PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ANFECHTUNGSSCHREIBEN--> reinschauen, verbessern, mitmachen!



timon23
19.03.2016, 15:17
Im folgenden das Anfechtungsschreiben von hoffentlich nicht zulässigen Fragen meine Freunde!
Wer noch ANregungen,Verbesserungen, Hinzufügungen oder Quellennachweise hat, immer her damit!
Wir müssen dies als EInschreiben möglichst ans IMPP schicken, um somit eine Fragenlöschung zu erreichen!
Wir rocken das!


Anfechtung diverser Fragen des schriftlichen Teils des ersten Abschnitts der ärztlichen Prüfung Frühjahr 2016

Wertes IMPP-Team,
ich, XXX, nahm dieses Frühjahr an dem schriftlichen Teil des ersten Abschnitts der ärztlichen Prüfung Frühjahr 2016 teil. Ich empfand die Prüfung als schwer und stellte außerdem fest, dass einige darin enthaltenen Fragen nicht akzeptabel sind, da sie entweder nicht nach den rechtmäßigen Prüfkriterien aufgestellt sind, die das IMPP vorgiebt und/oder nicht in Literatur im Rahmen eines vorklinischen Medizinstudiums in sinnvollen Kontext zu setzen sind. Wie folgt nehme ich eine Auflistung vor. Jede aufgelistete Aufgabe des schrifftlichen Physikums Frühjahr 2016 fechte ich hiermit an:

--> Tag 1 Aufgabe A90/B137: Die Aufgabe entspricht nicht den im Gegenstandskatallog der Physiologie( Physiologie: AUflage von Januar 2014, bereits gültig ab Herbst 2015 unter https://www.impp.de/internet/de/medizin/articles/gegenstandskataloge.html )angegebenen Kriterien. Von einem "harmonischen Mittel von 2 Geschwindigkeiten" und dessen Berechnung ist darin nichts zu finden! Deshalb war eine Lösung der Aufgabe extrem erschwert gewesen. 10%-Trefferquote laut vergleichenden Statistiken bekräftigen dies.

--> Tag 2 Aufgabe A106/B22: Wie die gängige Lektüre beweist, sind 2 Antworten korrekt. Reliabilität ist ein Maß für die formale Genauigkeit bzw. Verlässlichkeit wissenschaftlicher Messungen. In der Aufgabe wurde erfragt, über welches "unmittelbare" Gütemerkmal Auskunft zu geben ist.Im Medilearnskript Psychologie unter Punkt 11 1.3.4(Link https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&ved=0ahUKEwjAobuM3czLAhVDGg4KHdCNBhgQFgguMAE&url=http%3A%2F%2Fwww.medi-learn.de%2Fexamen%2FPDFs%2FPs1%2F754891c021478b8da 89a841244a73e18.pdf&usg=AFQjCNHbVoF-hL8vS1t3d2cKP-YOFOdZ-g&cad=rja) trifft Antwort D nicht zu, E trifft zu(laut Gruppe B) . Dem Endspurtskripten PsychSoz 3. Auflage steht: "Ein vergleichbares Testverfahren sollte zu gleichen Ergebnissen kommen. Der Korrelationskoeffizient wäre in einem solchen Fall hoch."

-->Tag 2 Aufgabe A19/B92:
Dieses Wissen entspricht nicht dem im Gegenstandskatallog erwähnten Punkten und ist bestenfalls zu Mikrobiologie und Pharmazie in klinischen Semestern nach dem Physikum zuzuordnen.Im Fach Biologie werden unter dem Punkt 3.6 laut gültigem IMPP-Gegenstandskatallog zwar das Wissen über Pilze und Synthesen von diversen Stoffen vorausgesetzt("Mykotoxine (Aflatoxine), α-Amanitin,Antibiotika, Ergotamin; Karzinogenitat " Quelle IMPP-Gegenstandskatallog), jedoch weder das Wissen über solch spezielle Mutterkornalkaloide, noch über vasokonstriktorische Wirkungen, die zu Nekrosen führen thematisiert.


