PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leitstelle "vergisst" Einsatz?!



FirebirdUSA
27.02.2014, 15:51
Hat einer von euch so etwas schon mal erlebt, bzw. kann mir erklären wie es dazu kam:

Meine Nachbarin hat am letzten Wochenende abends bei uns geklingelt, völlig aufgelöst.
Sie hatte ca. 2h vorher kurzfristig das Bein nicht mehr bewegen können, massiven Schwindel und ein komisches Gefühl auf der Brust. Sie hat dann laut eigener Aussage und glaubhaft berichtet die 112 gerufen. Nachdem nach 2h immernoch niemand gekommen war hat sie dann bei uns geklingelt. Da sie zu diesem Zeitpunkt asymptomatisch war hab ich sie dann selbst ins KH gefahren, Leitstelle war bei Rückfrage nicht besonders hilfreich ("können sie so schnell nicht klären, kann aber eigentlich nicht sein")...

Shizr
27.02.2014, 18:22
Hat einer von euch so etwas schon mal erlebt, bzw. kann mir erklären wie es dazu kam:

Meine Nachbarin hat am letzten Wochenende abends bei uns geklingelt, völlig aufgelöst.
Sie hatte ca. 2h vorher kurzfristig das Bein nicht mehr bewegen können, massiven Schwindel und ein komisches Gefühl auf der Brust. Sie hat dann laut eigener Aussage und glaubhaft berichtet die 112 gerufen. Nachdem nach 2h immernoch niemand gekommen war hat sie dann bei uns geklingelt. Da sie zu diesem Zeitpunkt asymptomatisch war hab ich sie dann selbst ins KH gefahren, Leitstelle war bei Rückfrage nicht besonders hilfreich ("können sie so schnell nicht klären, kann aber eigentlich nicht sein")...
Streng genommen kann und darf sowas nicht passieren.



Die Leitstellenprogramme, die ich kennengelernt habe, nerven bei offenen Einsätzen so lange weiter, bis man entweder den gesamten Einsatz löscht oder das dem Einsatzstichwort entsprechende Fahrzeug auf die Reise schickt. Und üblicherweise legt der Disponent (zumindest habe ich das bisher überall so kennengelernt) den Einsatz schon während des Gespräches an, und wenn er auflegt, ist der RTW auch schon unterwegs.


Da lohnt es sich sicherlich, mal zumindest informell bei den Verantwortlichen bei der Leitstelle / ÄLRD nachzufragen, ob die diese Geschichte nachvollziehen können. Anrufe bei der 112 werden ja aufgezeichnet und nach einer knappen Woche sollte die Aufnahme noch da sein. Auch die Einsatzdaten aus dem Leitstellenrechner, wenn es einen Einsatz gibt, sind ja nachvollziehbar.

Ich meine, wenn es tatsächlich eine technische Macke gibt, die es ermöglicht, dass ein Notruf (!) gewissermaßen komplett verloren geht, gehört das abgestellt und da werden die sicherlich nachforschen.

Autolyse
27.02.2014, 18:45
Möglich ist grundsätzlich alles, nur hochgradig unwahrscheinlich. Ich habe es so kennengelernt, dass die Notrufannahme des Disponenten über das Interface des Einsatzleitsystems erfolgt und damit jeder Notruf im Leitstellenrechner einen Einsatz generiert, also die Dispositionsmaske geöffnet wird, eine Einsatznummer vergeben und im System registriert wird. Die Notrufannahme muss dann beendet werden, entweder durch die Disposition des Fahrzeugs oder der Einsatz anderweitig als erledigt gekennzeichnet wird(das erfolgt aber aktiv und funktioniert nicht als "verklicken", das lässt das System nicht zu). Nach der Dispositionsentscheidung kann der Einsatz faktisch nicht mehr unter den Tisch fallen, da der Disponent eine Rückmeldung(optisch im System oder akustisch) bekommt, wenn die Ausrückzeit ohne Rückmeldung des Rettungsmittels vergangen ist und der Einsatz weiter mitläuft. Wenn ihr in einem Grenzgebiet zweier Rettungsdienstbereiche wohnt und eure Festnetzvorwahl auf die gebietsfremde Leistelle aufgeschaltet ist oder ihr mit dem Handy in einer Funkzelle registriert seid welche ebenfalls auf die gebietsfremde Leistelle aufgeschaltet ist, diese die Notrufabfrage durchführt, den Einsatz dann an die eigentlich zuständige Leitstelle weitergibt und dies über eine Nebenstelle tut die nicht nur auf Eingang geschaltet ist(deren Annahme ist nur über das System mit dem gleichzeitigen Eröffnen des Einsatzes möglich), dann könnte das beim annehmenden Disponenten unter den Tisch gefallen sein, wenn nicht unmittelbar ein Einsatz geöffnet wurde. Dafür müsste aber schon verdammt viel schief laufen, da eine Einsatzerfassung nur noch im System möglich ist(außer das System ist auf Notbetrieb geschaltet).

Das oben gesagt gilt nicht, wenn du in Bayern oder Baden-Württemberg wohnst.

/edit: Ich wurde von einem Drängler überholt.

FirebirdUSA
27.02.2014, 20:59
Das oben gesagt gilt nicht, wenn du in Bayern oder Baden-Württemberg wohnst.

/edit: Ich wurde von einem Drängler überholt.

