PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zweitstudium nach dem Staatsexamen



Seiten : [1] 2

doktormatte
22.10.2012, 16:44
Hallo,

ich befinde mich momentan im 9. Semester Humanmedizin und so langsam merke ich, wie ich mehr und mehr mein Interesse an dem Fach verliere bzw. wie gerne ich in eine andere Richtung gehen würde. Ich vermisse besonders die Mathematik und echtes Denken, nicht nur dieses Abgefrage auswendig gelernter Fakten. Momentan würde mich ein ingenieurswissenschaftliches bzw. ein Informatik-Studium wirklich sehr reizen. Jedoch weiß ich auch, dass es äußerst dumm wäre mein Studium nach 4 Jahren nun einfach hinzuschmeißen. Zudem kommt, dass ich vermutlich jetzt schon eine sehr gute Chance auf die Bestnote in meiner experimentellen Doktorarbeit (molekulare Bildgebung) habe, und auch sonst bin ich nicht wirklich schlecht im Studium (hatte noch nie Probleme, eine Klausur zu bestehen).
Aber je mehr ich den Alltag im Krankenhaus sehe, desto mehr graut es mir vor diesem Beruf. Und ich glaube schlichtweg dass ich mich mehr für Technik und Abstraktion als für Menschen interessiere.
Mein momentanes Ziel ist es, dem Medizinstudium ein weiteres Studium anzuschließen (z.b. Technische Informatik oder Physikalische Ingenieurswissenschaft) und mit meinem Wissen in die medizinisch-technische Forschung zu gehen, Bereiche die mich dort interessieren sind z.B. molekulare Bildgebung oder Mensch-Maschine Interaktion.
Das größte Problem ist jedoch die Finanzierung dieses Vorhabens. Ich habe nämlich nicht wirklich vor, als promovierter Mediziner irgendwelche Drecksjobs / unterbezahlte Jobs zu machen, sondern schon meiner Qualifikation einigermaßen angemessen entlohnt zu werden.
Daher meine Frage an die Community: Welche Möglichkeiten gibt es, als fertiger Mediziner ohne Berufserfahrung neben einem zweiten Studium in Teilzeit zu arbeiten (am besten die Arbeit hat noch etwas mit dem Zweitstudium zu tun) bzw. gibt es Arbeitgeber, die ein solches Vorhaben unterstützen würden (z.B. Unternehmen in der Medizintechnik)? Hat jemand hier eventuell etwas ähnliches erlebt?

Vielen Dank vorab

ole_cranon
22.10.2012, 18:18
Ich habe vorher BWL studiert und in einem Pharmakonzern für 20€/h gearbeitet. Allerdings habe ich eine ganz andere Einstellung zur Arbeit.

Eins musst du aber beachten: als Student hast du eine Obergrenze für Lohn und Arbeitszeit. Und welche ernsthafte Aufgabe kann dir dein Chef übertragen, wenn du 5h/Woche da bist? Es gibt allerdings ein kleiner Trick um das ganze zu umgehen.

SuperSonic
22.10.2012, 18:42
Prüfärzte werden immer wieder gesucht.

doktormatte
22.10.2012, 18:49
versteht mich nicht falsch, also realistisch denke ich könnte man bis zu 20 stunden die woche arbeiten...nur sollte der lohn auch einigermaßen stimmen. notfalls würde ich natürlich auch für 10 € / h arbeiten, das wäre halt nur ein bisschen ******* weil man 6 jahre studiert hat, promoviert usw...
an so eine studienbetreuung / prüfarzt habe ich auch schon gedacht, nur habe ich bisher keine konkreten stellenangebote zu sowas im inet gefunden...des weiteren fragt sich inwiefern solche jobs mit einem (relativ anspruchsvollen) studium vereinbar sind und ob einen selbst so eine halbe stelle nicht schon zu viel energie kostet...

jijichu
22.10.2012, 19:59
Schau mal was googel ausgespuckt hat...

hier (www.stepstone.de/5/index.cfm?event=resultList.dspResultList&searchTypeFrom=freeText&newSearch=1&latitude=0&longitude=0&widgetID=0&cityID=0&basicRadius=&selectString=&selectStringWhat=&keyword=Klinische&wherestring&cid=SEAdvert_Google_A_12_1_Pflege_Klinische)

hier (http://www.backinjob.de/index.php?searchtext=Pr%C3%BCfarzt+klinische+Studi en&page=search&Suchen=submit)

und hier (http://www.career-x.de/Stellenangebote.html?search=pr%FCfarzt)

nur mal so exemplarisch bzgl. der konkreten Stellenangebote.

