PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Arbeitsvertrag



fch33
21.05.2015, 00:11
was haltet Ihr davon? Habe eine Zusage nach meinem Bewerbungsgespraech telefonisch vom Chefarzt erhalten. Für eine Vollzeitstelle. Hab zum Glück noch nicht gekündigt. Heute der Anruf: ob ich denn auch mit ner 3\4 stelle einverstanden sei. Das hab ich verneint. Der chef hat komische Begründungen genannt. Schwangerschaften und so .... Jetzt bekomme ich erst nächste Woche Bescheid. Was ist das für ne Art.? Was ist da schief gelaufen. ? Das muss doch schon vorher feststehen. Ist das zulässig. ? Irgendwie möchte ich da jetzt nicht mehr anfangen. Bitte um Eure Meinung. Vielen Dank

anignu
21.05.2015, 10:15
Zulässig ist eigentlich alles so lange kein Vertrag da liegt...

Ich war mal in einer Klinik da hat der Chef einer Stellenbewerberin zugesagt, die Woche drauf ging die Kollegin in die Verwaltung und da hieß es "ihre Stelle wurde soeben gestrichen". Toll sowas.

Mir wurde aber auch schonmal eine 70%-Stelle angeboten. Hab sofort nein gesagt. Wäre meine erste Stelle gewesen und das noch in der Chirurgie. Da kann man sich ja sicher sein dass nichts klappt. Die Weiterbildung dauert dann mindestens 9 statt mindestens 6 Jahre, man macht garantiert zu viele Überstunden und bekommt ständig den Druck diese abzubauen, mit den Kollegen wirds schwierig wenn man weniger Wochenenddienste machen will als die 100%-Kollegen... das wär nicht gut gegangen. Das war das grausamste Vorstellungsgespräch meiner Laufbahn. Was dieser Chef von sich gegeben hat...

Bei meiner jetzigen Stelle hab ich ganz klar gesagt: ich will erst den Arbeitsvertrag vorliegen haben und dann kündige ich erst. Ich wollte zwar von meiner alten Stelle irgendwann woandershin aus mehreren Gründen, wenns aber erst ein halbes Jahr später geklappt hätte wärs auch nicht schlimm gewesen (wenn die Weiterbildung nicht schnell vorangeht dafür die Kollegen super...). Und das hat dann geklappt. Ziemlich zügig den Vertrag bekommen und dann erst gekündigt.

davo
21.05.2015, 10:25
Bevor man keinen Vertrag hat, sollte man NIE kündigen. Das ist eh klar.

fch33
21.05.2015, 10:43
Ja. Das ist mir zum Glück auch klar, dass man nicht vor dem Vertrag kündigt...

Aber auch ein mündlicher Arbeitsvertrag ist doch rechtskräftig?

ich bekomme nächste Woche Bescheid ob es vielleicht doch klappt mit ner vollen Stelle. Ich glaub das ist mir zu heiß. Die scheinen aktuell so ne Not zu haben, wer weiß was dann kommt...Oder was meint Ihr dazu???

davo
21.05.2015, 10:51
Rechtskräftig schon, aber beweise das mal... ich würde von so einem Arbeitgeber nichts wissen wollen. Wer weiß, wo die sonst noch ihr Wort nicht halten.

fch33
21.05.2015, 10:57
Ja. Vielen Dank. Sehe das genauso. OH man. Ich hatte mich so sehr gefreut :-(( Aber meine Meinung werde ich denen schon noch freundlich mitteilen...

FirebirdUSA
21.05.2015, 12:49
Naja, da i.d.R. der Chef gar keinen Arbeitsvertrag mit dir vereinbaren darf (ist inzwischen in den meisten Kliniken alleiniges Recht der Verwaltung) ist das was er dir mündlich zusichert sowieso egal. Hört sich so an als ob die Verwaltung mauert. Jetzt kommt es darauf an ob der CA sich durchsetzen kann.

anignu
22.05.2015, 09:52
Genau, insofern kann der Chef da erstmal nicht viel dafür. Die Verwaltungen treiben ja heutzutage ihre Spielchen mit den Chefs...

fch33
22.05.2015, 10:07
Hmm. Meinst Du.? Aber man klaert das doch vorher mit der Verwaltung und nicht nach ner zusage..... find es auch vom chef unmöglich. Und dann sollte man wenigstens mit offenen Karten spielen und sagen dass die Verwaltung Probleme macht...

anignu
22.05.2015, 20:42
Vielleicht hat er es erst im Nachhinein erfahren...
Wie es bei der einen Kollegin war in der Klinik in der ich mal war: erst vom Chef eine Stelle versprochen, dann von der Verwaltung abgesagt.

fch33
27.05.2015, 09:01
Hab jetzt doch ne ganze Stelle. Bin jetzt echt trotzdem skeptisch und verunsichert. Was wuerdet ihr machen.?

tiw28
27.05.2015, 10:14
Im schlimmsten Fall(!) verlässt du die Klinik nach einem halben Jahr wieder...

John Silver
27.05.2015, 10:24
Entspanne Dich. Wenn die Stelle sonst in allen wichtigen Punkten Deinen Vorstellungen entspricht, dann nimm sie an. Derartige Probleme gibt es nämlich in jeder Klinik, auch wenn andere Chefs es eventuell besser kaschieren können.

Man darf heutzutage die Macht, oder vielmehr die Machtlosigkeit eines Chefarztes nicht falsch bewerten. Die meisten Leute, die keine Ahnung haben, glauben noch immer, ein Chef hätte so viel Einfluss auf alles Mögliche, wie es vor 20-30 Jahren noch war. Chefärzte gehören heutzutage zum mittleren Management. Das ist eine sehr unbequeme Position. Theoretisch haben sie z.B. die Personalverantwortung, und wählen geeignete Bewerber aus; das Sagen hat aber in allen Punkten die Verwaltung. Und die hat ganz andere Ziele, als ein Chef, und setzt diese Ziele meist recht rücksichtslos durch. Es ist ein häufig zu beobachtendes Spielchen: Ein Mitarbeiter geht, die Stelle wird frei. Der Chef will sie nachbesetzen, und hat auch schon einen guten Anwärter. Dann kommt die Verwaltung, und sagt erstmal "Nö" - ganz einfach, weil allein die Hinauszögerung einer Stellenbesetzung eine Einsparung im Personalbudget bedeutet; oder weil man durch miese Rechentricks eine 100%-Stelle auf sagenwirmal 70% reduzieren will - zwar wäre eine Vollstelle erforderlich, aber 70% sind halt billiger als 100. Die Verwaltung sieht nur die Jahresbilanz, alles andere geht dem kaufmännischen Geschäftsführer am Allerwertesten vorbei.

fch33
27.05.2015, 12:30
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Hmm. Es irritiert mich schon. Kein guter Start. Hab in der Verwaltung angerufen. Die waren alles andere als nett....

Jungarzt
31.05.2015, 18:14
Eine nette und entgegenkommende Verwaltung ist ein absoluter Luxus. Das sind die genau so lang, wie deine Stelle regulär läuft, nichts extra kostet und du keine Arbeit machst (außer vielleicht die normalen Fragen zur Abrechnung, etc).

fch33
31.05.2015, 23:53
Ja. Aber eine Sicherheit bezogen auf arbeitsvertrag und Kündigung braucht man doch. Ohne dies kann ich nicht kündigen. Und es wird knapp..... insofern muss man mindestens das erwarten können. Oder nicht.?