PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Freuden und Leiden der jungen Vorklinik-Studenten



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 [424] 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443

rtb23
04.04.2020, 18:07
Das hatte ich auch gar nicht mitbekommen! Hier die Seite der KMK mit der entsprechenden Info: https://www.kmk.org/aktuelles/artikelansicht/kmk-sommersemester-2020-findet-statt.html
Verschoben wurde demnach nicht der Semesterbeginn, sondern der Beginn des Vorlesungszeitraums, wenn ich das richtig sehe. Könnte evtl. wegen Famulaturen u.Ä. für uns relevant sein!


Das stimmt, die Semestertermine bleiben natürlich wie immer also 1. Oktober bis zum 31. März, - aber bei uns markiert der Vorlesungsbeginn (im Regelfall zumindest) den Beginn der Semesterveranstaltungen.

Guschdel
04.04.2020, 18:48
Danke euch für den Link. Das ist tatsächlich an mir vorbei gegangen. Mein Stand war das Bayern (?) überlegt, den Start auf 1.11 zu legen, aber nicht, dass das jetzt fix ist und bundesweit gilt.
Ich bin da ja nach wie vor misstrauisch. Man merkt im Moment ja, dass jeder am Ende doch sein eigenes Süppchen kocht. Abwarten, wie es in ein paar Monaten aussieht :D

h3nni
04.04.2020, 18:55
Bei uns werden die Vorlesungszeiten des Sommersemesters um zwei Wochen nach hinten verlängert. Ob das auch am Anfang eine Verschiebung beinhaltet, weiß ich allerdings nicht. Allerdings fürs Physikum natürlich verkürzte Zeiten.

S.Pearce
04.04.2020, 18:58
das wird noch richtig spaßig freunde..

Owieczka
04.04.2020, 19:08
Ich habe heute einen offiziellen Brief des LPAs bekommen mit allen Erklärungen - auch rechtlich.
Ich bin echt happy. Das Physikum findet nun offiziell im Herbst statt - Finde ich in Ordnung, das ist aber natürlich total individuell,
ob das jetzt für einen passt oder nicht. Ich denke, dass man da auch nicht jeden zufrieden stellen kann.

Ich wünsche euch auch Hessen ganz viel Glück, dass es sich zeitnah klärt!!
Und vor allem auch unter Mitsprache der Fachschaften!

In BaWü hat man in den letzten Tagen ja echt angezogen und super viel endgültig entschieden.

S.Pearce
04.04.2020, 19:10
aber bei euch ganz normal ohne Berücksichtigung dass ihr euch auch den Hintern in der Klinik blutig sitzen müsst, oder?

Owieczka
04.04.2020, 19:19
Ja, genau, ganz normal!
In Heidelberg passt das echt gut rein, wir haben nur extrem wenig Kurse im 5. jetzt und total lange Semesterferien,
wahrscheinlich, weil Heidelberg die Klinik normalerweise in 5 Semestern durchzieht und die meisten Physikum ja im Herbst machen. (Man kann hier nur im Winter anfangen)

Ich weiß nicht, wie es aussieht, wenn man eine Famulatur plant - Bei uns ist es zurzeit aber tendenziell nicht möglich und
sogar das Gesundheitsamt (Die Alternative zurzeit) ist wohl schon ausgebucht.
Von daher machbar.

Ich kann aber natürlich - wie gesagt - nicht für die anderen Universitäten und Kommilitonen sprechen!

Bei uns kommt ja auch noch dazu, dass wir freiwillig verzichtet haben.

S.Pearce
04.04.2020, 19:50
ich rechne immer mehr damit dass wr auch im September ran müssen, auch wenn die Planungen derzeit anders lauten. Ich würde mir einen Erlass wünschen, eigentlich wünsch ich mir momentan nichts anderes. aber ich glaub auch nicht an Wunder..von daher.

Finds aber gut das ihr wenigstens ein "erträgliches" semester habt und Klinikluft schnuppern ist ja auch wieder Motivation, wenn man merkt wofür man sich den kram antut.

rtb23
04.04.2020, 20:00
ich rechne immer mehr damit dass wr auch im September ran müssen, auch wenn die Planungen derzeit anders lauten. Ich würde mir einen Erlass wünschen, eigentlich wünsch ich mir momentan nichts anderes. aber ich glaub auch nicht an Wunder..von daher.

