PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Laktatazidose bei Metformin



RS-USER-priv.doz.
17.06.2005, 09:26
Weiss jemand wie es zu einer Laktatazidose als Nebenwirkung bei Metformin kommt, und warum bei dekompensierter herzinsuffizienz eine laktatazidose kontraindiziert ist?
hab im herold dazu nichts gefunden....

gruss
pd

RS-USER-Feife
17.06.2005, 10:38
Eine unserer Diabetes-Oberärztinnen hat neulich zum Thema Antidiabetika einen Vortrag gehalten.
Im Zusammenhang mit Metformin sagte sie ganz ungefähr folgendes:

''Die genaue Wirkweise von Metformin ist ungeklärt, jedoch scheint es die Mitochondrien zu einer Mehrarbeit anzuregen. Durch diese Mehrarbeit ist die Laktatazidose zu erklären, die auch bei natürlicher Mehrarbeit der Mitochondrien (z.B. hohe Muskelaktivität) auftritt.''

Die Kontraindikation der Laktatazidose kann ich mir, mit Zustand nach Nachtdienst, nur von hinten durch die Brust ins Auge erklären. Das hab ich aber schon beim letzten Mal mit Erythromycin als Magenentleerer versucht und bin Kopfüber im Fettnapf gelandet. Drum schweige ich fürs erste... ;)

Intensivling
17.06.2005, 13:14
Schau doch mal hier (http://www.diabetes-world.net/de/28565) oder hier (http://www.infomed.org/pharma-kritik/pk15a-98.html) nach, vielleicht hilft dir das weiter !

Turnusknecht
18.06.2005, 19:36
gute und vor allem aufschlussreiche seiten ,intensivling

Cluter
03.02.2018, 17:32
Zur Pharmakokinetik: warum wird Metformin ganze zwei Tage vor einer OP pausiert, wenn die Halbwertzeit nur 2 Stunden beträgt und das Wirkstoff somit spätestens nach einem halben Tag ausgeschieden wird??

freak1
03.02.2018, 20:48
Zur Pharmakokinetik: warum wird Metformin ganze zwei Tage vor einer OP pausiert, wenn die Halbwertzeit nur 2 Stunden beträgt und das Wirkstoff somit spätestens nach einem halben Tag ausgeschieden wird??

Was ist wenn man z.B. ein neues ANV übersehen hat und es doch kumuliert?

Was ich gefunden habe:

http://www.ai-online.info/abstracts/pdf/dacAbstracts/2012/2012-07-RC282.1.pdf


Eine Therapie mit Insulin muss perioperativ fortgeführt werden, hier sind jedoch insbesondere perioperative Nüchternzeiten zu beachten und entsprechende Dosisanpassungen zu indizieren. Metformin kann bei Kumulation in seltenen Fällen zu einer lebensbedrohlichen Laktatazidose führen. Deshalb wurde bislang ein Absetzen des Präparats mindestens 48 Stunden vor dem Eingriff gefordert. Allerdings weisen aktuelle Studien daraufhin, dass die Einnahme von Metformin die Morbidität und Mortalität nicht zu steigern scheint (Duncan et al. 2007). Eine Fortführung der Therapie ist nach diesen Erkenntnissen bis zum Vorabend der Operation akzeptabel.