PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Freuden und Leiden der jungen Vorklinik-Studenten



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 [354] 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443

ehem-user-11022019-1151
24.01.2017, 15:52
Danke davo :) glaubst gar nicht wie erleichtert ich bin. ����
Die letzen Tage waren sehr anstrengend, sowohl körperlich als auch emotional :P Aber ist jetzt rum, ich weiß gar nicht was mit meiner Freizeit gerade :)

Xabi
24.01.2017, 19:47
Danke euch!

Liel: auch von mir herzlichen Glückwunsch! Genieß die freie Zeit :)

MsLifeunderRock
24.01.2017, 20:13
Glückwunsch, Liel!
Viel Glück an alle, die noch schreiben müssen.

Ich bin seit heute scheinfrei!!! :)
Wie lange die Freude darüber noch bleibt ist dann die andere Frage.

Migole
26.01.2017, 21:48
So! Heute morgen das Situs/Hals Testat erfolgreich abgeschlossen :grins: Ach ich werde Makro schon irgendwie vermissen (ich bin gerade selbst über mich schockiert). Einfach weil mein Dozent so ein toller Kerl ist und man echt gesehen wie sehr er sich immer für uns rein gehängt hat (trotz Leichenlosigkeit). Zumal wir auch sein letzter Kurs waren, da sein Vertrag jetzt ausläuft. Dann geht es jetzt (parallel zu den letzten Veranstaltungen) voll ins Klausuren und Histotestat lernen. Ich brauch echt Ferien :-blush


Migole: sowohl Testat als auch Klausur in Anatomie sind bestanden. Da fällt erstmal die erste Last von einem ab. Und ich weiß was du meinst...wie oft hab ich vor dem Prometheus oder unserem Physio-Skript gesessen und hab mir gedacht "Wow das ist echt interessant, da würde ich gerne mehr drüber wissen", da war aber leider einfach keine Zeit zu.

Yeah, top! :-)) Die berüchtigte Mainzer Vorklinik scheint dich ja noch nicht in die Knie gezwungen zu haben :cool:
Das ist so schade (also dass die Zeit zum nachlesen fehlt)... Und in der Klinik wird es ja anscheinend nicht viel besser. Aber meine Bücher verliere ich schließlich nicht, also kann ich da auch später noch mal rein gucken. Eine Dozenten/HiWi Tätigkeit reizt mich theoretisch auch. Mal sehen, ob man dazu in der Klinik entsprechende Muße hat, zumal die Uni deutlich schlechter zahlt als mein aktueller Job im Krankenhaus :-D


[...] Habe diesen Donnerstag meine Knochenprüfung [...]
Und? Alles gut gelaufen? :-) Knochen sind ja zum Glück noch recht übersichtlich (so im Nachhinein betrachtet). Gibt es denn bei euch Noten, wenn du von guten Noten sprichst? Hier gibts ja nur Scheine (in der Vorklinik), zum Glück könnte man sagen :-oopss

Ihr habt länger Ferien, oder? Müsst ihr noch Klausuren in den Ferien schreiben? Interessiert mich :)
Naja, "Ferien", ne? Das Wintersemester geht von Anfang/Mitte Oktober bis Anfang/Mitte Februar und das Sommersemester von Anfang/Mitte April bis Mitte/Ende Juli. Die Hauptklausuren sind in der Regel in den letzten 1-2 Wochen der Vorlesungszeit und die Nachklausuren in den 1-2 Wochen vor dem neuen Semesterbeginn. Dazwischen ist normalerweise frei, vorausgesetzt man muss keine Prüfungen nachholen. Je nachdem wie viel von den 90 Tagen Pflegepraktikum man noch machen muss eben entsprechend noch weniger. Manche Unis haben auch schon mal Blockkurse in der Vorlesungsfreien Zeit. Das ist aber nicht die Regel. Wenn man also alles auf Anhieb besteht und kein KPP mehr machen muss kann man auch schon mal 2-3 Monate am Stück frei haben. Das trifft aber auf die wenigsten zu :-D


Puh! Semester endlich bestanden.
Alles geschafft, nichts wiederholen müssen und jetzt endlich endlich mit dem Semester abschließen können.
Habe jetzt bis zum 13.2 frei und ich sage euch, was ich machen werde: alles was nicht mit der Uni zu tun hat und an erster Stelle steht da schlafen und Geige spielen :)
����

Wuuh, mega cool :-dance Congrats! Am 13.2. ist hier gerade mal meine letzte Klausur :-oopss



Ich bin seit heute scheinfrei!!! :)
Wie lange die Freude darüber noch bleibt ist dann die andere Frage.