LMD
23.10.2012, 09:04
an so eine studienbetreuung / prüfarzt habe ich auch schon gedacht, nur habe ich bisher keine konkreten stellenangebote zu sowas im inet gefunden...des weiteren fragt sich inwiefern solche jobs mit einem (relativ anspruchsvollen) studium vereinbar sind und ob einen selbst so eine halbe stelle nicht schon zu viel energie kostet...

Ich bin 20% prüfarzt und mache das neben meinem job in der klinik. anspruchsvoll ist es auf jeden fall, weil du dich in dem fachbereich den du betreust auskennen musst, dich ständig informieren musst was für nebenwirkungen das medikament macht, viel organisationskram (vor allem unterschriften hinterrennen), siehst patienten in einem geringen maße und hast ne menge arbeit das alles nach studienprotokoll zu dokumentieren. ich bin damit sehr zufrieden, obwohl ich das nur notgedrungen mache- hatte keine wahl, trotzdem gut.

hiddl
23.10.2012, 16:16
Ich bin 20% prüfarzt und mache das neben meinem job in der klinik. anspruchsvoll ist es auf jeden fall, weil du dich in dem fachbereich den du betreust auskennen musst, dich ständig informieren musst was für nebenwirkungen das medikament macht, viel organisationskram (vor allem unterschriften hinterrennen), siehst patienten in einem geringen maße und hast ne menge arbeit das alles nach studienprotokoll zu dokumentieren. ich bin damit sehr zufrieden, obwohl ich das nur notgedrungen mache- hatte keine wahl, trotzdem gut.
Ich kenne das auch, dieses hinter Unterschriften herrennen als Prüfarzt, das muss aber nicht so sein.
In den einschlägigen Instituten arbeiten ja üblicherweise study nurses etc., die sich um sowas kümmern. Wenn die privatwirtschaftlich geführt sind, ist ja für die Leitung einfach zu erkennen, wer wieviel Geld kostet. Insofern finde ich die Arbeit als Nebenjob auch ganz attraktiv. Als Hauptjob ein Alptraum, aber darum geht es ja nicht.

bristol
24.10.2012, 16:51
Käme für dich ggf. ein Fernstudium in Frage? An der TU Kaiserslautern kann man z.B. Medizintechnik als Fernstudiengang belegen

doktormatte
24.10.2012, 16:56
Käme für dich ggf. ein Fernstudium in Frage? An der TU Kaiserslautern kann man z.B. Medizintechnik als Fernstudiengang belegen

ja, aber nur als notlösung. ich denke nicht dass es unmöglich ist, als arzt einen einigermaßen gut bezahlten job bis 20 stunden die woche zu finden...bzw sagen wir mal minimal 900-1000 € pro monat

LMD
24.10.2012, 17:22
ja, aber nur als notlösung. ich denke nicht dass es unmöglich ist, als arzt einen einigermaßen gut bezahlten job bis 20 stunden die woche zu finden...bzw sagen wir mal minimal 900-1000 € pro monat

Wenn ich jetzt die Gehaltsvorstellung sehe, kann ich dir sagen, dass das etwas weniger als die hälfte des grundgehaltes nach tv/vka entspricht, also viel mehr werden es auch nicht für 20 stunden die woche...

xOdinx
25.10.2012, 00:05
ja, aber nur als notlösung. ich denke nicht dass es unmöglich ist, als arzt einen einigermaßen gut bezahlten job bis 20 stunden die woche zu finden...bzw sagen wir mal minimal 900-1000 € pro monat

Wenn du 20 Stunden/Woche arbeiten und ca 1000Euro verdienen willst, dann such dir doch ne Teilzeitstelle als Arzt. 50% zum Beispiel. Kannst ja auch einen der eher technischen Bereich anstreben wie Radio. Da hast du im Zweifel schon etwas Zeit für einen FA gesammelt,falls du doch im Beruf bleiben willst und du kriegst auch etwas Praxis rein. Außerdem arbeitest du nicht unter deinem Wert :)

doktormatte
25.10.2012, 08:34
Wenn du 20 Stunden/Woche arbeiten und ca 1000Euro verdienen willst, dann such dir doch ne Teilzeitstelle als Arzt. 50% zum Beispiel. Kannst ja auch einen der eher technischen Bereich anstreben wie Radio. Da hast du im Zweifel schon etwas Zeit für einen FA gesammelt,falls du doch im Beruf bleiben willst und du kriegst auch etwas Praxis rein. Außerdem arbeitest du nicht unter deinem Wert :)

In diese Richtung ging auch meine ursprüngliche Frage. Ich meine vielleicht gibt es ja Chefs, die meinen Wunsch, mich in eine technischere Richtung fortzubilden, unterstützen und somit Verständnis für ein weiteres Studium aufbringen. Muss ja nicht jeder Arzt sofort in den Sog der Patientenversorgung gedrängt werden...

