PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stellenreduktion 80% - welchen Tag freinehmen? Welche anderen Modelle



Seiten : [1] 2

mainzer
02.09.2015, 13:18
Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken ab kommendem Jahr meine Stelle weiter zu reduzieren (aktuell 90%)...auf 80%..
Daher würde mich einmal interessieren was so eure Meinungen sind bzgl. des dann zusätzlichen freien Tages..
Wann ist es eurer Meinung am geschicktesten ihn zu nehmen? Montags, Freitag? Oder gibt's bei euch an der Klinik evtl. ein ganz anderes System...

Freue mich über Input..bin gerade noch unentschlossen..

davo
02.09.2015, 13:39
In einer psychiatrischen Abteilung, in der ich hospitiert habe, hatten zwei 80%ler jeweils früher aus. Wie das insgesamt organisiert war weiß ich allerdings leider nicht.

Solara
02.09.2015, 13:40
Was ist denn bei euch überhaupt möglich, muss da nicht auch der AG sein Einverständnis dazu geben?

Pandora
02.09.2015, 14:14
Bei uns gibt es sehr unterschiedliche Modelle. Eine Kollegin geht jeden Tag früher, da sie Kinder hat. Ein anderer Kollege, der nebenbei noch eine ehrenamtliche Tätigkeit im Ausland macht, nimmt seine freien Tage immer gebündelt am Stück (ist aber sicher nicht mit jedem AG aushandelbar, unser AG nimmt ihn dafür als Werbeschild für humanitäre Projekte, die unterstützt werden...). Ein Kollege, der vor allem in der Ambulanz und in der Tagesklinik arbeitet hat jeden Mittwoch frei und arbeitet so max. 2 Tage am Stück (ungebunden, kinderlos).

Malisa
02.09.2015, 14:16
Ich habe zwei Kollegen, die 80% arbeiten. Arbeiten 4 Wochen 100 % und haben dann eine Woche frei. Ist für uns andere Kollegen teilweise etwas bescheiden, da diese Freiwoche im Urlaubsplan mitberücksichtigt werden muss und dann weniger Leute in Urlaub können.... Sie hängen dann häufig an die Freiwoche Urlaub dran und haben gefühlt sehr viel frei... ;-)

mainzer
02.09.2015, 14:40
noch als Ergänzung meinerseits:
- habe einen sehr coolen Chef der meinte, ich solle ihm einfach sagen wieviel % und fertig ;-)...ok.. :-)
- bin in der Anästhesie; bei uns arbeitet eine Kollegin 80% und geht jeden Tag früher (Kind abholen), eine weitere arbeitet 40% und kommt nur 2 Tage die Woche...
- 4 Wochen durcharbeiten und eine Woche frei haben finde ich persönlich nicht attraktiv

Brutus
02.09.2015, 16:30
- 4 Wochen durcharbeiten und eine Woche frei haben finde ich persönlich nicht attraktiv
Ich dagegen sehr! ;-)
Ich finde das eigentlich auch sehr gut planbar. Denn ich muss nicht in der Hauptferienzeit Urlaub nehmen. (Will ich auch gar nicht). Und mir ist es auch egal, wenn ich 2 Monate am Stück arbeite, und dann 2 Wochen frei habe, ggf. mit Urlaub auch länger. ;-)

Solara
02.09.2015, 16:45
Ich dagegen sehr! ;-)
Ich finde das eigentlich auch sehr gut planbar. Denn ich muss nicht in der Hauptferienzeit Urlaub nehmen. (Will ich auch gar nicht). Und mir ist es auch egal, wenn ich 2 Monate am Stück arbeite, und dann 2 Wochen frei habe, ggf. mit Urlaub auch länger. ;-)

Ja, so ein Modell fände ich auch sehr attraktiv!

Meine Frage war eher, Mainzer, ob du dir den Tag tatsächlich aussuchen kannst - Modelle, wo Mo oder Fr immer frei sind gehen zB bei uns nicht.