-->Tag 2 Aufgabe A115/B31

Ein neues Medikament soll auf den Markt gebracht werden. Klinische Studien zeigen, dass von 100 Patienten, die das Medikament nehmen, 50 eine deutliche Symptomreduktion zeigen. Von 100 Personen in der Plazebogruppe zeigen dagegen nur 45 Personen eine deutliche Symptomreduktion.

Wie groß ist, nach den Werten dieser Studie, die Number needed to treat (NNT), um durch das Medikament eine deutliche Symptomreduktion zu erreichen?
(A) 2
(C) 20 (Dozentenlösung)

Da der Plazebo-Effekt an sich eine eigene Wirkung ist und in der Fragestellung nur nach der deutlichen Wirkung des Medikaments gefragt wurde, könnte man als NNT auch 2 anerkennen!
Quellenanalyse: "Number needed to treat (NNT)

Ein anschauliches Maß für den Nutzen einer Intervention stellt die Number needed to treat (NNT) dar. [...] Die NNT stellt den Kehrwert der absoluten Risikoreduktion dar." ( Faller & Lange, 4. Auflage)


"Die Begriffe „Placeboeffekt“ und „Placeboantwort“ (placeboresponse) werden häufig synonym verwendet. Enck unterscheidet zwischen den Begriffen, indem er „Placeboeffekt“ im Sinne des Placeboeffektes bei klinischen Studien definiert, wo unter dem Begriff alle Faktoren zusammengefasst sind, die neben der spezifischen Wirksamkeit eines untersuchten Medikaments Einfluss auf das Untersuchungsergebnis haben, wie Regression zum Mittelwert, natürlicher Krankheitsverlauf, Spontanremission und schließlich die wahre Placeboantwort." (Wikipedia).

Anhand dieser Quellen, steht fest, dass der Plazebo-Effekt nicht auf spezifische Wirksamkeit des Medikament funktioniert und daher keinen Einfluss auf die NNT haben kann, die sich aus dem Kehrwert der absoluten Risikoreduktion des Medikaments ergibt.

Ebenfalls wäre es mir neu, dass man zur Berechnung der NNT die Differenz zum Plazeboeffekt berechnen müsste.

--> Tag 2 Aufgabe A100/ B118

Im Heft Endspurt Histologie 3. Auflage sind Riechsinneszellen als unipolar angegeben.
Demzufolge könnten 2 Antworten richtig sein.

--> Tag 1 Aufgabe A72/B66
Die Aufgabe ist äußerst schwammig formuliert.

--> Tag 1 Aufgabe A18/B53

Eine solche Aufgabe ist zu komplex, um sie in der vom IMPP vorgegebenen Prüfungszeit
absolvieren zu können.Außerdem entspricht sie nicht dem Gegenstandskattalog.
Die Trefferwahrscheinlichkeit vergleichbarer Statistiken von nur 28% spricht für den Ausschluss dieser Aufgabe!

fct84
19.03.2016, 17:02
Hallo, ganz lieben Dank für Deine Mühe. Ich werde Dienstagnachmittag auch versuchen etwas einzureichen, aber A100 B118 ist ja im Endspurt falsch und wurde wohl in den Errata korrigiert. Auch ist das Endspurt kein Standardwerk. Man muss leider Anfechtungen mit Standardwerken belegen und ich weiß nicht, ob man inoffizielle Statistiken nennen sollte?

LG

fct84
19.03.2016, 17:05
Auch A72 B 66 reicht wohl als Begründung nicht. Vielleicht die Quelle angeben, warum man es falsch verstehen kann?

Markian
19.03.2016, 17:46
Ich glaube kaum, dass Medilearn Skripte als Fachliteratur gezählt wird.

tth28
19.03.2016, 19:01
Vielleicht kann man es auch mal mit den medi-learn- und Endspurt- Quellenangaben versuchen.

Solara
19.03.2016, 23:40
Ihr müsst Fachliteratur bringen, nicht Wikipedia und keine medi-Learn Skripte und Endspurt. Letzteres ist nix belastbares- wenn ihr Erfolg haben wollt.

