PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Treffpunkt für gestresste Kliniksstudenten



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 [130] 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275

roxolana
05.03.2016, 11:43
Ich glaube, Radio ist auch wirklich ein Sonderfall. An meiner Uniklinik kann man alle Famulaturen knicken bis auf Radio, da war ich sehr zufrieden.

nie
05.03.2016, 15:27
Ich bin gerade auch an der Uni und insgesamt ganz zufrieden mit der Famulatur. Hab allerdings auch keine Ahnung, wie es in den anderen Abteilungen der Uni so läuft und auch keinen Vergleich zu anderen Krankenhäusern.

KirstenP
05.03.2016, 19:58
Sind Radiologen irgendwie anders? ;-)

Nessiemoo
06.03.2016, 15:47
Hm, ich hab zwei Famulaturen an meiner Uniklinik gemacht, die waren beide ziemlich gut. PJ/Arbeiten...ist wohl was anderes, aber als Famulant war es gut.

roxolana
06.03.2016, 17:48
Naja, meiner Erfahrung nach sind Radiologen einfach weniger gestresst und haben eher Zeit, was zu erklären. In meiner Famulatur war das so, dass am Röntgenplatz 3 Ärzte und 2-3 Studenten waren und für die Anzahl an Leuten waren es wirklich zu wenig Befunde zu schreiben, so dass wir teilweise echt Langeweile hatten und uns um die Anforderungen gestritten haben, wenn mal eine kam. ^^ Am CT-Platz war es hingegen deutlich stressiger, aber trotzdem noch wesentlich entspannter als so ne durchschnittliche Stationsarbeit.

Kandra
08.03.2016, 06:00
Das kann ich bestätigen. "Meine" Radiologen haben zwar auch viel Arbeit gehabt, aber überarbeitet haben die sich definitiv nicht. War für mich als Studentin super, weil sie eben genug Zeit hatten, mir die Bilder zu erklären und mich immer vorschallen zu lassen.

Ich bin seit gestern in der Kinderambulanz und bin echt erstaunt darüber, wie komplett unterschiedlich die Dinge da teilweise im Vergleich zu meinem "Arbeitshaus" gehandhabt werden. Ich hoffe, ich klinge manchmal nicht zu entsetzt :-wow
zB bekommt in meinem "Arbeitshaus" quasi jeder der nicht bei drei auf dem Baum ist ein Sono, im "Famulaturhaus" sind Sonos in der Notaufnahme "verboten", weil das zu viel Zeit kosten würde. Aber gut, "wir" haben ja auch Radiologen, die das erledigen, "die" befunden ihren Kram selber. Find ich zwar auch spannend, aber gut, für 10-20 Röngtenbilder am Tag lohnt sich der Radiologe wohl wirklich nicht...

Absolute Arrhythmie
08.03.2016, 06:07
Ich bin jetzt erstmal im CT, das ist auch cool :-top Nur das frühe Aufstehen bin ich nach dem letzten Gammel-Semester nicht mehr gewöhnt.

nie
08.03.2016, 16:17
Ich bin zum Glück letztes Semester schon immer relativ früh aufgestanden aber jetzt muss ich nochmal früher raus, das ist schon fies :-sleppy

Bin gerade nur so mittelfroh. Steht und fällt halt alles mit den Leuten, denen man zugeteilt ist.
Die Abteilung, in der ich letzte Woche war, war wirklich nett aber da konnte ich einfach nicht sonderlich viel praktisch machen und oft nur daneben stehen und zugucken, was aber primär am Patientengut und den Eingriffen lag.
Bin deshalb diese Woche in einer Abteilung, in der ich selbst mehr praktisch machen kann und auch darf. Aber irgendwie werd ich da mit den Leuten nicht warm. Und das entsprechende Fach auf der anderen Seite des Tuchs ist auch so gar nicht meins :-(( Hab aber noch einen Plan B und kann den morgen hoffentlich in die Tat umsetzen....