Speranza100
02.09.2015, 17:44
ich hab auch ne 75% Stelle und habe eine Woche im Monat Mo - Fr frei. Die Wochenenden drum rum häufiger auch Dienst darauf gibts keine Garantie, aber diese fünf freien Tage am Stück sind die beste Entscheidung gewesen für mich... seitdem kann ich den Krankenhauswahnsinn "lockerer" nehmen... auch wenn natürlich oft die WB Zeit im Nacken sitzt oder sonstwas aber ich versuche mich davon frei zu machen ;)
Andere gehen früher, einzelne Tage frei regelmäßig gibts bei uns nicht als Modell, aber das hängt wohl auch sehr vom Fach und Dienststruktur ab...

Laelya
02.09.2015, 17:59
ich hab ne 75 % stelle und gehe jeden tag um 2. Meine Kollegin hat 80 Prozent und die eine macht jeden woche freitag frei, die andere montags und eine weitere Kollegin mit 80 Prozent arbeitet jeden woche voll und macht dann dafür alle 3 1/2 Wochen (oder so) eine Woche frei.

Da funktioniert hier prima. hier gibt es nur 2 oder 3 Ärzte die vollzeit arbeiten :-)

Muriel
02.09.2015, 18:38
Ich habe ja auch einen freien Tag in der Woche (also wenn ich nicht gerade in Elternzeit bin ;-) ), das war immer der Dienstag bisher. Das kam ein Auto, weil es aus praxisorganisatorischen Gründen so am besten umzusetzen war. Da ich diesen Tag für Haushalt, Großeinkauf oder aber einfach mal eine Stunde Ruhe für mich hatte, die mit Kindern sonst ja nie anfällt (Feierabend, was jst das?) war mir der Tag aber auch Schnuppe. Wäre ich kinderlos, dann würde ich wohl eher ein langes Wochenende bevorzugen. Da aber auch egal ob Montag oder Freitag.

mainzer
02.09.2015, 21:19
witzigerweise meinte mein Chef, dass prinzipiell alle Tage AUßER Dienstag gingen (scheinbar sind wir da knapp besetzt sind)...
Montag/Freitag wären auch kein Problem; ein ehemaliger Kollege hatte wohl immer freitags frei...irgendwann hat das Kollegium gemeutert...er hätte ja immer ein langes WE... (joah; stimmt wohl und war auch Sinn der Sache)..allerdings war er auch nicht davon zu überzeugen seinen freien Tag in Ausnahmesituationen auch mal umzuverlegen um kollegial zu sein (bin ich ja nicht...von daher sollte das eigentlich passen; hab dem Chef angeboten genau dazu mal eine Mail rumzuschicken und zu fragen ob jemand damit ein ernsthaftes Problem hätte...ich denke - auch so wie die Leute mich kennen - nicht). Werde jetzt erstmal abwarten; Chef ist 2 Wochen in Urlaub und dann vielleicht rumschreiben.

Moorhühnchen
02.09.2015, 21:37
Schön, daß es mit der Fobi doch noch geklappt hat! ;-)

Ich mach es ja momentan so, daß ich meine freien Tage aufspare - im August konnte ich sie wegen Urlaubszeit eh nicht nehmen und jetzt freue ich mich umso mehr auf die längere Freiphase, die ich im Oktober plane. Eine Kollegin, die 80% arbeitet, trägt sich häufig je Fr-Mo frei ein, arbeitet dann von Di-Fr durch (ggf. mit WE-Dienst) und macht dann in der Folgewoche wieder Fr-Mo frei. Fänd ich auch cool, nur leider werden solche Systeme auch schnell kompliziert und unübersichtlich, besonders dann, wenn mehrere Kollegen TZ arbeiten und auch gerne mal ein langes freies WE hätten.

Ich ärgere mich schon manchmal, daß ich bisher erst einen einzigen Donnerstags-Dienst in 8 Monaten abbekommen habe oder eben meine Frei-Tage nicht so legen konnte, daß ich ein komplettes langes WE frei hatte (beim letzten Mal hatte ich samstags Dienst und habe anschließend Mo-Mi frei gehabt) - andererseits hatte ich es anfangs schon so geplant, daß ich gelegentlich mal einen freien Tag an ein WE mit Dienst anhänge, um mehr Erholung zu haben (das war bevor sich die Dienste als so extrem ruhig herausgestellt haben.) Letztendlich kann ich mich nicht beschweren und es passt im Großen und Ganzen, auch wenn andere Kollegen irgendwie mehr Talent darin beweisen, ihre Frei-Wünsche durchzusetzen... ;-)

