PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Freuden und Leiden der jungen Vorklinik-Studenten



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 [336] 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443

Nee_Dankee
20.09.2016, 20:05
Hat eigentlich irgendwer Erfahrungen mit Thieme online (Campus/Examen online), Kenhub und Co. und kann davon was empfehlen?

Ich kann ein bisschen was zu Kenhub sagen, habe damit in Anatomie regelmäßig gelernt. Das Grundkonzept, dass man zu jedem Thema anfangs ein Video mit Animationen hat und anschließend ein Quiz mit steigendem Schwierigkeitsgrad dazu, finde ich sehr gut. Besonders geeignet ist das sicherlich für auditive Lerntypen, die nicht so gerne stundenlang mit Tabellen lernen. Interessanterweise kennt Kenhub häufig noch ein paar mehr Ursprünge und Ansätze als Prometheus und Duale Reihe :D Wer da jetzt Recht hat, kann ich nicht beurteilen. Zumindest hat sich nie ein Anatomie Prof bei mir beschwert, wenn ich die 'zusätzlichen' von Kenhub genannt habe.

Ein Nachteil ist, dass meiner Meinung nach die Abbildungen zu Leitungsbahnen und Organen meist sehr unübersichtlich sind und dann auch das Quiz keinen Sinn mehr macht. Deshalb habe ich damit ausschließlich Muskeln, Knochen und Bänder gelernt. Außerdem sind viele Inhalte auch noch nicht auf Deutsch verfügbar.

Insgesamt ist es also eine teurere Alternative für Leute, die nicht so auf Lernkarten stehen. Mir persönlich hat es aber viel Zeit erspart! Du kannst es ja mal ausprobieren, einige Inhalte sind auch kostenfrei verfügbar :)

ehem-user-11022019-1151
20.09.2016, 20:22
zu kenhub kann ich auch was sagen:
besonders beim Bewegungsapperat hat mir das geholfen.
Ich finde, dass man da ziemlich gut üben kann, jedoch sehe auch die Schwächen, die Nee_Danke genannt hat:
erstmal ziemlich teuer (ist relativ, wenn man viel übt)
und zum anderen sind oft andere Informationen über Origo Insertio gewesen, als in unseren Skripten stand.
Ich finde die Videos zu den Themen auch ziemlich gut und verständlich erklärt.

Jetzt gerade für Neuroanatomie würde ich es eher nicht empfehlen. Jedenfalls nicht für mich. Wir haben ein Skript und da in den Klausuren nur das abgefragt wird, müssen wir auch das wissen.
Ich habe aber auch festgestellt, dass in den Videos eher nur die äußere Struktur und noch so paar Sachen beschrieben werden, aber die gerade bei der Neuroanatomie nicht wirklich in die Tiefe gehen.

Wie gesagt: für den BWA ja, Bauch hat auch ganz gute Videos und für das PNS und Gefäße auch sinnvoll.

Das Gute für mich ist, dass es viele Videos auch auf englisch gibt :)

Confused.
21.09.2016, 21:32
Noch 3 Monate bis zur BC Klausur Versuch 2 und momentan hab ich das Gefühl, dass ich es jetzt schon nicht mehr packen werde... :/

Übrigens: Bekommt jemand von euch beim lernen nach dem Mittag essen auch so ein Magengrummeln? Das ist mir in der Bib richtig unangenehm und da hilft gar nichts dagegen...hab das Gefühl das liegt nur an der Sitzposition

Kiddo
22.09.2016, 09:32
Ich habe Anatomie mit einer Mischung aus Prometheus, Kurzlehrbuch, Prometheus App und selbstgeschriebenen Karteikarten gelernt und bin mit dieser Kombination gut gefahren.

Heerestorte
22.09.2016, 09:50
Ich habe Prometheus und Duale Reihe benutzt.