Herzlichen Glückwunsch! :-party Du bist in Münster oder? Da fällt doch quasie nie jemand durchs Physikum. Und danach bist du in der Kliiiiniiiik :-bee

ehem-user-11022019-1151
26.01.2017, 21:59
Danke schön euch :)
heute haben wir den Stundenplan bekommen. Normalerweise war es so, dass es in der ersten Woche noch sehr chillig war bezüglich Pflichtveranstaltungen. Jetzt habe ich gleich Montag vollen VL-Tag (das könnte ich ja noch skippen) aber am Dienstag morgens Genetik Seminar und Histo. Tja, nichts mit schwänzen, dann muss ich doch schon Samstag fliegen anstatt Dienstag.
Es hätte so schön sein können. :)
Und dann noch viel zu viele Pflicht-Veranstaltungen am Vormittag. Ich kann so nicht arbeiten :)
aber eine Sache ist ziemlich super, wir haben in Histo nicht eine bestimmte Prof bekommen, die keines der Protokolle abzeichnet und wenn dann erst nach ungefähr 5 mal korrigieren.
Glück gehabt.
Und in Physio unterrichtet unser Dekan höchstpersönlich die Seminare und Praktika, das wird ja spannend.

Ach ja, habe auch den Situs jetzt abgeschlossen und ich muss schon sagen, dass es wirklich das war, was ich von Anatomie am tollsten fand. Hätte ich nie gedacht :love:

MsLifeunderRock
26.01.2017, 22:17
Herzlichen Glückwunsch! :-party Du bist in Münster oder? Da fällt doch quasie nie jemand durchs Physikum. Und danach bist du in der Kliiiiniiiik :-bee

Ja, Münster. Die Durchfallquoten sind natürlich niedrig, aber irgendwie fallen ja trotzdem Leute durch. :-oopss
Aber wäre schon schön. Werde allerdings fast melancholisch. Jetzt wo die Vorklinik im Prinzip vorbei ist. :)

ehem-user-11022019-1151
26.01.2017, 22:39
Wie sagt man so schön, einer muss ja durchfallen :) aber du gehörst sicher nicht dazu.

Migole
26.01.2017, 22:53
@Liel: Hier sind auch immer alle Seminare und teilweise auch andere Pflichtsachen morgens um 8 *würg*. Ich frage mich manchmal echt wie viel produktiver ich sein könnte, wenn der Kram mal nachmittags wäre :-D

@MsLifeunderRock: Ich kenne diese Panikgedanken nur zu gut, aber ich muss mir dann auch immer selbst einreden, dass von den Leuten, die es in Regelzeit zum Physikum schaffen echt die wenigsten durchfallen :-wow also immer wieder sich selbst gut zureden! (erinner mich in einem halben Jahr bitte dran! ^^)

Ich denke mir aber auch, dass die paar, die im schriftlichen durchfallen auch teilweise einfach Leute sind, die ein Blackout hatten, kaum Zeit zum lernen hatten aufgrund von Kindern/Krankheit/Nachklausuren u.ä.
Die Leute, die den MediLearn/Endspurt Plan gewissenhaft durcharbeiten scheinen ja im Allgemeinen auch zu bestehen (zumindest die schriftliche). Aber es geht echt ruck zuck vorbei, das stimmt :-blush Bei uns geht das Sommersemester nur noch 9 Wochen + Klausuren. Das ist also quasi auch sofort rum...

