PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Treffpunkt für gestresste Kliniksstudenten



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 [219] 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275

freak1
20.02.2018, 21:37
Wir haben während der Klinik nicht mal Kittel gestellt bekommen, die mussten wir selbst mitbringen. Auch für Blockpraktika etc.

Erst im PJ dann von der Klinik.

sheep
21.02.2018, 14:38
Hat jemand das EKG nur mit Amboss gelernt? Reicht das aus oder lieber gründlich lernen in einem Buch

ekg hab ich "damals" mit ner kombi aus ekg für isabel, vl folien (sind hier eig. ganz gut) und amboss glernt. das isabel ist echt nett aufgemacht und erklärt wirklich jeden step wie für absolute volldummies, würd da an deiner stelle mal nen blick reinwerfen. insb, wenn noch keine nennenswerten vorkenntnisse da sind ;-)

kittel / kasacks werden an meiner uni komplett gestellt (naja, ausser präpp+bc-laborkittel...). hätte gar nicht gedacht, dass es noch unis gibt, die ihre studis solche anschaffungen fein selbst tätigen lassen... :-oopss

Heerestorte
21.02.2018, 14:48
Naja, beschweren können wir uns hier auch nicht :D
Bekommen im ersten Semester Präpbesteck, Gutschein für Laborkittel und Schutzbrille.
Im 5. Semester dann 80€ Stethoskop von Peil inklusive Gravur, Hammer, Diagnostikleuchte und halt einen Ausweis für den Wäscheautomat.
Aber leider bekommen wir halt nur Kittel und Hose :D

freak1
21.02.2018, 23:24
hätte gar nicht gedacht, dass es noch unis gibt, die ihre studis solche anschaffungen fein selbst tätigen lassen... :-oopss

Durch das Bochumer Modell kocht halt jede Klinik ihr eigenes Süppchen. Bei einem zentralen Uniklinikum ist das wahrscheinlich auch einfacher umzusetzen.

davo
22.02.2018, 08:10
Naja, die von Heerestorte genannten Gegenstände kosten in Summe weniger als €200, oder weniger als €15 pro Semester. Das ist also eher ein Gimmick und absolut nichts im Vergleich zu den Unterschieden in den Mieten oder Semesterbeiträgen. Sollte man also nicht überbewerten. Wir haben überhaupt nichts gestellt bekommen, ich konnte mir also mein eigenes Stethoskop aussuchen und bin auch froh darüber.

Die Hygieneproblematik hingegen ist natürlich wirklich ein Problem. Aber das kümmert bei uns niemanden. Die Studenten im Praktikumssemester sind die besten Keimverteiler überhaupt. Von einer Station zur nächsten, von einer Klinik zur nächsten, von der Uniklinik nach Hause, von zuhause zur Uniklinik... jeder nimmt den Kittel wieder nach Hause und bringt ihn am nächsten Tag wieder mit. Wäscheautomat? Fremdwort.

Mit Namen und Uni-Logo bestickte Kittel wären ebenfalls echt schön (an jeder med school in den USA Standard), aber das haben bei uns erschütternderweise ja nicht einmal die Chefärzte :-))

Absolute Arrhythmie
22.02.2018, 08:29
Wir bekommen auch nur den Kittel gestellt und sonst nichts. Also laufen die Blockpraktikanten fröhlich in Privatkleidung über den Klinik-Campus :-)) Spinde für Studenten und richtige Umkleiden wären super, wir müssen unsere Sachen nämlich immer in irgendwelchen Arztzimmern rumliegen lassen.

nie
22.02.2018, 08:35
Wir bekommen auch nur den Kittel gestellt und sonst nichts. Also laufen die Blockpraktikanten fröhlich in Privatkleidung über den Klinik-Campus :-)) Spinde für Studenten und richtige Umkleiden wären super, wir müssen unsere Sachen nämlich immer in irgendwelchen Arztzimmern rumliegen lassen.

Hier auch so. Wär auch schonmal ganz nett wenn man wenigstens Zugang zu Arztzimmern/OP-Umkleiden hätte und nicht immer um Einlass betteln muss um an seine Sachen zu kommen.

In Göttingen hab ich damals einen Kittel bekommen, den ich auch behalten durfte. War sogar das Uniklinik-Logo drauf.
An meiner aktuellen Uni kann man halt Kittel am Automaten ziehen und nach Gebrauch wieder abwerfen. Hygienisch sicherlich sinnvoller als zwei individualisierte Kittel, die dann jeder Stunden mit sich rumschleppt.
Und ich persönlich finds ja gut, dass Unikliniken kein Geld dafür ausgeben, jedem Stunden seinen Namen auf den Kittel zu sticken. Das fällt dann doch eher in die Katagorie überflüssiger Mumpitz.

davo
22.02.2018, 09:08
Ein vernünftiger Wäscheautomat würde dir natürlich auch wieder deinen eigenen, personalisierten Kittel ausgeben. Dazu braucht es maximal drei Stück, dann funktioniert das immer. Wäre einfach ein Zeichen der Professionalität und der Wertschätzung. Aber bei uns ist es halt leider akzeptiert, dass auch Ärzte in irgendwelchen unförmigen, zerknitterten Uraltkitteln herumrennen, auf denen, wenn überhaupt, schief irgendein schlecht bedruckter Uraltaufkleber mit dem Namen steht... sieht einfach billig aus.

