PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gefahrstoffkennzeichnungen



Maxel
30.01.2007, 15:04
Hat jemand eine Ahnung wo ich eine gesamte Liste der "Gefahrstoffkennzeichungsnummern " kriege ?

DANKE
Alex

RS-USER-blacksheep
30.01.2007, 15:23
http://de.wikipedia.org/wiki/Gefahrnummer

oder meinst du die UN-Nummern? Die wirdst du glaub ich nirgends (oder zumindest nirgends kostenlos) bekommen. Mir fällt auch nicht ein was ein Privatmensch damit will.

RS-USER-Bärentöter
30.01.2007, 15:40
Original geschrieben von Maxel
Hat jemand eine Ahnung wo ich eine gesamte Liste der "Gefahrstoffkennzeichungsnummern " kriege ?


oder wie ich immer sage:

Bei Eisen-Karl, oder bei Obi äh... Wiki

RS-USER-Rettungsziege
30.01.2007, 15:41
Ansonsten mal bei einer Firma anfragen, welche diese Zahlen verwenden muss.

RS-USER-fwpbl
30.01.2007, 15:44
Eine recht gute GFG-Datenbank bietet http://www.ericards.net/.
Dort gibt es auch eine Offline-Version der Datenbank, sowie eine für den PPC/PDA.

Edit: Ach ja und das ganze ist vollkommen kostenlos!

Maxel
31.01.2007, 15:40
hm gut das erklärt wenn ichs richtig gelesen habe die obere Zahlenreihe.
und wofür is die Untere oder hab ich das prinziep net verstanden?:confused:

RS-USER-blacksheep
31.01.2007, 15:47
Obere Zahlenreihe siehe meinen Link.
Also daran kann man knapp ablesen wie der Stoff reagiert, ob er strahlt, oder giftig oder was auch immer ist.
Die untere UN-Nummer ist eine (mehr oder minder) spezifische Stoffnummer. Die kann man (zB unter dem Link vom fwpbl - gibt aber auch dicke Wälzer dafür) nachschlagen und erhält dabei dann die Bezeichnung des Stoffes. Ganz so spezifisch ist das aber nicht. Das reicht von 1 Nummer = 1 Stoff hin bis zu 1 Nummer aber duzende von verschiedene Stoffe.

Also falls du mal bei Regen einen maroden durchgerosteten polnischen LKW mit dem Zeichen x996 siehst: Mach das du weg kommst ;)

burning horse
31.01.2007, 15:51
Hallo,

endlich was wo ich auch was beitragen kann.

Also, die obere Nummer ist die sogenannte Gefahrnummer. Sie gibt die Art der Gefahr an, die von dem Stoff ausgeht.

Dabei gilt:

1 - (Nicht vergeben)
2 - Gefahr des Entweichens von Gas durch Druck oder chemische Reaktion
3 - Entzündbarkeit von Flüssigkeiten (Gase/ Dämpfe) oder selbsterhitzungsfähiger flüssiger Stoff
4 - Entzündbarkeit von festen Stoffen oder selbsterhitzungsfähiger fester Stoff
5 - Oxidierende (brandfördernde) Wirkung
6 - Gefahr durch Giftigkeit oder Ansteckung
7 - Gefahr durch Radioaktivität
8 - Gefahr durch Ätzwirkung
9 - Gefahr einer spontanen heftigen Reaktion
0 - Ohne besondere Gefahr (zum „Auffüllen“ der zweiten Stelle)
X - Reagiert auf gefährliche Weise mit Wasser

Kombinationen aus diesen Nummern sind möglich. Dabei wird das X immer vorangestellt, die Anordnung der einzelnen Ziffer beschreibt in absteigender Reihenfolge die von diesem Stoff ausgehende Hauptgefahr

Steht 2mal die gleiche Kennzahl, so bedeutet dies eine verdoppelung der Gefahr, z.B. 3 entzündlich, 33 leicht entzündlich


Die untere Ziffernreihe ist die UN-Nummer. Sie spezifiziert genau um welchen Stoff es sich handelt. 1202 wäre z.B. Diesel oder Heizöl. Nachzulesen in diversen Verzeichnissen, z.B. EriCards.

RS-USER-Küchenhexe
31.01.2007, 15:52
Hier (http://de.wikipedia.org/wiki/UN-Nummer) findest Du die Erklärung.

Und hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_UN-Nummern) die komplette Liste. Für lau (hallo, Schaf !;) )

RS-USER-blacksheep
31.01.2007, 16:24
Is ja schon gut .. es bleibt aber das ein Privatmensch mit den UN-Nummer nicht wirklich viel anfangen kann. Jetzt mal von seltsamen Fetischen abgesehn. Aber selbst dafür kann ich ihm bessere Zahlen bauen :)

molti
07.02.2007, 17:11
ich möchte ja nicht den streber raushängen lassen:) aber das X ist nicht immer vorangestellt, da es bedeutet das der stoff mit wasser gefährlich reagiert (kann bumm machen)

ka-be-em
08.02.2007, 12:49
Original geschrieben von molti
ich möchte ja nicht den streber raushängen lassen:) aber das X ist nicht immer vorangestellt, da es bedeutet das der stoff mit wasser gefährlich reagiert (kann bumm machen)

Aha, "kann bumm machen". :rolleyes:
Ich glaube Du hast nicht richtig verstanden, was burning horse völlig korrekt mitgeteilt hat.
Sollte der Stoff mit Wasser gefährlich reagieren, wird der Gefahrnummer das X (für bumm machen;) ) immer vorangestellt.

Maxel
08.02.2007, 15:58
Original geschrieben von fwpbl
Eine recht gute GFG-Datenbank bietet http://www.ericards.net/.
Dort gibt es auch eine Offline-Version der Datenbank, sowie eine für den PPC/PDA.

Edit: Ach ja und das ganze ist vollkommen kostenlos!

hm jo das hab ich mir jetzt erstmal runter gelade ist das was ich suchte.
DANKE!

mfg
alex