BW :) Es gibt zwar eine Leitstelle die "alles" koordinieren sollte, bei der 112 landest du aber erstmal bei der lokalen Feuerwehr. Beim vermutlich zweiten Anruf wurden wir dann als klar war es ging um einen möglicherweise verpassten Einsatz vom Feuerwehrdisponenten zum RD-Disponenten und dann zur zweiten Leitstelle weitergeleitet. War dann schnell klar das bringt jetzt nichts, deswegen haben wir es einfach aufgegeben und gesagt es hat sich erledigt. Ein Rettungsmittel wollte ich für den 12 Min. Transport bei aktuell völlig unauffälliger Pat. nicht blockieren.

Wir hatten im Anschluss noch überlegt ob sie tatsächlich überhaupt angerufen hat, aber alles was sie gesagt hat (Ablauf Anruf, was gefragt wurde, etc.) hat tatsächlich zu einem entsprechenden Anruf gepasst.

Brutus
27.02.2014, 21:12
Wahlwiederholung versucht? Dann fiele mir noch die Einzelverbindungsnachweise ein. Da sollte ja auch alles draufstehen, wann, mit wem und wie lange telefoniert wurde. Damit könnt ihr zumindest erstmal bei Euch prüfen, ob sie telefoniert hat, und mit wem.
Dann gibt es eben noch die Möglichkeit, wie die anderen schon beschrieben haben, über die Leitstelle / Vorgesetzte zu prüfen, was da schiefgelaufen sein könnte?!
Das ein Einsatz vergessen wird, ist eher unwahrscheinlich. Aber es gibt ja noch mehr Möglichkeiten: Einsatz zu falschen Ziel -> Rückmeldung kein Einsatz. Adresse unbekannt. Name nicht anzutreffen...

Und ja, es geht auch, dass Einsätze untergehen. Selbst erlebt: Einsatz NEF - Zeitgleich Einsatz Löschzug. Ca. 10 Sekunden nach Alarm über Lautsprecher: Einsatzabbruch! Also bleiben alle sitzen. Was wir nicht wussten: das galt nur für den Löschzug. Naja, wir haben nix mehr gehört. Nach einer dreiviertel Stunde (!) ruft die Leitstelle bei uns im Aufenthaltsraum an und mein RA geht ans Telefon. LS völlig überrascht: Was machst Du denn da? Ich dachte, ihr seid bei dem Apoplex... :-nix

FirebirdUSA
28.02.2014, 03:48
Wahlspeicher hatte ich auch noch gedacht, wir hatten zu dem Zeitpunkt aber schon das 2. Mal angerufen und das blöde Telefon speichert gewählte Nummern immer nur einmal. Ggf. muss ich mich doch mal an den ÄLRD wenden.

JJ*
28.02.2014, 17:54
Ich würde da auch auf jeden Fall nachhaken. Egal woran es gelegen hat, sofern tatsächlich ein Notruf stattgefunden hat darf so etwas nicht passieren und auch der Leitstelle sollte daran gelegen sein herauszufinden, wie und warum das passieren konnte. Falsche Adresse oder Name nicht gefunden kann ich mir nur schwer vorstellen, alle Leitstellen die ich kenne würden in so einem Fall mindestens versuchen, den Anrufer zurückzurufen.

Autolyse
28.02.2014, 23:39
BW :) Es gibt zwar eine Leitstelle die "alles" koordinieren sollte, bei der 112 landest du aber erstmal bei der lokalen Feuerwehr. Beim vermutlich zweiten Anruf wurden wir dann als klar war es ging um einen möglicherweise verpassten Einsatz vom Feuerwehrdisponenten zum RD-Disponenten und dann zur zweiten Leitstelle weitergeleitet. War dann schnell klar das bringt jetzt nichts, deswegen haben wir es einfach aufgegeben und gesagt es hat sich erledigt. Ein Rettungsmittel wollte ich für den 12 Min. Transport bei aktuell völlig unauffälliger Pat. nicht blockieren.

Wir hatten im Anschluss noch überlegt ob sie tatsächlich überhaupt angerufen hat, aber alles was sie gesagt hat (Ablauf Anruf, was gefragt wurde, etc.) hat tatsächlich zu einem entsprechenden Anruf gepasst.
Baden-Baden/Rastatt?
Die Trägerschaft der Leitstellen ist in Baden-Württemberg zum Teil noch anders und nur selten beim Kreis/Berufsfeuerwehr und die Situation im Rettungsdienst deutlich anders als im Rest der Republik. Ich halte es daher für nicht unwahrscheinlich, dass der Einsatz auf dem Weg von der einen zur anderen Leitstelle verloren gegangen ist respektive nicht erfasst wurde. Aus Kostengründen findet man dort häufig noch ältere Systeme die nicht miteinander kompatibel sind(allein die Technik rund um Einsatzleitrechner, Redundanzsysteme, Zusatzmodule fürs System etc. kostet leicht einen niedrigen siebenstelligen Betrag - den muss man den Kostenträgern erst mal aus den Rippen leiern). Den großen Bahnhof zu machen würde sich daher schon lohnen.

FirebirdUSA
01.03.2014, 18:34
Hab jetzt mal den Leiter der entsprechenden Leitstelle eine Email mit dem Sachverhalt geschickt und um Erklärung gebeten. Bin mal gespannt was passiert und werde berichten.