ehem-user-11022019-1151
26.01.2017, 23:06
@ Migole
Ja, ich bin morgens einfach nicht so richtig am Start. Klar stehe ich dafür auf, aber das Problem ist (so wie ich es bestimmt schon mal geschrieben habe), dass ich eher abends lerne, auch wenn ich früh aufstehe oder aufstehen muss.
Ich bin schon sehr gespannt auf das neue Semester, auch wird das endlich mal etwas entspannter, mal nur 7 Kurse im Semester anstatt 12 oder 11. Wobei, so entspannt wie es mit Mikro, Genetik und Physio sein kann.
Hach :)

Perith
26.01.2017, 23:31
Huhu,

hat wer nen Tipp für nen gutes Physik Kurzlehrbuch? Ich krieg einfach keinen Zugang zu dem Mist :/

Migole
27.01.2017, 01:13
@Liel: Nacht/Abendlerner vereint :-dafür wobei ich da wirklich sehr extrem bin. Ich stehe dann gerne erst um 13/14 Uhr auf und lerne dann so von 18 - 2,3 Uhr morgens (natürlich mit Pausen). Blöd, dass die Unis das meistens anders sieht ;-)
Außerdem versauen die ganzen frühen Veranstaltungen meinen Job (Nachtdienste), da ich leider nicht bis 6:30 arbeiten und dann noch mehrere Stunden in der Uni rumhängen kann.

Edit: 12 Kurse?? Was ist denn da alles inbegriffen? Wir hatten jetzt dieses WS z.B. Anatomie, BC, Physio, Histo, PsySoz, POL und ÄF (Ärztliche Fähigkeiten/Fertigkeiten, ist ein Mix aus EKM und BFE), aber die meisten dann aufgeteilt in Kurs, Vorlesung und Seminar. Die alle summiert wären dann auch ne Menge, aber eben zusammenhängend, da ein Fach.

Mibi kommt hier ja erst in der Klinik, aber Genetik ist mMn ultracool :-stud hatte ich auch im Biostudium als Vertiefungsmodul. Wobei es vielen ja zu trocken ist.

@Perith: Muss man bei euch an der Uni Physik wirklich können oder reichen Altklausuren? Fürs Grundverständnis scheinen viele den SimpleClub von YouTube relativ gut zu finden, oder auch die DUDEN Grundwissen Reihe für die Schule. Fürs Rechnen finde ich die MediLearn Skripte Mathe/Physik echt gut. Und dann viel üben. Nicht empfehlen kann ich den Harms. Der Harten scheint ganz gut zu sein, habe ich aber selbst nie gehabt.
Fies finden die meisten den Matheanteil, da bei vielen einfach die Grundlagen aus der Schule fehlen. Da kann es sinnvoll sein erstmal anzusetzen und ein paar Grundrechenarten zu wiederholen (Potenzen, Logarithmen, Klammerregeln etc.). Denn sonderlich tiefgehend ist der Stoff für Mediziner eigentlich nicht und wenn man ein paar Formeln verinnerlicht hat lässt sich das meiste davon ableiten :-)

Arrhythmie
27.01.2017, 06:01
@Migole

Ich bin an derselben Uni: Als ich noch Physik geschrieben habe, war es einfacher und man konnte schon allein fürs Formeln hinschreiben Teilpunkte bekommen. Wenn man dann noch bei den paar MC Fragen punkten konnte, dann hat man irgendwie die 50% mit hängen und würgen erreicht. (Damals musste man in Physik nur 50% haben zum bestehen)

Mittlerweile haben sie irgendwas geändert, es soll wohl schwerer sein....

Xabi
27.01.2017, 07:51
Glückwunsch Migole zum Ana Testat! 👍 Und viel Erfolg beim Histolernen, das packst du.

