PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Freuden und Leiden der jungen Vorklinik-Studenten



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 [394] 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443

Schubbe
12.11.2019, 17:01
Hat jemand Tipps, wie man da am besten rangeht?

Der erste Schritt besteht darin nicht durchzudrehen. Der zweite Schritt ist es den Lernstoff zu ordnen, um dann hierarchisch vom wichtig zum bullshit-bingo-niveau zu lernen.

tup74
13.11.2019, 01:31
Hat jemand Tipps, wie man da am besten rangeht?

Mit Amboss, medi learn oder viamedici alle relevanten Chemie(!) und Biochemie-Kapitel durchgehen und kreuzen, um die Grundlagen zu beherrschen. Anschließend mit vorlesungs- und praktikumsspezifischen Details darauf aufbauen.

Meiner Meinung nach fehlt oft die Grundlage, die einem einigermaßen Sicherheit bietet und man dann gelassener an neue Details rangehen kann.

davo
13.11.2019, 11:28
Der erste Schritt besteht darin nicht durchzudrehen. Der zweite Schritt ist es den Lernstoff zu ordnen, um dann hierarchisch vom wichtig zum bullshit-bingo-niveau zu lernen.

+1

Nicht in Details verlieren, nicht versuchen "alles" abdecken zu wollen, sondern strategisch und logisch vorgehen. Zuerst mal die Altklausuren anschauen, dann überlegen, wie man am besten vorgeht. Physio lässt sich recht gut verstehen (und es gibt mit dem Hick/Hick ein hervorragendes Kurzlehrbuch), Biochemie ist halt tendenziell eher ein Auswendiglernfach.

Atana
17.12.2019, 21:29
Wie lange braucht man wohl um den Trepel für Neuroana vernünftig durchzuarbeiten?

toitoi16
18.12.2019, 10:51
Wenn du die Öffnungszeiten der Bib ausreizt und dich nur darauf konzentrierst könnest du den in 10-14 Tage durchhaben mit eigenen Notizen beim Lesen.

davo
18.12.2019, 12:28
Wenn man gewisse Vorkenntnisse hat (z.B. durch das Seminar) und nicht jedes winzige Detail lernen will, sondern sich einen guten Überblick über den Stoff insgesamt verschaffen will, reicht finde ich eine Woche...

Remember
18.12.2019, 14:41
An eine Woche dachte ich auch. Solange man nicht jedes Detail auswendig können will

Atana
18.12.2019, 21:40
Wow eine Woche? Scheint mir irgendwie bisschen wenig. Bei uns setzt man ja auf den Trepel und damit kommt man wohl ohne Probleme durch. Wenn man den in einer Woche durchbekommt, weiß ich gar nicht, wieso sich so viel stressen :-nix Das Ding hat ja so um die 400 Seiten, bei 7 Tagen wären das so 50-60seiten daily. ist schon sehr viel

sollte übermorgen bei mir ankommen, dann fang ich gleich mal an(ich rechne selbst mit so min. 3 Wochen haha)

rtb23
19.12.2019, 07:09
Kommt halt immer drauf an, bei uns wurden die Hirnnerven, das gesamte PNS einfach schon in Makro gelehrt und gelernt, und die kann man dann ja einfach kurz überfliegen und dann reicht eine Woche wirklich gut. Bestimmt die Hälfte der Seiten ist bei mir so weggefallen

Atana
20.12.2019, 13:50
Stimmt, ist eh sinnlos zu fragen, wie schnell andere waren. Viele haben einfach schon vor dem eigentlichen Lernen für andere Fächer quervernetztes Wissen und dann kann man darauf ja immer bauen. Jeder geht mit anderen Vorkenntnissen ran. Nur halt eine Woche für nen 400 Seiten Schinken. Puh, Respekt an die Genies, die das schaffen.