Matzexc1
22.09.2016, 10:54
Sobotta, Endspurt, eigene Karten und Sobotta Karten

ehem-user-11022019-1151
22.09.2016, 19:05
Was ich auch gut finde, sind AnkiDroid Karten.
Das Smartphone hat man immer dabei und wenn man warten muss oder so, kann man das bequem am Handy lernen.
Muss man natürlich selber erstellen :)

PrinzessinAmygdala
23.09.2016, 09:08
Vielen Dank für eure zahlreichen Tips. Ich muss jetzt mal schauen, womit ich am besten zurecht komme. Irgendwie muss es in meinen Kopf rein.

PrinzessinAmygdala
23.09.2016, 09:14
Ihr müsst direkt alle Muskeln zum Semesterstart können? Die sind ja sportlich bei euch :-))
Irgendwie von allem etwas. Haben so ein Skript bekommen, was an welchen Knochen, welche Bänder und Gelenke wir alle können müssen. Und dann ne Liste mit Muskeln, zu denen wir uns dann Ansatz, Ursprung und Innervation raussuchen sollen um es mit zu lernen. Und dann ab und zu so schwammige Aussagen wie "Bitte schauen Sie sich die wichtigsten Strukturen des Handgelenks an". Ja was ist denn da alles wichtig?! :-oopss

davo
23.09.2016, 09:59
Letztlich ist es auch relativ egal, womit man lernt. Das Hauptproblem bei Anatomie, v.a. beim Bewegungsapparat, ist die Menge an Stoff. Die verleitet einen immer wieder dazu, nicht anzufangen, das Lernen rauszuschieben, usw. Auch das oftmalige Überlegen, womit man denn nun am besten lernt, ist in vielen Fällen einfach nur Lernvermeidung.

Mein Tipp wäre deshalb: fang einfach an. Das ist nämlich der schwerste Teil. Sobald du mal eine Woche Vollgas gelernt hast, wird dir jeder weitere Tag deutlich wenig schwer fallen.

Migole
23.09.2016, 16:46
Ich stimme davo zu. Ich habe auch ewig rumgedruckst, hier und da angefangen und immer alles wieder vergessen.
Was mir im Endeffekt geholfen hat:
Prometheus + Lehrbuch (hier Duale Reihe und der kleine Benninghoff/Taschenbuch Anatomie). Ich habe einmal alle Teile (also obere/untere Extremität + Stamm) an je einem Tag parallel in Atlas und Lehrbuch durchgeschaut um einen Überblick zu bekommen und mir mit Bleistift Notizen im Prometheus gemacht (bei den Knochen auch schon mal Übersetzungen). Dann habe ich jeden Tag einen Teil wiederholt (Ob. Extr, Unt. Extr., Stamm und wieder von vorne), indem ich die entsprechenden Seiten im Prometheus aufgeschlagen und mir laut selber vorgetragen habe (ich habe noch ein Skelett ausgeliehen, aber es geht sicher auch ohne). Das hat dann in der Regel so 45 Minuten gedauert und nach 2-3 Wochen konnte ich tatsächlich schon so einige Erfolge verzeichnen :-)
Die Knochen habe ich ja getrennt gelernt. Die hatte ich als Karteikarten (die von Sobotta) immer im Pflegepraktikum dabei, aber das Prinzip sollte ja ähnlich wie bei den Muskeln funktionieren. Die Muskeln lernen sich auf jeden Fall besser wenn man die entsprechenden Ansätze vor Augen hat und nicht parallel beides lernt.
Mir hat es auch geholfen nicht direkt alles so extrem detailliert zu lernen, sondern erstmal einen Überblick zu bekommen (z.B. "die Adduktoren verlaufen alle vom Foramen obturatorium zum Femur"). Wobei mein Prüfer die Sachen auch gar nicht so extrem detailliert wissen wollte, zum Glück :-blush

"Das wichtigste am Handgelenk" ist natürlich schön formuliert :-))
Bei uns waren der Karpaltunnel und die Logen super wichtig, aber das sieht ja jeder Dozent anders.