Zur berüchtigten Mainzer Vorklinik ( :D ) : also ich muss sagen dass das dritte Semester schon echt schlaucht. Ich find sowohl Anatomie als auch Physio Mega spannend, aber beides komplett in einem Semester? Ich hab in den letzten Wochen tatsächlich kaum was anderes gesehen als die Uni und meinen Schreibtisch und fühl mich mittlerweile echt richtig ausgelaugt...dazu kommt auch noch (in Ana), dass es zwei anatomische Institute gibt, die sich einfach total unterscheiden (man wird zu Beginn des Semesters in ein Institut zugeteilt). Beispiel: das andere Institut will dass die Studenten klinische Bezüge und Funktionen lernen, das Ausweniglernen hält sich dort also soweit es möglich ist in Grenzen. Bei meinem Institut ist der Präpkurs ein rein topographischer Kurs, also: keine Funktionen und klinische Bezüge, sondern im Prinzip alles auswendig können. Was man sich hier so erzählt sind auch die Testate im anderen Institut "einfacher"/fairer, wie auch immer. Bei uns Leistung Leistung Leistung, wenn die nicht reicht darf man nochmal ran.
Naja, genug gejammert jetzt, es sind noch zwei Wochen, ich widme mich jetzt mal den Extremitäten und der Neurophysiologie 🤓

P.S. Das dritte Semester ist in Mainz zwar der absolute Killer, dafür empfand ich das erste und das zweite Semester als relativ entspannt. Denke mal es gibt überall schwere Fächer und schwere Semester, daher alles relativ 👍

ehem-user-11022019-1151
27.01.2017, 08:18
Arry,
ich meine mit bis zu 12 Kursen 12 Fächer (Seminare, Praktikum und VL fast für jedes Fach)
Im ersten hatten wir
MolBio
Lettisch
Geschichte der Medizin
1. Hilfe
Cell Bio
Anatomy
Philosophie
Termi
Chemie
Physik
Wahlfach

Im 2. haben wir dann
MolBio
Lettisch
Philosophie
Termi
Physik
Geschichte der Medizin
Histo
Anatomy
BC
(kein Wahlfach, dafür 72h lettisch...)

Und jetzt im dritten
Lettisch
Histo
Anatomie
Mibi
Physio
Genetik
Und ein Wahlfach, bei mir Psycho.

Aber das dritte ist das anstrengendste Fach hier...

MsLifeunderRock
27.01.2017, 10:41
@Liel: Hier sind auch immer alle Seminare und teilweise auch andere Pflichtsachen morgens um 8 *würg*. Ich frage mich manchmal echt wie viel produktiver ich sein könnte, wenn der Kram mal nachmittags wäre :-D

Wir hatten Seminare und Praktika eigentlich immer abends. Fand ich aber auch ziemlich doof. Einfach weil der ganze Tag weg war.


MsLifeunderRock: Ich kenne diese Panikgedanken nur zu gut, aber ich muss mir dann auch immer selbst einreden, dass von den Leuten, die es in Regelzeit zum Physikum schaffen echt die wenigsten durchfallen :-wow also immer wieder sich selbst gut zureden! (erinner mich in einem halben Jahr bitte dran! ^^)

Ich denke mir aber auch, dass die paar, die im schriftlichen durchfallen auch teilweise einfach Leute sind, die ein Blackout hatten, kaum Zeit zum lernen hatten aufgrund von Kindern/Krankheit/Nachklausuren u.ä.
Die Leute, die den MediLearn/Endspurt Plan gewissenhaft durcharbeiten scheinen ja im Allgemeinen auch zu bestehen (zumindest die schriftliche). Aber es geht echt ruck zuck vorbei, das stimmt :-blush Bei uns geht das Sommersemester nur noch 9 Wochen + Klausuren. Das ist also quasi auch sofort rum...
Wird erledigt! :-top
Mach mir einfach immer noch ein Kopf, da ich warten musste. Auch wenn das zu diesem Zeitpunkt eigentlich keinen Unterschied mehr macht und alles bisher echt problemlos geklappt hat. :-nix
Aber 9 Wochen ist echt noch lang. Wobei wir auch echt Glück haben und bisher höchstens ne Woche in der Vorlesungsfreien Zeit extra machen mussten.


Huhu,

hat wer nen Tipp für nen gutes Physik Kurzlehrbuch? Ich krieg einfach keinen Zugang zu dem Mist :/
Ich hatte mir im ersten Semester mal Erste Hilfe - Physik und Chemie für Mediziner ausgeliehen. Das war ganz gut erklärt.


