PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Freuden und Leiden der jungen Vorklinik-Studenten



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 [401] 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443

Unicorn85
12.03.2020, 13:55
Hallo.
Nochmal zu der Frage 135 (Auflage A)
Hier ist danach gefragt welches Verfahren nicht zu den psychophysiologischen Messverfahren gehört. Hier soll Antwort B (fMRT) die richtige Lösung sein.
Im Buch "Roter Faden, Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie" steht aber , dass dieses Verfahren definitiv dazugehört, währenddessen dort keine Rede von der Pupillenreaktion ist.
Ist diese Frage damit nicht auch anfechtbar?

Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es bei der Bestehensgrenze von 60% bleibt? mir fehlen quasi 0,6% zum Bestehen :/

rtb23
12.03.2020, 14:15
@Unicorn: ich würde mir nicht zu viele Sorgen machen, ich denke bestimmt 5 fragen sind so fragwürdig, dass sie rauskommen werden und ob die bestehensgrenze nicht noch Mal sinkt weiß man auch nicht:)
Durchatmen und hoffen, meine Daumen sind gedrückt

Unicorn85
12.03.2020, 14:17
Danke ;) Allerdings hat Medi-Learn ja bereits bekannt gegeben, dass es wohl bei 60% bleiben wird :(
Und auch wenn ich da nicht so richtig durchblicke, wird es glaube ich nicht alleine reichen, wenn Fragen gestrichen werden

Katastrofee
12.03.2020, 14:19
Für die Mutter hoffe ich sehr dass sich das Kind noch ein Stück nach dorsal dreht! :D Ich sehe das genauso uneindeutig wie du! Bis zum Abschluss der Geburt (d.h. juristisch "Mit dem vollen Austritt aus dem Mutterleib") wird doch beides im Verlauf der Geburt eintreten. Da nicht explizit nach dem nächsten Schritt gefragt wird, trifft letztlich doch D und C zu.

Hey ihr lieben,

mir ist aufgefallen, dass es sich dabei um eine Altfrage (H 2007 - 2.73) handelt. Ich kenn mich mit Gyn leider nicht aus und kann fachlich nichts dazu sagen

Katastrofee
12.03.2020, 14:21
Danke ;) Allerdings hat Medi-Learn ja bereits bekannt gegeben, dass es wohl bei 60% bleiben wird :(
Und auch wenn ich da nicht so richtig durchblicke, wird es glaube ich nicht alleine reichen, wenn Fragen gestrichen werden

Na du hast jetzt wahrscheinlich 190 Fragen richtig, oder? Jetzt nehmen wir an, 4 Fragen werden gestrichen und du hast alle 4 falsch, dann hast du 60,1 %
Es gibt schon die Möglichkeit. Klar brauchst du Glück, aber es ist noch nicht ausgeschlossen :)

kaddi_7808
12.03.2020, 14:43
Hallo,
Habe eine Frage zu Frage 60 (Auflage A)
Sind nicht Antwort C und E richtig ? Schließlich wird der Appendix sowohl vom N. Vagus als auch von einem Ast der A. Mesenterica super, nämlich der A. Iliocolica versorgt

rtb23
12.03.2020, 15:37
Hallo,
Habe eine Frage zu Frage 60 (Auflage A)
Sind nicht Antwort C und E richtig ? Schließlich wird der Appendix sowohl vom N. Vagus als auch von einem Ast der A. Mesenterica super, nämlich der A. Iliocolica versorgt

Bei dem Bild handelt es sich um den Ösophagus (Mehrschichtig unverhorntes Epithel) und nicht um den Appendix (einschichtig hochprismatisches Epithel) ansonsten hast du natürlich recht.

HFNGL
12.03.2020, 19:20
Danke ;) Allerdings hat Medi-Learn ja bereits bekannt gegeben, dass es wohl bei 60% bleiben wird :(
Und auch wenn ich da nicht so richtig durchblicke, wird es glaube ich nicht alleine reichen, wenn Fragen gestrichen werden

Auf die Vorhersage der Bestehensgrenze kann man allerdings wirklich nicht allzu viel geben, die hat in der Vergangenheit kaum gepasst. Bspw. wurde im Frühjahr 2019 auch eine Grenze von 60% berechnet - tatsächlich lag diese dann aber bei 183 Punkten.
Mit angefochtenen Fragen (mehrere Antworten werden richtig gewertet) und der abgesenkten Bestehensgrenze kann es also durchaus noch klappen! Also Kopf hoch :) Ich drücke die Daumen!

Liebe Grüße
-P

akaDr.Hibbert
13.03.2020, 07:45
Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass das mündliche Physikum aufgrund von Corona nicht stattfinden wird. 6-7 Leute die sonst in der Konstellation nicht zusammenkommen sind für 3-4h in einem engen Raum sind und miteinander/nebeneinander kommunizieren. Das ist ja die reinste Multiplikationsmaschine...

