PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stex2 Tag 1 A57 / B87 lichtstarre Pupille



mooslilie
14.04.2015, 21:04
Hallo,
ich habe als Grund für eine einseitige erweiterte, lichtstarre Pupille "amaurotische Pupillenstarre" angekreuzt. Müsste das nicht auch richtig sein? Ein blindes Auge hat doch auch eine weite, lichtstarre Pupille, oder nicht?

Feuerblick
14.04.2015, 21:07
Wieso sollte es? Das gesunde Auge reagiert auf Licht, das amaurotische reagiert mit. Nur wenn du isoliert in das amaurotische Auge leuchtest, passiert nichts, weil das Auge das Licht nicht wahrnimmt und daher auch keinen Reiz zur Pupillenverengung ausschickt. ;-)

mooslilie
14.04.2015, 21:07
amaurotische Pupillenstarre - (A)

Freierfall
14.04.2015, 21:08
Hier http://www.msd-manual.de/msdmanual/htbin/msdmanual.pl?m=16-6-7 (ok, keine gute quelle, dennoch für hier) was zur temporalen Einklemmung.

mooslilie
14.04.2015, 21:08
Oh nein, das hatte ich nicht bedacht, stimmt! Danke. Wie dumm, dass der Mensch zwei Augen hat...

Feuerblick
14.04.2015, 21:09
Okay, den Fall kenne ich nicht ;-)

Hipp0campus
14.04.2015, 21:12
Hier http://www.msd-manual.de/msdmanual/htbin/msdmanual.pl?m=16-6-7 (ok, keine gute quelle, dennoch für hier) was zur temporalen Einklemmung.

Gut zu wissen, ich frag mich nur woher man das wissen soll, denn logisch herleiten geht nicht.

Unregistriert
14.04.2015, 22:19
Basiswissen impp!

Unregistriert
14.04.2015, 23:13
Hallo! Habe auch sehr geschwankt und mich dann für die amaurotische Pupille entschieden, weil diese bei direktem Lichteinfall definitiv weit bleibt.

Die Temporallappenläsion führt ja zu einer oberen Einklemmung (Mesencephalon) und hier ist der Pupillenreflex noch teilweise erhalten, hier aus Amboss:

Mittelhirnsyndrom (Mesencephales Syndrom)
Pathomechanismus: Zunehmender Ausfall der Formatio reticularis und Einklemmung der Zentren für den visuellen Lichtreflex.
Symptome und Befunde in der klinischen Untersuchung
Überstreckung von Rumpf und allen Extremitäten, Arme adduziert und innenrotiert, Finger gebeugt → sogenannte Dezerebrationshaltung
Erhöhter Muskeltonus mit gelegentlichem Opisthotonus
Pupillenreflexe träge oder nicht mehr vorhanden
Lebhafte Muskeleigenreflexe
Pathologische Reflexe
Tachypnoe (Maschinenatmung)

Die Frage ist ob "Lichtstarre" definiert ist als komplett nicht reagibel auf Swinging Flashlight (falls ja ist die amaurotische selbstverständlich falsch) oder aber als nicht reagibel auf direkten Lichteinfall, dann wäre das definitiv die bessere Antwort.

FirebirdUSA
15.04.2015, 12:26
Die Temporallappenläsion führt ja zu einer oberen Einklemmung (Mesencephalon) und hier ist der Pupillenreflex noch teilweise erhalten, hier aus Amboss:

Mittelhirnsyndrom (Mesencephales Syndrom)
Pathomechanismus: Zunehmender Ausfall der Formatio reticularis und Einklemmung der Zentren für den visuellen Lichtreflex.
Symptome und Befunde in der klinischen Untersuchung
Überstreckung von Rumpf und allen Extremitäten, Arme adduziert und innenrotiert, Finger gebeugt → sogenannte Dezerebrationshaltung
Erhöhter Muskeltonus mit gelegentlichem Opisthotonus
Pupillenreflexe träge oder nicht mehr vorhanden
Lebhafte Muskeleigenreflexe
Pathologische Reflexe
Tachypnoe (Maschinenatmung)

Die Frage ist ob "Lichtstarre" definiert ist als komplett nicht reagibel auf Swinging Flashlight (falls ja ist die amaurotische selbstverständlich falsch) oder aber als nicht reagibel auf direkten Lichteinfall, dann wäre das definitiv die bessere Antwort.

Es kommt zu einer direkten Druck auf den III. Hirnnerv und deswegen hast du eine keinen erhaltenen Pupillenreflex (der Link oben ist gut), das Mittelhirnsyndrom passiert erst später wenn der Druck noch weiter steigt.

@hipp0campus: Warum sollte man sich das mit Kenntnis der Anatomie nicht herleiten können? Ich stimme dir aber zu, dass der genaue intrakranielle Verlauf des III. HN schon sehr spezielles Wissen ist.