Unterm Strich hat mich die Famulatur aber bisher darin bestätigt, dass Anästhesie mein Wunschfach ist und auch bleibt.

mathematicus
08.03.2016, 16:33
Ich finde das frühe Aufstehen nicht so schlimm, weil die Famulatur Spaß macht und ich viel lerne und machen darf. Dabei bin ich ansonsten auch eher der Langschläfer^^

Miniwini
13.03.2016, 18:16
Huhu :)

Ist hier jemand der auch seine Semesterferien mit lernen verbringen darf, weil er ein paar geschobene Klausuren nachholen darf?

nie
13.03.2016, 19:40
Ich muss bisschen lernen aber es hält sich in Grenzen.
Muss eine Klausur wiederholen aber mit übersichtlichem Stoffumfang und auch nicht sehr schwer. Hatte im ersten Versuche nur zur sehr auf Lücke gelernt weil andere Fächer mir wichtiger waren. Die Lücken gilt es halt bis Anfang April zu stopfen. Aber im Moment mache ich eigentlich nur alle 3-4 Tage mal 2 Stündchen was dafür...

Klausuren ans Ende der Ferien schieben geht bei uns eigentlich gar nicht. Da müsste man dann am Ende des nächsten Semesters mitschreiben...

charmingbaer
14.03.2016, 14:28
Ich muss auch eine Klausur Anfang April nachschreiben, Mibi... Hatte dafür leider kaum was gemacht, weil ich lieber die anderen Klausuren sicher bestehen wollte. Jetzt müsste ich dringend mal anfangen zu lernen, leider kommt immer was dazwischen ;-)

Melina93
14.03.2016, 18:33
Ich drücke euch die Daumen :) Noch ist ja auch Zeit.

Habt ihr bei der Famulatur auch manchmal das Problem, dass ihr bei einigen Patienten bei der Herzauskultation einfach nichts hört? Habe ich vor allem bei "vollbusigen" Frauen und übergewichtigen Leuten. Wobei ich bei übergewichtigen Leuten manchmal erstaunlich viel höre :D Und bei schlanken hört man es meistens auch ganz gut, aber auch nicht immer. Gibt's da irgendeinen Trick außer das mit der Exspiration? Oder ist das normal, dass es bei einigen nicht gut geht?

Nessiemoo
15.03.2016, 16:57
Ich habe da auch manchmal Schwierigkeiten. Am besten hilft es mir da gleichzeitig den Puls zu tasten und lange und geduldig hinhören!

KirstenP
17.03.2016, 20:00
Morgen ist mein letzter Tag der Famulatur, bin schon ganz traurig. Aber da gibt es morgen erst mal eine riesige Ladung Muffins als Dankeschön, das haben sie sich dort verdient :-)

sheep
17.03.2016, 20:17
versteh dich kirsten... ich hab auch nur noch ne woche famu vor mir und würd am liebsten verlängern, danach gehts aber erstmal innen urlaub, kräfte sammeln fürs neuro/nch/neuroradio/psych/psysom-modul :-D

Kandra
17.03.2016, 20:22
Bei mir gehts noch bis nächsten Dienstag. Im Moment bin ich im SPZ, das ist auch echt interessant und abwechlsungsreich. Ich war jetzt leider 3 Tage krank, hoffe die muss ich nicht nacharbeiten.

KirstenP
17.03.2016, 20:39
Eigentlich wären meine 30 Tage auch erst am Dienstag voll, aber ich hatte einen Samstag mitgemacht, der wurde quasi doppelt gezählt, ich war aber auch immerin 12h dort, weil es echt spannend war. Wenn ich nicht so viel nächste Woche noch für die Diss tun müsste, wäre ich auf das Angebot mit den "geschenkten" Tagen auch nicht eingegangen. Aber mein Doktorvater ist nach Ostern drei Wochen in Urlaub und wir müssen dringend einiges besprechen, damit ich meine Ferien noch nutzen kann zum Schreiben, das wäre echt doof sonst.

KalleTheDog
18.03.2016, 21:15
mit Cryptosporidien-Kacke übergossen, 7 Neuzugänge, zwei Geburten… noch so eine Nacht und ich erschieße mich!

charmingbaer
19.03.2016, 11:53
Yeeeeah! Ich muss doch nicht zur Nachklausur! Einige Fragen wurden angefochten und dadurch habe ich einen Punkt mehr, was mir eine Punktlandung beschert. Habe erstmal nur getanzt und dann unseren Kurzurlaub um zwei Tage verlängert :-)