PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Freuden und Leiden der jungen Vorklinik-Studenten



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 [301] 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443

PrinzessinAmygdala
14.02.2016, 21:48
das wird schon. Und wenns wirklich schief geht, dann geht auch die Welt nicht unter.
Ich kenne übrigens einige Leute, die in Aachen studieren und die mussten in Physik alle zweimal ran. Da wärst du in guter Gesellschaft ;-) Und bloß nicht anfangen, wegen Physik an deinen Fähigkeiten zu zweifeln.

Nee zweifeln nicht. Hab nur keine Lust die neu zu schreiben. Mal abwarten. Vielleicht schaffe ich noch ne Punktlandung. Morgen geht's erstmal ins Chemiepraktikum.

ehemaliger User_10072016-1
14.02.2016, 22:35
Hat jemand spontan ein paar perverse Sprüche drauf, womit man sich die ersten vier Perioden merken kann?:D

MsLifeunderRock
15.02.2016, 09:20
Hast du mal ein Beispiel?

Leider nicht mehr. Hab alle meine Physikunterlagen inkl. Altklausuren nach bestandener Klausur weggeschmissen.

Mir ging es aber auch nicht darum irgendwem Angst zu machen. Wenn man beim lernen den Taschenrechner weglässt und das Kopfrechnen etwas trainiert ist das in der Zeit zu schaffen.

Arrhythmie
15.02.2016, 10:32
So. Physio geschrieben. War eigentlich echt ok. Mal abwarten. Will das Ergebnis...

Marvino
15.02.2016, 11:03
Morgen steht bei uns die Biochemie-Klausur an; jetzt kommen so langsam doch die Zweifel, ob der Horn wirklich zum Bestehen reicht.

Wünsche euch allen viel Erfolg, was auch immer ihr noch schreibt!

Kiddo
15.02.2016, 13:23
Danke dir. Ich drücke allen, die auch noch ran müssen, ganz fest die Daumen.

Kiddo
15.02.2016, 14:29
Gerade erfahren, dass wir in dem mündlichen Testat am Körperspender nicht die Tischprofs haben werden, sondern per Los einem zugeteilt werden. Irgendwie hat mich die Info grad aus der Ruhe gebracht. Ich hatte schon die Schwerpunkte für meinen Tischprof gelernt gehabt und weiß jetzt nicht, wen ich als Prüfer bekommen werde. Da ist es nahezu unmöglich, sich gezielt darauf vorzubereiten :(. Mist!

Heerestorte
15.02.2016, 17:40
Gerade erfahren, dass wir in dem mündlichen Testat am Körperspender nicht die Tischprofs haben werden, sondern per Los einem zugeteilt werden. Irgendwie hat mich die Info grad aus der Ruhe gebracht. Ich hatte schon die Schwerpunkte für meinen Tischprof gelernt gehabt und weiß jetzt nicht, wen ich als Prüfer bekommen werde. Da ist es nahezu unmöglich, sich gezielt darauf vorzubereiten :(. Mist!

Das ist doch normal, dass man nicht vom eigenen Tischdozent geprüft wird.
Also ich kenne zumindest Niemandem bei dem das nicht so war.

nie
15.02.2016, 17:44
In Göttingen wird man in 2 von 4 Testaten vom Tischprof. geprüft.


Kiddo, du kriegst das schon hin!
Die anderen Profs können ja die Anatomie nicht neu erfinden und der große Themenbereich bleibt ja.

debiano
15.02.2016, 18:42
Habt ihr alle noch Vorlesungszeit? Bei mir haben die Lehrveranstaltungen am 05.02. zu Ende.
Mach jetzt das KPP und chillig ist anders... :D

debiano
15.02.2016, 18:42
doppelpost

ehem-user-11022019-1151
15.02.2016, 18:48
Wie ausführlich ist denn dein Skript? Falls das nicht sehr ausführlich ist, wäre ein Lehrbuch auf jeden Fall die wichtigste Komponente. Muss gar nicht ein ganz dickes sein - aber ohne Lehrbuch ist Anatomie ziemlich langweilig (und eher sinnlos). Bei uns wurden die Knochen (und Bänder) nie separat geprüft, sondern zusammen mit den Muskeln und Leitungsbahnen in einem Bewegungsapparat-Testat - deshalb habe ich nicht besonders viel Zeit für die Knochen verwendet. Deshalb hab ich fürs Knochen Lernen leider keine genialen Tipps :-)) Mir ist aber bewusst, dass in Osteuropa meist sehr viel Wert auf die Osteologie gelegt wird, so wie es auch in Österreich bis vor 10 Jahren noch der Fall war.