Kiddo
22.12.2019, 19:33
Ich habe Neuroanatomie mit dem Basics Neuroanatomie gelernt. Das ist wesentlich kürzer und in Marburg hat das locker zum Bestehen gereicht. Sogar beim anspruchsvollen Chef.

rtb23
23.12.2019, 16:20
Wer schreibt eigentlich noch im Frühjahr Physikum?

minifussel
24.12.2019, 19:27
Ich :-winky

GENTLEsilence
25.12.2019, 16:27
Meine Wenigkeit muss leider auch nochmal ran, zumindest "nur" für das Schriftliche.

rtb23
25.12.2019, 20:35
Meine Wenigkeit muss leider auch nochmal ran, zumindest "nur" für das Schriftliche.

Bist du jetzt im 2. Versuch?
Wie bist du das bisherige Semester denn dann angegangen? so viel Zeit zur freien Verfügung wäre glaub mein Albtraum, aber man schreibt ja auch eher nicht freiwillig zweimal:-music
Wir haben dafür eher zu wenig Zeit.. zwischen letzter Prüfung und Physikum sind weniger als 30 Tage, also mal schauen ob das mit dem "dann muss ich halt während dem Semester schon anfangen" hinhaut:-peng

Meine Kommilitonen hauen in den Weihnachtsferien schon rein. Dazu kann ich mich aber nicht motivieren und ich bezweifel auch, dass ich Wissen, das ich jetzt lerne im März dann noch abrufen kann, aber ich bewundere ihre Disziplin.

GENTLEsilence
26.12.2019, 15:08
Nein bei der Fülle an Stoff schreibt man ungern zweimal oder dreimal.....:). Ich tue mir schwer mit dem Lernen,wobei es eher um das Auswendiglernen geht ( ich weiß defintiv falsches Studium xD ) Es gibt einige Dinge, die ich mir nun genauer ansehen kann, da ich die Zeit dafür habe. Davor musste ich es immer schnell irgendwie lernen, konnte mich aber aus Zeitgründen nicht näher damit beschäftigen. Ich versuche momentan auch schon zu Lernen, aber es ist in der Tat schwierig sich da gerade zu motivieren, auch wenn es mein Drittversuch ist. In der Zeit in der ich nicht lerne gehe ich arbeiten oder besuche Vorlesungen an der Uni . Damit bin ich dann auch relativ gut ausgelastet. Und ich denke, sobald der Druck steigt und die Tage weniger werden, bekommt die Motivation Flügel :) Je nachdem wie man sich selbst einschätzt, bei einem früher beim anderen später.

Atana
26.12.2019, 17:16
Wie habt ihr bei Kopf die ganzen Durchtrittsstellen von den Leitungsbahnen gelernt? Ich habe normalerweise die ganzen Knochenpunkte galant übersprungen, aber bei Kopf gibts ja echt viele Fissuren, Foramen etc. Nun frage ich mich, ob es sinnvoll ist die einzelnen Durchtrittsstellen schon ganz isoliert als Knochenpunkte zu lernen und erst später zu gucken, was da hindurch läuft oder lieber doch dann einfach bei den Leitungsbahnen "dazuzulernen"(wobei es dann wahrscheinlich schwierig wird, wenn es drauf ankommt zu sagen, an welchen Knochen diese Durchtrittsstellen genau sind)?

davo
26.12.2019, 17:22
Ich würde dir empfehlen, das zusammen zu lernen. Dafür eignet sich IMHO ein Schädelmodell perfekt. Ich bin sonst kein Fan von Skeletten oder Modellen, aber ein gut beschriftetes Schädelmodell für die Durchtrittsstellen ist tatsächlich eine sinnvolle Investition. Kann man sich dann viel besser merken. Dann ist auch viel logischer, was wo durchläuft, wo durchlaufen "muss".

Atana
26.12.2019, 19:31
Ja, ich wollte mir schon eins holen, aber manche sind ja echt teuer oO
Hast du dir eins geholt gehabt? Kannst du was empfehlen?

davo
26.12.2019, 21:17
Hab grad nachgeschaut - ich hatte den A23 von 3B Scientific. Keine Ahnung obs den noch gibt. Hat damals €90 gekostet. Aber es gibt glaub ich auch deutlich günstigere. Müsstest du dich mal etwas umschauen.

Auch immer nach gebrauchten Ausschau halten, denn oft werden die ja nach dem Physikum wieder verkauft. So kann man viel Geld sparen.