Sh4dy21
13.03.2020, 08:41
Kann ich nachvollziehen, bin aber persönlich der Meinung, dass da sehr sehr wenig Spielraum besteht die Prüfungen in irgendeiner Weise zu verschieben. Aber vielleicht irre ich ja auch

akaDr.Hibbert
13.03.2020, 08:53
Ich denke nicht an eine Verschiebung (geht ja alleine wegen der Semesterbeginns etc. nicht), sondern wenn würde es gestrichen werden und dann gegebenenfalls nur schriftlich zählen. Klar spricht dagegen die Approbationsordnung, aber bei Juristen (die ja auch beim
Staatsexamen in einzelnen Klausuren geprüft werden und eine gewisse Klausuranzahl vorgeschrieben ist) wurde in einem Fall* so verfahren, dass den Studenten die Wahl einer Wiederholung der einzelnen Examensklausur bzw. Ausfall und Bildung des Durchschnitts aus anderen Klausuren erlassen.



https://www.lto.de/recht/studium-referendariat/s/examen-pruefung-bayern-panne-klausuren-im-muell-gelandet/

Sh4dy21
13.03.2020, 08:58
Ja, das wäre eine theoretische Möglichkeit. Wobei ich aber denke sobald eine Uni die mündliche schon hatte ( gibt ja immer welche die diese vor den schriftlichen hat), unsere fangen am Montag an, es schwer möglich sein wird für den Rest der Studenten diese auszusetzen, wenn andere schon geprüft wurden. Also alles in allem gehe ich schon davon aus, dass es zumindest bei den Humanis stattfindet, bei den Zahnis wurden die ersten Physikumswochen? Oder wie auch immer es heißt, vorerst abgebrochen habe ich gelesen

Aber das ist nur mein Bauchgefühl und Sinn der „Fairness“

Gro?mutter
13.03.2020, 10:27
... bei den Zahnis wurden die ersten Physikumswochen? Oder wie auch immer es heißt, vorerst abgebrochen habe ich gelesen


Kurze Nachfrage interessehalber: Wo hast Du das gelesen?

Owieczka
13.03.2020, 10:40
Kurze Nachfrage interessehalber: Wo hast Du das gelesen?

Ich hab das auch schon gehört!
Hab die Info von einer Studentin der FAU, die im Physikum ist (bzw. war)!
Bei denen wurde das wohl nach der Hälfte der praktischen Woche abgebrochen.

Carnivore
13.03.2020, 10:55
Bei uns verschiebt sich gerade der Beginn der Lehrveranstaltungen um 4 Wochen. Wahlfächer wurden abgesagt.
Ich hoffe nur, dass das Physikum im Sommer dann auch um einen Monat verschoben wird, sonst hat man ja gar keine Zeit zum lernen.

Gro?mutter
13.03.2020, 10:55
Ich hab das auch schon gehört!
Hab die Info von einer Studentin der FAU, die im Physikum ist (bzw. war)!
Bei denen wurde das wohl nach der Hälfte der praktischen Woche abgebrochen.

Hier (https://www.zm-online.de/news/gesellschaft/wie-schuetzen-die-unis-ihre-zahnis/) steht nur, dass anstelle der Patienten nun Phantomköpfe zum Einsatz kommen. Von einem Abbruch der Prüfung finde ich nichts.

Perseus
13.03.2020, 14:04
Gibt es denn bisher schon ein Landesprüfungsamt, welches die mündliche Prüfung ausgesetzt oder verschoben hat?

Gro?mutter
13.03.2020, 14:14
Gibt es denn bisher schon ein Landesprüfungsamt, welches die mündliche Prüfung ausgesetzt oder verschoben hat?

Die Landesprüfungsämter und die Universitäten warten auf die Entscheidungen der zuständigen Ministerien. Zumindest steht das so auf den Uni-Webseiten.

Perseus
13.03.2020, 14:17
Danke dir

Gro?mutter
13.03.2020, 14:23
z.B. liest man auf der Webseite der Uni Freiburg:

"Absage des Lehrbetriebs bis 19.04.2020!
Die Universität Freiburg hat ab sofort zum Schutz der Studierenden und Beschäftigten sowie zur Eindämmung der Corona-Infektionen sämtliche Lehrveranstaltungen und Prüfungen, die nicht digital durchgeführt werden, für den Zeitraum bis zum 19. April 2020 abgesagt.
Die Promotionskolloqiuen an der Medizinischen Fakultät finden in diesem Zeitraum ebenfalls nicht statt.
Ob sich diese Regelung auch auf die Staatsexamina (Mündliche M1 Humanmedizin, Staatsexamen Kieferorthopädie und Physikum Zahnmedizin) bezieht, befindet sich gerade in Abstimmung mit dem Landesprüfungsamt."