Skript besteht aus ungefähr 34 Seiten mit Begriffen :) wenn man die englischen abzieht, sind es halt nur noch 15. Und nur Begriffe bzw Strukturen.
Wir haben jetzt das erste Colloq nur über den passiven Bewegungsapparat und die Bänder und Gelenke und so. Muskeln kommen dann nach Ostern dran, also da muss ich mich dann schon erst mal an die Knochen halten und manchmal finde ich es echt schwierig, da ich überhaupt keine Ahnung habe, WOFÜR diese Stelle so wichtig ist ^^
Aber ich habe Angst, dass wenn ich jetzt mit Muskeln noch irgendwie anfange, mich voll da verzettel und zuviel zu früh lerne. Deswegen lerne ich erst mal nur die Knochen, auch wenn mir manches echt nicht klar ist :D


Dennoch ein paar allgemeine Tipps, die ich fürs Muskeln Lernen hilfreich fand: Was ich bei den Muskeln absolut essentiell fand, war, alles in Gruppen zu lernen. Es gibt am Unterarm fünf oberflächliche Flexoren, und zwar... Ich hab die Details zu den Muskeln immer erst dann gelernt, sobald diese "Gruppeneinteilung" 100% sicher war. Denn für mich ist es immer absolut essentiell, in meinem Kopf eine klare Struktur zu haben. Das mach ich heute bei Mikrobiologie noch ganz genauso :-)) Bei den Knochen würde ich es ähnlich machen: zunächst einmal sicher drauf haben, wieviele und welche Knochen die Hand ausmachen, den Arm, usw., und wie sie angeordnet sind. Und dann sich die essentiellen Strukturen der einzelnen Knochen einprägen, z.B. Hamulus ossis hamati, Spina scapulae, usw. Dabei sicherstellen, dass man weiß, was diese ganzen Sachen (Facies, Margo, Caput, Tuberositas, Incisura, Fossa, Spina, usw.) eigentlich heißen - dann kann man sich alles viel einfacher merken. Dann sollte man auch die deutschen Namen wissen (da die ganzen Knochen ja alle deutsche Namen haben) - das wird bei dir zwar wohl nicht notwendig sein (da nur wenige Knochen genuin englische Namen haben, z.B. collarbone statt clavicle), aber ist vermutlich für später sinnvoll. Damit ist einmal die Basis gelegt, und man muss nun lernen, wie diese einzelnen Knochen miteinander interagieren. Dazu lernen welche anderen Knochen an den "aktuellen" Knochen angrenzen. Und dann in weiterer Folge lernen, welche Bänder dabei eine Rolle spielen, um was für eine Art von Gelenk es sich handelt, ob es einen Discus o.ä. gibt, usw.

Vielen Dank für den Tipp! Gerade dieses "Überblick verschaffen" habe ich für mich mitgenommen.


Viele Leute (v.a. Frauen, aber das nur am Rande) fanden es extrem hilfreich, sich die Knochen oft am Skelett anzuschauen.

Haha :) Lass uns! :P

Ansonsten ist mein Ratschlag, sich nicht dem Irrglauben hinzugeben, dass man nur die Tabellen aus dem Lehrbuch auswendig lernen muss. Denn dann gibt es ja noch die ganzen klinischen Aspekte - welcher Knochen am ehesten wo gebrochen wird, welche Nerven in welchen Knochenrinnen verlaufen, welchen Bewegungsumfang man in welchen Gelenken hat, usw. usf. Das kann man sinnvoll erst dann lernen, wenn das ganze Tabellenwissen sitzt, aber dafür muss man nochmal ordentlich Zeit einplanen. (Unter der Annahme, dass das bei euch auch jetzt schon geprüft wird.)

