen-
verkehr regeln, das wird gerade nach einem VU bei minus Graden ausgenutzt.

RS-USER-Gloria
30.01.2004, 08:24
Das ist bei uns hoheitliche Aufgabe der Pol. Wir dürfen nur absperren, die Sperrung aber nicht mehr aufheben. Ist wohl wegen der Versicherung bzw. der Haftung

Robert1
30.01.2004, 08:42
War bei uns frueher auch so, aber is nicht mehr.

RS-USER-Gloria
30.01.2004, 08:50
Hat vor und Nachteile...


Hab grad noch was anderes entdeckt...

@ Robert1

HAPPY BIRTHDAY

D:-) :jump: :jump: :prost:

Robert1
30.01.2004, 09:02
Danke

Jetzt bin Schon 41, aber immer noch mit G26, CSA Taeger usw.
Viele Kameraden hoeren zwischen 40 und 45 auf mit den
Groben Einsaetzen.
Ich hab dafuer mit 37 das Rauchen aufgehoert.

RS-USER-Gloria
30.01.2004, 09:16
Dann stell ich mich gleich in die Ecke....

Ich bin 22 und hab gar keinen Atemschutz...
Durch eine Wirbelsäulenverletzung darf ich meinen Rücken nicht so belasten. :(
Deswegen werd ich wohl die ewige Schlauchschlepperin bleiben.
Aber es gibt noch einen Hoffnungsschimmer, bald kommen CFK-Flaschen die leichter sind, dann versuch ich es nochmal...

Robert1
30.01.2004, 09:26
Stell dich bloss nicht in die Ecke, es gibt genuegent andere
Jobs die im Einsatz wichtig sind.
Wir haben die CFK Flaschen, sind wirklich leichter und siehe da,
wir haben sie auch als Langzeitatmer (2x 300 bar CFK) die haben fast wieder das selbe Gewicht wie die 1x Stahlflaschengeraete,
sind aber im CSA verboten.