@Liel: Nacht/Abendlerner vereint :-dafür wobei ich da wirklich sehr extrem bin. Ich stehe dann gerne erst um 13/14 Uhr auf und lerne dann so von 18 - 2,3 Uhr morgens (natürlich mit Pausen). Blöd, dass die Unis das meistens anders sieht ;-)
Außerdem versauen die ganzen frühen Veranstaltungen meinen Job (Nachtdienste), da ich leider nicht bis 6:30 arbeiten und dann noch mehrere Stunden in der Uni rumhängen kann.

Mibi kommt hier ja erst in der Klinik, aber Genetik ist mMn ultracool :-stud hatte ich auch im Biostudium als Vertiefungsmodul. Wobei es vielen ja zu trocken ist.

Hab übrigens auch lange Zeit immer Abends gelernt. Da wir die letzten Wochen nicht mehr so viele Veranstaltungen hatten, hab ich mir mal nen Wecker gestellt und festgestellt, dass ich die Zeit zwischen 9 und 12 Uhr eigentlich recht effektiv nutze. Wobei ich mich dann wiederum ärgere, weil ich so im Nachtdienst nicht mehr so gut lernen kann.

Ich liebe Genetik. Das ist wie Rätsel lösen. Find ich super.

Perith
27.01.2017, 13:44
Vielen lieben Dank für euren Input:)

Ich hab letztes Semester aufgrund von Krankheit leider nicht an der Physik Klausur teilnehmen können, und für dieses Jahr wurde der Modus geändert. Wie Arrhythmie bereits erwähnt hat, hat es letztes Semester gereicht nen paar Formeln und nen Katalog von 100 Multiple Choice Fragen auswendig zu können.

Naja leider haben sie für dieses Semester den Modus geändert, sodass der Fokus tatsächlich auf dem eigentlichen Rechnen liegt. Ich schau mir definitiv mal das Mathe Skript von Medilearn an drücke dann die Daumen, dass ich das iwie in meinen Kopf bekomme

Luffy123
27.01.2017, 14:09
Hallo Zusammen,
ich bin ein bisschen verunsichert und fast schon beängstigt. In wenigen Wochen werde ich zum 2. Versuch Physikum Frühjahr 2017 eingeladen, ich muss nur noch den schriftlichen Teil bestehen.
Bei meinem Erstversuch im Sommer fehlten mir genau 1 Punkt und ich Idiot hatte es tatsächlich geschafft, 3 Aufgaben zu "Verschlimmbessern" und habe neben diesen auch sehr viele einfache Punkte liegen gelassen.

Dazu muss ich sagen, dass unsere Uni im Sommer den Medi-learn Kurs angeboten hatte, an dem ich auch teilgenommen habe, jedoch hatte ich da das Gefühl, dass es mir zu schnell ginge - auch aufgrund vieler Nachklausuren - und ich einige Grundlagen nicht mehr parat hatte.


Nun hatte ich mich entschlossen alsbald anzufangen (Mitte Oktober). Habe mir dazu in den großen Fächern (Physio, Biochemie, Anatomie) die Endspurt-Skripte zugelegt und teilweise auch Sachen und Zusammenhänge aus Lehrbüchern rausgeschrieben, wie in Physio den "Gekle Taschenlehrbuch" zusammengefasst und mit "IMPP-Fakten" versehen, oder in BC "Duale Reihe" und in Anatomie aus dem "Kleinen Benninghoff". Das habe ich relativ konsequent gemacht, jeden Tag so 7-8 h in der Bib verbracht und auch in den Kleinen Fächern insbesondere Physik und Chemie noch vor Weihnachten eine Zusammenfassung mit Endspurt Skripten und Zeeck bzw. ein gutes Physik-Buch.

Der Medi-learn Kurs hatte immer ein Eingangstestat aus dem Jahr 1994. Damals im Sommer hatte ich knapp 42 % richtig, und habe den vor Weihnachten gekreuzt um zu sehen, wo ich etwa stehe und kam da auf knapp 58%. Laut Prognose damals hätte ich 64 % Plusminus 5 am Ende bekommen sollen, und das traf auch ziemlich zu. Jetzt soll ich angeblich laut dieser Prognose auf 78 Plusminus 5 kommen.