Ich kann nur empfehlen, zumindest die grobe Struktur (also z.B. welche Knochen es in welcher Körperregion gibt) jeden Tag zu wiederholen. Ansonsten vergisst man viele Sachen viel zu schnell wieder. Die einzelnen Details kann man dann relativ schnell nicht mehr jeden Tag wiederholen, da muss man dann halt immer rotieren, damit man nichts allzulange nicht wiederholt hat. In Anatomie muss man echt wahnsinnig viel Zeit fürs Wiederholen einplanen.[/QUOTE]


Ich kann dir für einen guten Überblick das Kurzlehrbuch von Thieme empfehlen. Das dann ergänzt mit Atlas und eventuell Duale Reihe.

Ich versuche auch, jeden Tag diese Strukturen zu wiederholen und mir einzuprägen.
Das mit dem Lehrbuch weiß ich noch nicht genau, ob ich es mir holen soll, denn so wie Milka gesagt hat, ist es etwas schwieriger, den richtigen Weg zu finden. Aber ich glaube, dass ich mir das, wenn ich das nächste Mal daheim bin, holen werde, einfach zum nachlesen.
Danke für den Tipp!



@Liel: Unbedingt das Skript lernen. Du solltest wirklich erstmal alles können was da drin steht. Am besten du legst dir deinen Anatomieatlas daneben um dir parallel Zeichnungen anzuschauen. Die Profs in Riga wollen in erster Linie mal das hören, was in ihren Skripten steht. Wenn du aus (deutschen oder englischen) Büchern lernst kann es schnell passieren, dass du falsche Schwerpunkte setzt und dich am Ende verzettelst. Lehrbücher solltest du eher nur zum Nachlesen nutzen wenn du etwas im Skript nicht verstehst oder am Ende, wenn du quasi schon alles kannst was im Skript steht. Keine Sorge, da kommst du schon rein!

Oh ja, das habe ich auch schon gemerkt. Wenn eine Struktur nicht drin steht, wird sie auch nicht gefragt. Auch nicht schlecht ^^

Euch allen vielen Dank für die Tipps.
Ich habe meine Lernkarten z.B. jetzt hauptsächlich für unterwegs oder in langweiligen Vorlesungen genutzt ^^

MsLifeunderRock
15.02.2016, 23:49
Gerade erfahren, dass wir in dem mündlichen Testat am Körperspender nicht die Tischprofs haben werden, sondern per Los einem zugeteilt werden. Irgendwie hat mich die Info grad aus der Ruhe gebracht. Ich hatte schon die Schwerpunkte für meinen Tischprof gelernt gehabt und weiß jetzt nicht, wen ich als Prüfer bekommen werde. Da ist es nahezu unmöglich, sich gezielt darauf vorzubereiten :(. Mist!

Wann erfahrt ihr denn wer euch prüft? Bei uns war das immer 6 Tage vorher. Dann gab es altprotokolle bzw hat die Leute gefragt, deren Tischdozent einen prüft.
Aber eigentlich hab ich die Erfahrung gemacht, dass die einen nicht durchfallen lassen wollen. Auch wenns nicht der Tischprof war.

Arrhythmie
16.02.2016, 11:24
Bestanden - 83 %

:-blush

Kiddo
16.02.2016, 12:37
Anatomieklausur bestanden :).

Testat ist dann morgen noch. Den Prüfer erfahren wir quasi mit Beginn der Prüfung!

ehemaliger User_10072016-1
16.02.2016, 13:45
Glückwunsch euch beiden und weiterhin viel Erfolg!

Kiddo
16.02.2016, 15:06
Danke dir!

Arrhythmie
16.02.2016, 18:06
Dankeschön :-)

debiano
16.02.2016, 19:23
ich hoffe ihr lacht mich nicht aus, aber die frage schwirrt mir gerad im kopf. hab mir vorhins beim Öffnen eines Kartons an der Haut hintern/unterm Fingernagel "verletzt". Beim Händedesinfizieren brennt es da immer etwas. Soll ich, da ich gerad pflegepraktikum mache das mit nem Pflaster abkleben oder lieber nicht? Einfach wegen der Infektionsgefahr?
Das klingt jetzt bestimmt etwas panisch, aber ich dachte, ich frage einfach mal... :S

Ich mein so generell sind ja kleinste "Verletzungen" an den Händen eh nie auszuschließen und da wärs ganz nett zu wissen, wie man damit umgeht?

Arrhythmie
16.02.2016, 19:25
Wir machen immer dermabond drauf.