Rennschildkröte
02.09.2015, 22:42
Arbeite zwar nicht 80%, aber habe Mittwoch nachmittags frei (vormittags OP), und finde das absolut spitze. Donnerstag beginnt man wieder voller Saft und Kraft, denkt es ist Montag - und am nächsten Tag ist schon Freitag und das Wochenende steht vor der Türe. Ein freier Freitag ist zwar mal schön zum Wegfahren, aber cave - ab mittags ist man auf Autobahn und Schienen in bester Gesellschaft... Wenn es um optimierte Freizeitgestaltung geht, würde ich Montag als freien Tag nehmen oder Wochen kumulieren, für die alltägliche Lebensqualität finde ich den Mittwoch super.

StellaMaris
04.09.2015, 19:53
In der Psychiatrie hatte ich nach einem halben Jahr auf 85% reduziert, da hatte ich immer montags frei, die durch den ganzen freien Tag entstandenen Minusstunden haben sich mit den Überstunden aus den Diensten ausgeglichen.
Aktuell in der Neuro werde ich nach 8 Monaten Vollzeitwahnsinn auf 80% reduzieren, hier ist es so, dass es keinen festen freien Tag gibt, sondern die Tage en bloc nimmt, zumindest wird das von den Vorgesetzten lieber gesehen, und da ich keinen Grund habe, an einem bestimmten Tag frei zu wollen, probiere ich das jetzt einfach mal so aus. Prinzipiell finde ich es eigentlich gut, die freien Tage sind dann quasi zusätzlicher Urlaub, der sich aber natürlich auch mit dem Urlaubsplan der anderen Kollegen ausgehen muß. Wie gut das klappt, werde ich dann ab November sehen.

tensun
05.09.2015, 05:44
Ist es nicht eher üblich dass die Teilzeit Leute nicht am Schichtsystem teilnehmen? Das ist m.E. einer der Hauptgründe auf 80% zu gehen.

mainzer
05.09.2015, 08:23
bei uns in der Abteilung ist es - zumindest im OP-Betrieb - ja kein Schicht- sondern ein Bereitschaftssystem...Dienste werden (und müssen) von der Anzahl her unabhängig von der ggf. reduzierten Arbeitszeit geleistet werden (steht glaub ich auch genauso im Tarifvertrag drin).
Auf der ICU gibt es ein 3-Schicht-System an dem auch Kollegen mit Teilzeitstellen teilnehmen. Diese arbeiten üblicherweise ganz normal alle Schichten nur eben insgesamt weniger - entsprechend ihrer Teilzeitstelle...

Speranza100
05.09.2015, 09:19
ich nehme ganz normal am Dienstsystem teil und mache teilweise sogar mehr Dienste als die Vollzeitkräfte (stört mich wohl weniger weil ich ja mehr Erholung habe ;) )

Solara
05.09.2015, 11:46
Nein, die Teilzeitler machen ganz normal Dienste.

Janny
08.09.2015, 22:38
@ mainzer:
Eventuell geht sich mit einer 80%-Stelle auch ein Freinehmen jeder 4. Woche aus? Je nach Dienstmodell und den hieraus resultierenden Überstunden kann der "Tag zuviel" an frei damit ausgeglichen werden. Und fix eine Woche "Urlaub" pro Monat hört sich meiner Meinung nach schon verlockend an - eine Kollegin von mir, die in diesem Modell arbeitet, ist sehr glücklich damit. Ich selber habe (noch?) 100%, daher kann ich es nicht direkt beurteilen.

Weil es hier gerade angesprochen wurde: Machen Teilzeitkräfte in euren Häusern wirklich genauso viele Dienste wie Vollzeitkräfte, d.h. für die Zahl der abzuleistenden Dienste werden einfach "Köpfe" gezählt und nicht auf Vollzeitsstellen umgerechnete Arbeitskräfte und dann eben anteilig die Zahl der Dienste bestimmt?
Wäre sehr wichtig für mich, hier zu hören, wie das andernorts läuft, denn ich bin bisher immer (weil nur so gekannt) davon ausgegangen, dass man dei einer Stellenreduktion ganz selbstverständlich auch weniger Dienste machen muss !?!? :-((