PrinzessinAmygdala
24.09.2016, 20:43
Das kommt mir alles extrem bekannt vor. Angefangen hab ich zum Glück schon. Manches muss nur noch etwas besser sitzen. Mir fehlen jetzt noch die Muskeln. Aber in den Semesterferien fehlt echt ein wenig der Elan. Während des Semesters klemme ich mich deutlich mehr dahinter. Das ist man auch einfach mehr drin und hat nicht nicht so viel Zeit um aufzuschieben.

Perith
27.09.2016, 13:49
Bei uns steht auch zu Semesterbeginn direkt das Anatomie Bewegungsapparat Testat an. Knochen, Vorsprünge und Bänder schön und gut aber wie zur Hölle soll ich mir jeden Muskel die Funktion im Detail merken? Beispielsweise musculus sternocleidomasteiodeus -> Lateralflexion des Kopfes mit Neigung zur Ipsilateralen Seite.

What the fuck ?

Matzexc1
27.09.2016, 13:54
Ich würde empfehlen die Bewegung selbst zu machen wenn du gerade diesen Muskel lernst. Hat mir beim Spitzfuß geholfen

davo
27.09.2016, 13:59
Naja, wenn man weiss, wo der Muskel ist, ist es doch einfach, sich die Bewegung herzuleiten. Gerade bei grossen, oberflächlichen Muskeln wie dem M. sternocleidomastoideus. (Einer der allerschönsten Muskelnamen übrigens... :-love) Da sind Ursprung, Ansatz und Innervation doch viel mehr Lernaufwand.

Sternchenhase
27.09.2016, 14:51
Bei uns steht auch zu Semesterbeginn direkt das Anatomie Bewegungsapparat Testat an. Knochen, Vorsprünge und Bänder schön und gut aber wie zur Hölle soll ich mir jeden Muskel die Funktion im Detail merken? Beispielsweise musculus sternocleidomasteiodeus -> Lateralflexion des Kopfes mit Neigung zur Ipsilateralen Seite.

What the fuck ?

Als ich die das erste Mal gelernt habe, war ich auch echt am Verzweifeln. Hast du ein Skelett :-)? Das hat mir geholfen. Und du musst es dir genau vorstellen. Gerade der Ansatz am Tuberculum major ist ein gutes Beispiel dafür- du hast mehrere Muskeln mit unterschiedlicher Funktion, die aber dicht nebeneinander ansetzen.

Ich muss sagen, ich bin inzwischen Extremitätenfan. Ich habe sie jetzt aber auch das 6. Mal plus Wiederholen gelernt :-D.

ehem-user-11022019-1151
27.09.2016, 16:47
.... grossen, oberflächlichen Muskeln wie dem M.sternoclaidomastoideus(Einer der allerschönsten Muskelnamen übrigens... :-love)

Ja! Finde ich auch :) einer der faszinierenden auch. Wenn ich vor dem Spiegel stehe und z.b. meine Haare hochbinde, bin ich immer wieder aufs neue fasziniert von dem Muskel :)

PrinzessinAmygdala
27.09.2016, 22:01
Ich habe eher ein Faible für den M. sartorius. :-love Der Name klingt edel und der Muskel ist so schön geschwungen.

davo
27.09.2016, 22:28
Ja, der Sartorius ist auch nicht schlecht. Aber trotzdem. Sternocleidomastoideus. Der Name. Und der Ursprung an der Clavicula, dem vielleicht schönsten Knochen überhaupt. Einfach wunderbar.

Die Namen der infrahyalen Muskeln haben mir aber auch immer recht gut gefallen. Omohyoideus, sternohyoideus, sternothyreoideus, thyrohyoideus... hat fast etwas meditatives, diese Wortfolge :-)) :-p

MsLifeunderRock
27.09.2016, 23:08
Sartorius, Sternocleidomastoideus und der Latissimus dorsi. Ich finde die Beschreibung als Schürzenbindermuskel so schön. Genau wie der Sartorius als Schneidersitzmuskel. Da hat man sofort ein Bild vor Augen.