PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Giftnotruf



Seiten : [1] 2

MrBart
09.09.2006, 14:31
Hi!

Neulich hatten wir mit unserem RTW einen Einsatz bei dem wir zu einer Familie gerufen wurden, wo ein Kind die Flüssigkeit aus einem Knicklicht (die man z.B. beim Angeln verwendet) ins Auge bekommen hat.

Als wir in der Whg eintrafen, war der Vater mit dem Kind laut seiner Aussage seit 10 Minuten mit dem Spühlen des Auges beschäftigt. Schmerzen gab das Kind nicht an. Nur ein leichtes Brennen. Das Kind war augenscheinlich kreislaufstabil.

Mein LRA entschloss sich dazu den Giftnotruf in Göttigen anzurufen. Der konnte schnell Entwarung geben und uns außerdem mitteilen, dass das Spühlen vollkommen ausreichend sei. Auch das Trinken der Flüssigkeit sei ebenso harmlos. Würden weitere Beschwerden (Sehstörungen oder Schmerzen) auftreten, sollte man einen Augenarzt konsultieren.

Habt ihr auch solche Erfahrungen mit "Giften", sonstigen Flüssigkeiten oder Gegenständen gemacht, denen man durchaus öfters mal begegnen könnte? Und konnte die Giftnotrufzentrale schonmal nicht weiterhelfen (was ich mir echt nicht vorstellen kann) :-p

Gruß

RS-USER-DocMezzoMix
09.09.2006, 14:46
Ich hatte jemanden, der das Knicklicht getrunken hatte.
Deutsche Version, kein Problem, wobei es hier aber auch unterschiede zu z.B. US Versionen geben soll, welche nicht unbedingt so problemlos sind. Das nur als Hinweis am Rande.

RS-USER-DoktorW
09.09.2006, 15:34
Das ist ja interessant. Dazu hätte ich auch nix gewußt.

Ich hab übrigens noch nie mit dem Giftnotruf telefoniert...

RS-USER-Bärentöter
09.09.2006, 15:37
Original geschrieben von DoktorW
Ich hab übrigens noch nie mit dem Giftnotruf telefoniert...

ich mache das immer, auch wenn ich selbst die Lösung weiß und dokumentiere das auch, um mich abzusichern.

RS-USER-DoktorW
09.09.2006, 15:39
Das war nicht so gemeint. Ich meinte eher, ich hatte noch nie die Situation, in der ich den Giftnotruf benötigt hätte. Außer mit C2H5OH haben sich die Leute in meiner Anwesenheit mit noch nix vergiftet!

MrBart
09.09.2006, 15:39
Original geschrieben von Bärentöter
ich mache das immer, auch wenn ich selbst die Lösung weiß und dokumentiere das auch, um mich abzusichern.

Würde ich genau so machen. Nachher erinnert man sich an das Falsche oder verwechselt was und dann steht man da mit seinem Tallent! :eek: :D

RS-USER-DocMezzoMix
09.09.2006, 15:40
Och ich ruf da ab und an mal an, gerade bei (mir)unklaren Med. Intox. Ich bevorzuge Mainz (06131 19240) und hatte erst einmal jemanden dran, der mir lieber mehrmals sagen wollte, ich müsse den Patienten mit ins Krankenhaus nehmen (ich hatte nie einen anderen Plan, wollte aber wissen was mich die nächsten Minuten erwartet und ob ich was beachten muss) aberbis ich das aus dem rausgeprügelt hab dauerte. Ansonsten, immer zuvorkommend, fix und kompetent.

RS-USER-Bärentöter
09.09.2006, 15:45
Original geschrieben von DoktorW
Das war nicht so gemeint. Ich meinte eher, ich hatte noch nie die Situation, in der ich den Giftnotruf benötigt hätte. Außer mit C2H5OH haben sich die Leute in meiner Anwesenheit mit noch nix vergiftet!

ich sprach auch eher von der Klinik als von draußen. Auch wenn ich z.B. über toxinfo.org schon die Lösung gefunden habe, mache ich das sicherheitshalber.
In Freilassing gab es aufgrund der Salzburg-Nähe einiges an Drogen-Notfällen.
Erinnere mich an einen unangenehmen Nachtdienst, wo drei Engelstrompeter unsere Intensiv "aufgemischt" haben...
(geht das von der Schweigepflicht her?)
Übrigens m.E. ein bißchen ungeschickt vom RD, die alle in ein Haus zu karren.

RS-USER-Rippenspreizer
09.09.2006, 16:06
Suizid mit 3 Packungen "Wella HairColor" (Dunkelblond). Da war der Giftnotruf eine große Hilfe und glücklicherweise hatte ich auch schon zu dem Einsatz die Berliner Nummer eingespeichert.
In den allermeisten Fällen therapieren wir Intoxikationen sowieso nur symptomatisch. Im Fall der Haarfärbeflüssigkeit gab es keine Symptome und keine akute Lebensbedrohung. Außer ein paar Wasserstoffperoxydantien und Pigmente sowie einigen Lipiden ist da kaum was Gravierendes drin.
Aber es gibt ja immer wieder Fälle, wo Inhalte eines mir total unbekannten Produktes heftige toxische Folgen haben könnten und dann will ich bei aller Kenntnis über Toxikologie und antagonistischen Möglichkeiten wissen, was ich a) zu erwarten habe, wie ich es b) therapieren kann und ob es c) lebensbedrohlich ist/wird.
Und das kann so eine Giftnotrufstelle alleine vom Produktnahmen herleiten. (Meist rufen die nach 2-3 Minuten zurück)

