PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kuschelecke Stex F 2015



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 [33] 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110

dasUti
11.03.2015, 17:39
Haha, ich habe mir irgendwie nicht so gute Gedanken bei der Einteilung meiner Tertiale gemacht. Durch meine Auslandstertiale habe ich indirekt meiner Uni vordiktiert, in welcher Reihenfolge meine Fächer kommen. Also 1. Tertial Innere extern, 2. Tertial Chirurgie in der Schweiz, 3. Tertial Neuro gesplittet: 1. Hälfte Heimatuni-LK, 2. Hälfte London. Dummerweise muss ich so fast meinen kompletten Urlaub im 1. Tertial nehmen, da ich in der Schweiz glaube nur 7 Urlaubstage habe und in gesplitteten Tertialen keine Fehlzeiten erlaubt sind. (Zudem muss ich mich noch direkt nach dem schriftlichen fürs Mündliche Examen anmelden, da ich ja zu unseren Fristen für die Anmeldung bereits im Ausland bin und werde einen späten Prüfungstermin bekommen, weil ich erst nach meinem letzten Tertial die Anerkennung für Auslands-PJ beantragen kann - und wir wissen ja alle, wie lange das LPA für solche Stempel etc. braucht :P)

expecting
11.03.2015, 17:52
Na, später Prüfungstermin klingt doch schon mal gut :)

haemoglobin
11.03.2015, 19:18
Ich hoffe, ich nerve euch nicht damit (bzw. habe es irgendwo anders überlesen), aber könnt ihr mir vielleicht sagen, welche Prüfungsämter ihre Ladungen bereits herausgeschickt haben? Ich traue meinem Nachsendeauftrag nicht wirklich und habe Angst, evtl. zu verpasen, dass meine Fakultät mir meinen Gesamtschein wegen irgendwelcher Nichtigkeiten nicht ausgestellt hat

expecting
11.03.2015, 19:29
Also in Frankfurt können wir ab heute unsere Ladung abholen, bis Mitte nächster Woche. Wenn wir es bis dahin nicht gemacht haben, kriegen wir sie zugeschickt. Also geschickt wurde in FfM jetzt noch nichts.

dasUti
11.03.2015, 19:30
@haemoglobin Also ich habe ja auch ein bisschen Angst, wegen der Ladung (bin ebenso umgezogen und glaube aber, dass meine Heimatadresse bei der Uni hinterlegt war, also ich weiß nicht, ob der Brief zu meinen Eltern geht oder mittels Nachsendeauftrag zu mir :-oopss )
Zumindest habe ich noch nichts bekommen, also von der Uni Gießen (LPA in Frankfurt) ist noch nichts angekommen ;) Abholen konnte man sie aber letze Woche.

haemoglobin
11.03.2015, 19:43
Ich danke euch :)

Ich bin übrigens ebenfalls dem progredienten Motivationsverlust verfallen und daher froh, zu lesen, dass ich in dieser Hinsicht nicht die Einzige bin
(quasi eine Art 'paradoxe Motivation')

darlinek
12.03.2015, 15:50
Weiss jdm warum ßBlocker bei Psoriasis KI sind ?

maggi90w
12.03.2015, 16:01
Weiss jdm warum ßBlocker bei Psoriasis KI sind
Weil sie zur Exazerbation führen können? Oder willst du jetzt wissen, warum sie das tun? Das weiß ich nicht. Ich bin nicht mal sicher, ob das überhaupt schon geklärt ist.

loko
12.03.2015, 16:16
genau, sie führen zu einer exazerbation

darlinek
12.03.2015, 16:22
Ich danke euch . Ihr seid klasse !!!

darlinek
12.03.2015, 16:53
Bei Frau T. wurde eine Persönlichkeitsstörung diagnostiziert.

Zu den allgemeinen Kriterien für Persönlichkeitsstörungen (nach ICD-10) gehört am wenigsten:
Tipps von der Oberärztin

Die eigenen tiefverwurzelten Verhaltensmuster, die von anderen Personen als Abweichung gesehen werden, werden nicht als Abweichung empfunden.

10%

a

Beginn in der Kindheit oder Jugend
2%

b

Einschränkungen der beruflichen und sozialen Leistungsfähigkeit
37%

c

stabile Verhaltensmuster
40%

d

Ich-dystones Verhalten
12%

e

subjektiver Leidensdruck

darlinek
12.03.2015, 16:56
na ja jetzt habe ich mir gemerkt.
Ich Dystones Verhalten = Depression und Angststörung
Ich Synthone = Persönlichkeitstörung

expecting
12.03.2015, 17:20
Persönlichkeitsstörungen sind geprägt von stabilen Verhaltensmustern. Diese Personen sind immer so. Sie können quasi nicht anders sein. Und in vielen Fällen stört es sie auch gar nicht.

Im Gegensatz dazu zB ein Patient mit Angst oder Depressionen: dieser war meist nicht immer so, war früher glücklich / sorgenfrei, und seit er die Krankheit hat, ist er "nicht mehr der selbe". Die Krankheit belastet ihn auch schwer, es stört ihn, er möchte so nicht sein --> das nennt sich ich-dyston.
Leider haben Angst und Depressionen zwar oft auch chronische Verläufe, aber häufig sind sie aber eben auch temporär oder heilbar, oder zumindest einigermaßen therapierbar.