Finds aber gut das ihr wenigstens ein "erträgliches" semester habt und Klinikluft schnuppern ist ja auch wieder Motivation, wenn man merkt wofür man sich den kram antut.

seit der Entscheidung, dass nicht mal bei den M2lern das Examen erlassen wird, glaub ich daran wirklich überhaupt nicht mehr.

Bei uns ist das 5. Semester leider super voll: Pharma, Mibi, Gesundheitsökonomie, medizinische Biometrie und medizinische Informatik, noch dazu ein wissenschafltiches Praktikum im Sinne einer Mini-Doktorarbeit, Untersuchungskurse, Derma, Humangenetik, Neurologie, Pathologie und einen Radiokurs. Leider eben auch nicht DIE Fächer, auf die man sich so gefreut hat, aber ich denke es wird schon machbar. Ich vertraue eigentlich weiterhin darauf, dass meine Uni mir nichts böses will und alles gut wird:D

S.Pearce
04.04.2020, 20:05
seit der Entscheidung, dass nicht mal bei den M2lern das Examen erlassen wird, glaub ich daran wirklich überhaupt nicht mehr.



Wobei man ja sagen muss: wir haben halt wirklich 50% des Examens schon bestanden. Die M2ler - so sehr ich ihnen das gegönnt hätte, weils auch nur fair wäre - haben halt quasi nix. Rein logisch natürlich auch ihre Klinikklausuren, ich wäre ja auch voll dafür gewesen.
Aber theoretisch haben wir eine viel besser Argumentationsgrundlage. Fußt halt leider auch auf fehlenden Rechtlichen Grundlagen, daher ähnlich aussichtslos.

Das euer Semester so voll ist, ist natürlich richtig scheiße. Und auch wenig (außer vielleicht Humangenetik(BC) und Patho (Histo) was man fürs Physikum braucht.

medchem-15
05.04.2020, 14:27
Ich habe heute einen offiziellen Brief des LPAs bekommen mit allen Erklärungen - auch rechtlich.
Ich bin echt happy. Das Physikum findet nun offiziell im Herbst statt - Finde ich in Ordnung, das ist aber natürlich total individuell,
ob das jetzt für einen passt oder nicht. Ich denke, dass man da auch nicht jeden zufrieden stellen kann.

Ich wünsche euch auch Hessen ganz viel Glück, dass es sich zeitnah klärt!!
Und vor allem auch unter Mitsprache der Fachschaften!

In BaWü hat man in den letzten Tagen ja echt angezogen und super viel endgültig entschieden.

Freue mich sehr für Dich, Owieczka, dass Du glücklich bist mit der Lösung, die für euch gefunden wurde. Ich sehe es auch so: Egal wie es am Ende ausgeht, es werden nie 100 % der Betroffenen zufrieden gestellt werden können…*ich kann es gar nicht abschätzen, wie es bei uns am Ende gehändelt werden wird, kann mir aber nach wie vor vorstellen, dass man versucht, alles noch im laufenden Semester abzuhaken. Andererseits bedeutet eine Verschiebung des Vorlesungsbeginn auch mehr Zeit am Ende des Sommersemesters, in der man theoretisch wohl auch uns „unfreiwilligen Nachzügler“ unterbringen könnte. :-wow :-?

medchem-15
10.04.2020, 11:37
Gibt es irgendwo was Neues bezüglich Prüfungen oder/und Lehre? Bei uns scheint sich alles auf „ab Mitte Mai“ hin zu verdichten. Offizielle Benachrichtigungen in Form einer E-Mail an alle „hängen gebliebenen“ Studis oder so hat uns/mich aber immer noch nicht erreicht. Dafür sind seit gestern Abend Listen mit der vorläufigen Gruppeneinteilung für‘s erste klinische Jahr raus. Und meine Matrikelnummer ist mit dabei! :-wow
In Kiel soll diese Woche, mit ein paar Startschwierigkeiten, schon die digitale Lehre begonnen haben, und eine Freundin meint, München und Münster seien digital echt gut aufgestellt. Wie das bei uns aussieht oder vonstatten geht, wissen wir noch nicht, aber auf der Webseite zum Sommersemester wird darauf hingewiesen, dass „die meisten Termine nicht in Präsenz“ stattfinden werden. Hoffe auf Neuigkeiten im Laufe der nächsten Woche, bin aber andererseits froh, wenn es doch noch eine Weile hin ist, zu den Ladungen bzw. neuen Prüfungsterminen… komme im Moment nicht wirklich voran. :-?