Also, Wollny: Diese Nummer ins Handy speichern und im nächsten Einsatz kein dummes Gesicht machen: Giftnotruf Berlin (http://www.bbges.de/content/index28aa.html) (030) 19240

Gruß, Daniel

RS-USER-DoktorW
09.09.2006, 16:18
ich hab schon immer die Mainzer Nummer eingespeichert ;)

Aber noch nie angerufen :cool:

MrBart
09.09.2006, 16:36
Hier mal eine Übersicht über die Giftnotrufnummern:

Berlin
Tel. 0 30/1 92 40 oder 0 30/45 05 35 55

Bonn
Tel. 02 28/1 92 40

Erfurt
Tel. 03 61/73 07 30

Freiburg
Tel. 07 61/1 92 40

Göttingen
Tel. 05 51/1 92 40

Homburg/Saar
Tel. 0 68 41/1 92 40

Mainz
Tel. 0 61 31/1 92 40 oder 0700-GIFTINFO

München
Tel. 0 89/1 92 40

Nürnberg
Tel. 09 11/3 98-24 51 oder 09 11/3 98-26 65

Leipzig
Tel. 03 41/9 72 46 66

Greifswald
Tel. 0 38 34/86 56 28

Rostock
Tel. 03 81/4 94 71 22

Gruß

Kusti
09.09.2006, 17:04
Bei nem Atosil-Intox (Pat. hatte ne ganze ca. 100 - 150 ml in Komb. mit Alk. getrunken, war bewusstlos, kreislaufinstabil) waren wir auch sehr froh über die Hilfe des Giftnotrufs (Freiburg)... die waren ziemlich zügig bei der Sache...

RS-USER-DocMezzoMix
09.09.2006, 17:07
War das die Charite, die einen speziellen "Pädiatrischen Giftnotruf" anbot?

RS-USER-Sargnagel
09.09.2006, 17:20
von nem "Pädiatrischen Giftnotruf" ist mir nix bekannt.


aber die Vergiftungs Informations-Zentrale Freiburg

gehört z. B. zum Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin


ich nehm an, dass das öffters so geregelt ist, weil ja unbeabsichtigte Vergiftungen bevorzugt im Kindesalter auftreten

Kusti
09.09.2006, 17:34
Ich will doch schwer hoffen, dass sich der "reguläre" Giftnotruf auch mit Kindern auskennt...

(und wenn nicht, dann müssen sie wenigstens die Telefonnummer von nem pädiatrischen Giftnotruf kennen :D :D )

RS-USER-DoktorW
09.09.2006, 17:52
hatte Mainz nicht früher sogar ne 0800 Nr?

RS-USER-Lenchen
09.09.2006, 18:15
Ich habe es auch mit 0800 eingespeichert...

Liege Grüße
Lenchen

krumel
09.09.2006, 19:37
Mit dem Giftnotruf München hatte ich auch scho öfter Kontakt. Wenn man sich an die etwas schwer verständliche Chefin gewöhnt hat, super. V.a. weil sie einem wenn man Glück hat auch gleich ein Bett auf der eigenen Toxintensiv besorgen ;) . Das ist sonst oft ein Problem, v.a. wenn du primär anfährst.

Ich weiß von München, dass die sich, falls nötig mit der Kinderklinik der TU (Schwabing) kurzschalten, aber kein Pädiater vorgehalten wird. Ich habe aber Berlin auch im Einsatzhandbuch als "pädiatrischer Giftnotruf" angegeben, also wird scho was dran sein.;)

RS-USER-DocMezzoMix
09.09.2006, 20:08
Original geschrieben von Kusti
Ich will doch schwer hoffen, dass sich der "reguläre" Giftnotruf auch mit Kindern auskennt...

(und wenn nicht, dann müssen sie wenigstens die Telefonnummer von nem pädiatrischen Giftnotruf kennen :D :D )

Wie gesagt, ich bin mir sicher, das es min. 2 spezielle "Kindergiftinfos" gibt. ISt ja schon ein unterschied ób ein 200kg Mann oder ein 20kg 3jähriger ne Tüte Kleber inhaliert.

RS-USER-Sargnagel
09.09.2006, 20:59
Also, wie gesagt, gibt`s meines Wissens keine Unterscheidung zwischen Erwachsenen- und Kindernotruf. Unabhängig davon wo diese Einrichtugen angsiedelt sind.
Das wär auch irgendwie unlogisch, da ja auch med. Laien dort Auskunft erhalten können.

Klar werden bei speziellen Fagestellungen , die nicht mit Hilfe der Datenbank, bzw. der Erfahrung des Beratungsarztes gelöst werden können, andere Spezialisten wie z. B Kinderärzte hinzugezogen.

Es gibt ja auch keine speziellen Zentralen für Tiere. Auch da wird einem bei den Zentralen nämlich gern geholfen.




Aber ich lass mich da gern durch TATSACHEN eines besseren belehren