Bei Persönlichkeitsstörungen dagegen, ist das Problem eben die Persönlichkeit bzw. quasi der "Charakter" selbst.
Eine Person mit Persönlichkeitsstörung kennt sich quasi gar nicht anders. Das ist ihre Persönlichkeit. Es käme ihr falsch vor, anders zu sein. Das ist ich-synton. (Ich-Syntonie tritt häufig auch bei manischen Episoden auf, da sind die Patienten ja auch häufig wirklich davon überzeugt, dass sie die beste Geschäftsidee aller Zeiten haben, oder so.)
Darum kann man Persönlichkeitsstörungen auch nur sehr schwer therapieren. "Heilen" in dem Sinn kann man sie nicht. Man kann nur lernen, besser damit umzugehen, damit für den Patienten selbst und für sein Umfeld weniger Probleme dadurch entstehen. Die wahrscheinlich am häufigsten angewendete Therapie bei PS ist die dialektisch-behaviorale Therapie bei der Borderline-PS, auch emotional instabile PS genannt.


Achja, vielleicht noch als Zusatz: was man leicht verwirrend finden kann, ist wie eine "emotional instabile Persönlichkeitsstörung" denn ein "stabiles Verhaltensmuster" zeigen kann. Das ist in der Tat ein bisschen blöd ausgedrückt ... aber auch bei der emotional-instabilen PS sind diese Persönlichkeitsszüge eben "tief verwurzelt". Also sie sind quasi stabil in ihrer Instabilität ;)

Bei anderen Persönlichkeitsstörungen kann man sich das mit der Stabilität leichter vorstellen. Also z.B. ein Histrioniker ist und bleibt histrionisch, ein Schizoider ist und bleibt ein "einzelgängerischer Sonderling", und so weiter. Und diese Patienten fühlen sich damit häufig "normal", also ihr Verhalten stört sie nicht bzw. kommt ihnen nicht komisch vor und belastet sie prinzpiell erstmal nicht (im Gegensatz eben zu Angststörungen oder Depressionen, die an sich schon sehr belastend für die Patienten sind). Aber es kann natürlich zu Problemen mit dem Umfeld, Familie, Arbeitsplatz usw. kommen.


Hoffe das hilft ein bisschen :-)

darlinek
12.03.2015, 17:29
@ Expecting Danke für die tolle Erklärung *gefaelltmir*

callowien
12.03.2015, 20:03
hey da spricht ja ein echter Spezialist ^^ Danke!!!

Hier kam auch noch KEINE Ladung und dabei hängt ja bei mir der Termin für die Mündliche inkl. 4.Fach mit dran :(

ccl64
13.03.2015, 07:26
Was für eine super Erklärung ! Jetzt hab ich das auch endlich mal gerafft ! Danke ☺️

@ callowien das bei dir immer noch nichts gekommen ist, ist echt doof . Drück dir die Daumen das es Vlt vor dem We noch hineinflattert (oh Gott also heute😳 ist die Woche auch schon wieder rum😳) und du Gewissheit hast das es NICHT Neuro ist 😃

Allen anderen erstmal einen schönen Lerntag! Ich mach heut Vormittag mal frei muss mit meinen Kleinen zum kiarzt 😊

callowien
13.03.2015, 08:25
Danke ccl64, ich werde berichten. Pharma würde ich vermutlich noch "demotivierender" finden, also neuro. Von daher...ich stimm mich lieber schonmal drauf ein. Die psych.-Fragen haben mir wieder ein kleines Hoch verschafft....eeendlich wieder schöne grüne Balken, nach der Gelbphase von Neuro. Aber Pharma steht vor der Tür, also weiter Gas geben...
Es ist schonwieder Freitag *waaaaaah*
Allen ein erfolgreiches WE!

mkw44
13.03.2015, 08:40
Psychiatrie fand ich auch wider Erwarten echt gut, die Fragen sind da sehr nett, habe ich den Eindruck. Bisschen Psychopharma und so, okay, aber da muss man sich dann drauf einstellen. Hätte ich nicht gedacht...

KLI821
13.03.2015, 10:23
Hallo,

hat schon jemand von Euch Probeexamina gekreuzt, die nicht in den Amboss-Fragen enthalten sind ? Sprich H13 bis H14 ? Wie viel Prozent habt ihr da denn so erreicht ? Ich finde die aktuell eher demotivierend als beruhigend ....

Sahni
13.03.2015, 12:07
Huhu Ihr,

Ich schlag mich gerad durch die Rechtsmedizin und muss mit Enttäuschung feststellen, dass Miamed immernoch nicht weiß, was überhaupt Lebensjahre sind, wodurch ein Großteil der Angaben mal wieder falsch sind. Aber unabhängig davon, habe ich eine Frage zu folgender Amboss-Passage:

" Zeugnisverweigerungsrecht : Die Schweigepflicht gilt auch gegenüber der Staatsanwaltschaft. Der Arzt hat demnach die Möglichkeit, die Aussage zu verweigern.

Das Zeugnisverweigerungsrecht wird zur Zeugnisverweigerungspflicht,
wenn keine Entbindung von der ärztlichen Schweigepflicht oder
kein rechtfertigender Notstand nach § 34 StGB vorliegt

Wird vom Gericht Einsicht in die Krankenakten gewünscht, muss eine schriftliche Entbindung von der Schweigepflicht beantragt werden → Bei Entbindung von der Schweigepflicht erlischt vor Gericht das Zeugnisverweigerungsrecht."

Wann kann man denn nun Gebrauch von diesem Zeugnisverweigerungsrecht machen? Entweder ich bin von der Schweigepflicht entbunden, dann erlischt mein Recht suf Zeugnisverweigerung oder ich bin nicht entbunden, dann greift sofort die Zeugenverweigerungspflicht.
Wäre cool wenn jemand mir meinen Denkfehler aufzeigt oder ist hier aufgrund von Mangel an Information das Missverständnis zu klären? Hobby-Juristen vor!

E: oder wird hier Entbindung der yschweigepflicht von seiten des Patienten und im zwiten Fall die Entbindung der Schweigepflicht seitens Gericht und schriftlich gemeint.