Weltallee
11.04.2020, 06:09
Bei uns (Ulm) ist Start mit Präsenzlehre jetzt mal für den 15.06 angedacht, vorher Online. Alle Kurse, die wir online starten, sollen auch online zuende gebracht werden. Aber um ehrlich zu sein, bin ich ganz froh, dass ich Histo nur online machen muss...ich bin schlecht im mikroskopieren😅

medchem-15
14.04.2020, 12:02
Oh, interessant! Mal sehen, ob das dann auch wirklich so kommt! Aber ich würd mir wegen des Mikroskopierens in Histo keine zu großen Sorgen machen, Weltallee. Ich bin auch furchtbar im Mikroskopieren, schon seit der Schule, aber für Histo hat es allemal gereicht! Habe in der Vorbereitung parallel einen Taschenatlas benutzt, das war für mich sehr hilfreich. :-)

Ich bin gespannt, ob/was diese Woche von wem an Neuigkeiten für uns kommt. Immer noch keine offizielle E-Mail erhalten, vom Dekanat bzgl. Lehre aber vermutlich nur noch nicht, weil wir vielleicht noch nicht im entsprechenden Verteiler sind. Ging letzte Woche alles sehr kurzfristig, glaube ich.
Dafür haben bei uns ein paar Spezis jetzt entdeckt, dass den Lehramtsstudenten der mündliche Teil des ersten Stex erlassen wird, und vergleichen jetzt Äpfel mit Birnen. :-oopss

birdsofafeather
14.04.2020, 13:10
@medchem-15 es ist höchst unkollegial hier ständig details auszuplaudern, die wir in unserer internen whatsapp-gruppe besprechen. die betroffenen kommilitonen als „paar spezis“ zu bezeichnen ist ebenso verwerflich wie unkollegial & absolut niveaulos. vielleicht solltest du dich lieber trauen, in der whatsappgruppe deine meinung kundzutun, statt es hier so feige und anonym zu machen! liebe grüße aus marburg nach marburg.

medchem-15
14.04.2020, 14:16
Dann möchte ich mich an dieser Stelle aufrichtig(!) entschuldigen, ich sehe ein, dass ich mich unangemessen geäußert habe. :-winky

Meine Meinung habe ich hüben wie drüben längst kundgetan, und Letzteres nicht zum ersten Mal. Ist auch schon aufgegriffen worden, dass die Staatsexamina sich nicht so ähnlich sind wie man auf den ersten Blick meinen könnte. Hier halte ich mich jetzt zurück.

Grüße gehen zurück!

S.Pearce
14.04.2020, 14:58
Naja es macht aber schon Sinn das nochmal anzubringen. Auch für dieses Examen gab es keine Grundlage es zu erlassen. Man hat sie geschaffen. Also sollte es auch für uns gehen. Wäre jedenfalls nur fair

rtb23
14.04.2020, 15:20
Übrigens: bei uns kam jetzt raus, dass Herbst 2020 ab April sein kann. Ein Träumchen.....

medchem-15
14.04.2020, 15:34
Also, dass das M1 H20 im Herbst gar nicht wie sonst stattfindet, und Nachschreiber/Physikumsanwärter bis zum Frühjahr ‘21 warten müssen? Schriftlich wie mündlich? Das wird heiter werden… für Studierende und Unis. Die können die Leute jetzt doch nicht aufstauen oder alle „unter Vorbehalt“ in die Klinik aufnehmen. :-notify

S.Pearce
14.04.2020, 16:09
Übrigens: bei uns kam jetzt raus, dass Herbst 2020 ab April sein kann. Ein Träumchen.....

wie das?! kann man das irgendwo nachlesen