PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was bedenken bei Ausbildung zum RS?



Seiten : 1 [2]

Rugger
10.06.2003, 12:40
Also, ich habe die Erfahrung gemacht, daß die LPAs durchaus flexibel sein können.
Bei mir war es so, daß ich während Oberstufe und Zivildienst in einem Altenheim in der Pflege gejobbt habe. Habe das Zeugnis dann dem LPA vorgelegt und obwohl es nicht den Richtlinien (Arbeit im AH nicht unter ärztlicher Aufsicht) entsprach, doch nach einer Prüfung einen Monat angerechnet bekommen. Hat mich damals 20DM gekostet. Könnte mir vorstellen, daß die LPAs im Hinblick auf EH- Schein / RS durchaus auch mit sich reden lassen. Aber unbedingt rechtzeitig abklären, sechs Wochen vor dem Physikum ist dann doch ein bißchen knapp...

Rugger

Nobby
10.06.2003, 16:41
Um hier mal etwas Klarheit reinzubringen bzgl Erster Hilfe:

Zitat aus der neuen ÄAppO:
"§5 - Ausbildung in Erster Hilfe:
(2) Als Nachweis über die Ausbildung in erster Hilfe gilt insbesondere:
[...]
3. eine Bescheinigung über die Ausbildung als Schwesternhelferin oder Pflegediensthelfer oder über eine Sanitätsausbildung,
[...]

So wie ich das sehen würde zählt sogar eine Ausbildung zum Sanitätshelfer (16 stunden theorie oder sowas) dazu....also muss der Rettungssani doch ohne Probleme anerkannt werden, oder???

Fazit: wie immer gilt: wer lesen kann ist klar im Vorteil :-top

Greetings,
Nobby

P.S.: wenn ich was überlesen habe, dürft ihr gerne auf mich einprügeln ;-)

Heinz Wäscher
10.06.2003, 16:51
das Dumme ist nur, daß es immer irgendwelche Fußnoten gibt und sich die LPA auch nicht immer einig sind.
Das LPA Schleswig-Holstein hat zB meine abgebrochene Pflegeausbildung NICHT anerkannt, es waren immerhin 2,5 Jahre!
Das LPA BaWü weist auf seiner HP daraufhin, daß auch abgebrochene Ausbildungen anerkannt werden.
Ist schon blöd so, aber ich hab jetzt ja meinen Praktikumswisch bekommen :-D

Es kann niemals schaden, sich mit den Paragraphen der ÄAppO oder der ZVS auszukennen...so ist man immer für den Ernstfall gewappnet!

Seaangel
11.06.2003, 10:19
Hallo,

also ich habe meine Ausbildung zum RS auch Ende des 12. Schuljahres angefangen und dann kurz nach dem Abi die Abschlusspruefungen gemacht.
Also auch Ausbildung waerend der Schulzeit. Hier haette mir das LPA sowohl x-Tage auf das Pflegepraktikum als auch EH-Schein anerkannt. Hab da zur Sicherheit mal nachgefragt.
Hatte aber ansonsten eh noch genug Pflegepraktika-monate.
Also das ist wirklich verhandelbar.

Und klar kannst Du die Ausbildung waerend der Schule machen. Schau halt, dass Du Deinen Punkte fuers Abi so sammelst, dass Du gleich nen Studienplatz haben kannst. Also Prioritaet Abi, weil sonst hast Du viel Zeit auf einen Studienplatz zu warten und dabei alle Praktika der Welt zu machen ;-)

Liebe Gruesse,

Sea