SuperSonic
25.10.2012, 16:59
Außerdem arbeitest du nicht unter deinem Wert :)
Ähm, doch, 1000 € im Monat für 20 h/Woche ist sehr deutlich unter Wert!

xOdinx
25.10.2012, 17:24
Ähm, doch, 1000 € im Monat für 20 h/Woche ist sehr deutlich unter Wert!

Ich meinte 1000Euro Netto. Brutto wäre natürlich ein Hungerlohn...

][truba][
25.10.2012, 17:36
Naja, für nen approbierten Arzt finde ich das auch etwas wenig. Egal ob Brutto oder Netto.
Das würde ich bei meinem jetzigen Stundenlohn als ITS Pfleger verdienen.

MfG Thomas

xOdinx
25.10.2012, 17:44
Ihr habt etwas unrealistische Vorstellung vom Arztgehalt,glaub ich :).
Als Assi im ersten Jahr verdient man je nach Haus und Tarif ca. 3.800 € /Monat. Mit Steuerklasse 1, GKV etc. kommt man da auf ca. 2300€ Netto. Nun noch berücksichtigen, dass es ne Teilzeitstelle mit ca. 50% ist und man hat seinen Lohn bei ca. 1200€. Ohne Dienste/Prämie/Urlaubsgeld natürlich.

JJ*
25.10.2012, 17:56
1200€ sind 20% mehr als 1000€... ;-)

doktormatte
25.10.2012, 18:06
Ihr habt etwas unrealistische Vorstellung vom Arztgehalt,glaub ich :).
Als Assi im ersten Jahr verdient man je nach Haus und Tarif ca. 3.800 € /Monat. Mit Steuerklasse 1, GKV etc. kommt man da auf ca. 2300€ Netto. Nun noch berücksichtigen, dass es ne Teilzeitstelle mit ca. 50% ist und man hat seinen Lohn bei ca. 1200€. Ohne Dienste/Prämie/Urlaubsgeld natürlich.


eben. von daher würden mir sogar 15 stunden die woche reichen. aber ich hab halt noch nirgendwo gehört, dass man als arzt nur 15 stunden die woche arbeiten kann bzw. sagen wir mal einen nettostundenlohn von 20 € absahnen kann, unabhängig ob man jetzt als "arzt" arbeitet oder irgendwo im nicht-klinischen tätigkeitsfeld.
das war auch quasi die ursprüngliche frage dieses threads: kann man als fertiger mediziner adäquat bezahlte (quasi-)minijobs machen und damit sagen wir mal minimal 800 € im monat verdienen? 15 stunden die woche würden ja theoretisch schon reichen...

doktormatte
25.10.2012, 18:09
sorry ich meinte natürlich nettostundenlohn von 20 €

xOdinx
25.10.2012, 18:29
Ok, deine Frage ist ja, ob du einen (Mini) Job findest, in dem du deine Qualifikation ausspielen kannst und dementsprechend auch bezahlt werden kannst,richtig?
Neben einer Teilzeit-Tätigkeit als Arzt würde mir jetzt eine Stelle als Hiwi einfallen. Da wirst du mit steigender Qualifikation auch etwas besser bezahlt als z.Bsp. ein Student. Du könntest auch die Arge bemühen,dass die da für dich schaut, aber damit ich leider keine Erfahrungen,ob und wie gut das klappt.

Ansonsten fällt mir vielleicht noch etwas ein. Das habe ich mal im Bekanntenkreis mitbekommen. Du könntest versuchen Nachhilfe im großen Stil zu geben. Du suchst dir ein paar Nachhilfeschüler für medizinische Fächer bzw. vorklinische Fächer. Wenn dir sowas liegt und du genug potenzielle Kunden hättest, kannst du damit auch richtig gut Geld machen. Da wurden teilweise Beträge von 40-60 €/ Stunde bezahlt. Die Einnahmen fluktuieren da natürlich, aber ist auch alles "netto" ;).