Nun habe ich auch so Mitte Januar angefangen ab 2000 hin und wieder Examensweise Tag 1 und Tag 2 zu kreuzen, ab 2005 jedes Examen.
Nun zu meinen Bedenken:
Derzeit kreuze ich Examen aus dem Jahr 2013 und erreiche in Physio und Biochemie durchschnittlich jeweils 88 % plusminus 4, also an Tag 1 mindestens immer 82 % und an Tag 2 vergleichbare Werte.

Ich habe Bedenken, dass dies nicht meinen wahren Wissensstand entspricht, da ich schon im Sommer durch diesen Kurs exzessiv die Fragen ab F11 gekreuzt hatten.
Beim Lösen der Fragen ist es derzeit so, dass wenn eine Frage gestellt wird, ich mir überlege: Dieses Stichwort muss als Antwort auf die Frage in einer der Antworten, stehen und dann überfliege ich die Antworten und suche nach diesem Stichwort und die Frage ist fast immer Richtig. Andersrum kreuze ich manche Fragen nach Bauchgefühl und kreuze nach Ausschlussverfahren.

Ab Samstag werde ich nochmals die Skripte von unserem Kurs auspacken und ähnlich dem damaligen Schema wiederholen und kreuzen, also von 8-13 Uhr zweimal das Skript lernen (in Kombination Endspurt und meinen Zusammenfassungen), dann kreuzen, das Skript nochmals wiederholen und die Abendklausur kreuzen. Das ganze jeden Tag mit 3-4 Tagen Puffer und am ende noch 11 Tage zum nochmaligen wiederholen.

So viel zu meiner Vorgeschichte. Lange Rede, kurzer Sinn ... Was meint Ihr? Vielleicht kann mir jemand einen Rat geben, was ich noch machen könnte.

Vielen Dank,

Liebe Grüße Ruffy

davo
27.01.2017, 14:22
Kreuze jene Examen, die noch nicht in deine Endspurt-Auflage eingegangen sind. Dann hast du eine realistische Einschätzung.

Man muss sich dann mit der Zeit dazu zwingen, auch wirklich die komplette Angabe und alle fünf Antwortmöglichkeiten zu lesen. Manchmal fand ich es auch hilfreich, sich zu zwingen, bei jeder einzelnen Antwortmöglichkeit zu überlegen, warum sie richtig oder falsch ist, obwohl man eigentlich lieber schnell weiterkreuzen würde.

Aber wenn du immer über 80% bist, würde ich mir keine Sorgen machen.

P.S. 5h lang 2x (!) lernen, plus kreuzen, plus wiederholen, plus kreuzen - das wär mir viel zu viel. Mach lieber weniger, und dafür konzentrierter. 6h am Tag tuns auch. Achte auf Pausen, geh an die frische Luft, usw. Dann lernt sichs viel leichter.

ehem-user-11022019-1151
27.01.2017, 15:22
Entweder morgen um 10-12 oder halt eher nach 6.
So zwischen drin ist doof.
Aber trotz allem ziehe ich immer den Abend vor.
Aber ich habe das glaube ich schon mal geschrieben, ich lege mich für max 18 Minuten hin und bin dann meistens für 2h wieder fit. Hat zu fast jeder Uhrzeit funktioniert.

Auf Genetik freue ich mich auch. Ist einfach mega interessant.

Sternchenhase
27.01.2017, 18:49
So! Heute morgen das Situs/Hals Testat erfolgreich abgeschlossen :grins:

Sehr gut :-)!!

Ich hatte heute meinen vorerst letzten Arbeitstag in der Biochemie :-heul. Ich muss sagen, es hat wirklich Spaß gemacht da zu arbeiten und ich denke, das werde ich nächstes Semester weitermachen. Meine zwei Lieblingsdozenten waren heute auch da und es war wirklich nett gewesen, auch durch das gute Feedback, dass ich dann bekommen habe, sowie eine klasse Praktikumsgruppe heute :-).
Wenn ich wieder durchfalle, werde ich definitiv dort alle Praktika nochmal machen. Aber ans Physikum (und schon gar nicht ans Durchfallen) mag ich noch gar nicht denken :-oopss