Spinde gibt es bei uns, allerdings nur ein paar Dutzend, und nur im Lehrzentrum neben dem Klinikum, nicht im Klinikum selbst. Die werden deshalb nur wenig genutzt. Die Sachen in irgendeinem Arztzimmer herumliegen zu lassen stört mich nicht weiter - finde ich viel praktischer als wenn man dann wieder fünf Minuten zu irgendwelchen weit entfernten Spinden laufen muss.

Gesocks
22.02.2018, 09:23
Personalisierung finde ich völlig unerheblich. Zugriff auf einen Kasack-, Hosen- und Hemden-Pool; meinetwegen auch mit Zwanni Pfand oder Strafzahlung bei eigenverschuldetem Verlust, wäre aber schon schwer in Ordnung gewesen.

Absolute Arrhythmie
22.02.2018, 09:25
Ist halt blöd wenn der Block vorbei ist und man 15 Minuten vorm verschlossenen Arztzimmer mit den eigenen Sachen steht, weil niemand mit einem Schlüssel aufzufinden ist :-))

Ich war am Wochenende mal wieder ein Oberstreber und hab meinen individualisierten Examens-Lernplan erstellt :-oops
Ich hoffe dass das so aufgeht, werde zuerst Innere und Infektio lernen, dann die Fächer in denen ich Klausuren schreibe, dann drei Wochen Pause für die Klausuren und anschließend dann den Rest. Am 21. Mai geht's los... wird ein harter Sommer, fürchte ich :-((

davo
22.02.2018, 09:35
Das ist bei uns nicht das Problem. Bei uns findet man, Privatisierung hin oder her, egal wo man ist immer sofort jemanden der einem aufsperrt. (Außerdem gibt es bei uns genug Ärzte, die das Arztzimmer sowieso immer offen lassen...)

Ich hab mir auch schon einen individualisierten Lernplan erstellt :-peng:-oopss:-))

Absolute Arrhythmie
22.02.2018, 09:38
Puh, dann bin ich ja nicht der einzige Freak hier :-))

nie
22.02.2018, 10:40
Ich hab im letzten Semester ungefähr 10 Versionen meines Lernplans erstellt. :-)) Gehalten hab ich mich bisher zumindest grob dran. Hänge aber aktuell ein paar Tage zurück in meinem individuellen Lernplan. Vor dem offiziellen Lernplan hab ich aber immer noch ein bisschen Vorsprung. Der wird aber die nächsten Wochen verschwinden weil ich nochmal ne gute Woche Pause einlegen muss.

Absolute Arrhythmie
22.02.2018, 11:22
Ich hab so viel zu tun nächstes Semester, dass jede Verzögerung echt kritisch werden könnte. Den kompletten April hänge ich noch im Labor um dort mit den Experimenten für meine Doktorarbeit fertig zu werden, parallel habe ich noch sechs Wochen Blockpraktikum, zwei bis dreimal in der Woche nachmittags Seminar und muss 10h/ Woche arbeiten. Da ich das letzte Semester ja antizyklisch studieren muss aufgrund von Kapazitätsproblemen schreibe ich außerdem im August ja auch noch neun Klausuren. Ich neige ja wirklich nicht zum jammern, aber ich weiß ehrlich nicht, wie ich das ohne guten Plan alles (gut!) schaffen soll. Denn ich will schon mehr als nur bestehen und möchte mir eine möglichst gute Note nicht durch den vollen Zeitplan verderben lassen. Gut geplant ist halb geschafft! :-top

Atya
26.02.2018, 15:27
Kann mir jemand ein Buch/ Webseite oder änliches empfehlen bezüglich Anamnese und Patienten Vorstellung
Ich habe Blockpraktika und muss einen Fall vorstellen.

Differenzialdiagnose
26.02.2018, 16:05
Endspurt Klinik Skript 15: Anamnese, Leitsymptome ist da ganz gut und übersichtlich.



In other news: Scheinfrei. :D

Kiddo
26.02.2018, 16:24
Herzlichen Glückwunsch!

sheep
27.02.2018, 11:25
In other news: Scheinfrei. :D
same here, glückwunsch!!! :-dance:-stud:-dance

perfekter start ins 10. semester, würd ich mal so sagen :-party

nächste woche mach ich noch komplett frei, danach geht die lernerei fürs examen los... :-lesen:-lesen:-lesen:-lesen:-lesen

Migole
27.02.2018, 14:29
Kann mir jemand ein Buch/ Webseite oder änliches empfehlen bezüglich Anamnese und Patienten Vorstellung
Ich habe Blockpraktika und muss einen Fall vorstellen.

Duale Reihe Anamnese oder Amboss. Da gibt es auch viele Videos :-) musstet ihr in den UaKs nie Patienten vorstellen?

Glückwunsch euch zur Scheinfreiheit :-party

Ich durfte meine erste Famulatur erstmal auf Eis legen weil ich selbst im Krankenhaus liege :-keks und prompt Patient für Studenten sein. Ein Geben und Nehmen ;-)

Differenzialdiagnose
27.02.2018, 16:08
same here, glückwunsch!!! :-dance:-stud:-dance

perfekter start ins 10. semester, würd ich mal so sagen :-party

nächste woche mach ich noch komplett frei, danach geht die lernerei fürs examen los... :-lesen:-lesen:-lesen:-lesen:-lesen

Wat? Du kommst in's 10. und fängst bereits mit Lernen an? Oder bin ich ironieresistent?