Zudem interessieren die Zahlen von der Medilearnauswerung nicht, auch die könnt ihr euch sparen.

Also, ab in die Bibliothek, aktuelle Fachbücher wälzen und damit argumentieren, dass zwei Antworten (oder auch keine) richtig ist. Und nicht auf das beziehen, was ML für richtig oder falsch sieht, das ist irrelevant.

THawk
19.03.2016, 23:44
... und zu schwierige Fragen gibt es nicht solange sie in den Gegenstandskatalog passen (der so grob formuliert ist, dass man fast alles fragen kann).

nomenklatur
20.03.2016, 09:46
Endspurt basiert auf den KLBs von Thieme. Die sind auf jeden Fall Fachliteratur. Auch medi-learn skripte sind Fachliteratur, da sie im Prinzip nichts anderes als Lehrbücher sind, die auf das Physikum explizit vorbereiten sollen.
Das mit den unipolaren (aber leider doch bipolaren) Riechzellen ist blöd gelaufen... Habe im Erratum von Thieme nachgeschaut und dort haben die es verbessert.

Wie haben es denn die Jahrgänge vor einem gemacht? Mit welchen Begründungen haben die die Fragen angefochten?

fct84
20.03.2016, 10:26
Es werden vom IMPP aber nur so genannte Standardwerke anerkannt. Sobald ein Mitarbeiter des IMPP Medi Learn oder Endspurt liest, landet das Schreiben im Papierkorb.
Die Mitarbeiter bearbeiten das nicht weiter, denn sie suchen nicht für uns.
Auch sollten wir unsere Schreiben möglichst höflich formulieren, denn man kann davon ausgehen, dass der einzelne Mitarbeiter nicht unbedingt Lust hat sich zusätzlich Arbeit aufzuhalsen.

Bonnerin
20.03.2016, 10:45
http://www.medi-learn.de/foren/showthread.php?t=92482&page=14

Schaut mal hier rein, User xyz2013 hat hier sehr gut vorgemacht wie es in etwa auszusehen hat. Ich weiß, dass bei uns letzten Endes 4 Fragen nicht gewertet worden sind, darunter Frage 22 und Frage 44 von Tag 2.

Ein KLB ist keine anerkannte Fachliteratur. Beispiele wären eher die DR und der Löffler für BC; Schmidt/Lang, Speckmann und Silbernagl für Physio; Benninghoff und DR für Anatomie; Paetestas für Neuro; Renate und Welsch für Histo ect.

Patrycja120494
20.03.2016, 11:03
Tag 1 A82
Da sind 2 Aussagen richtig. Kann man z.b. nachlesen im Physiologie des Menschen von Schmidt und Lang oder dem Biochemie Buch von Löffler und Petrides

Tag 2 A8
Man kann auf der Abbilung nur erkennen, dass es sich um einen Muskel handelt und nicht ob es sich um einen Herzmuskel handelt. Es sind dann doch zwei Aussagen möglich und man kann sich nicht zwischen zwei entscheiden.

Tag 2 A17
Das gehört doch nicht zum Gegenstandkatalog der Impp das genaue wissen über Malaria?

Tag 2 A19
Amanitin wird z.b. im "Physiologie des Menschen" von Schmidt und Lang oder "Biochemie und Pathobiochemie" von Löffler und Petrides nur als Hemmstoff der RNA-Polymerase aufgezählt und hat nichts mit Vasokonstriktion zu tun den zwei Lehrbüchern nach.

Tag 2 A95
Die Aufgabe ist viel zu schwammig formuliert, man versteht nicht genau welche Stellt gemeint ist und damit kann man sich zwieschen zwei aufgezählten Muskeln nicht entscheiden.

Tag 2 A155 und A156
Es ist sehr verwirrend wenn auf zwei Fragen aufeinander der selber Begriff die richtige Antwort ist. Das gabs im Physikum noch nie und es irritiert ob man sich nicht vielleicht selber vertut und ändert dann eine seiner Antworten weil man davon ausgeht dass man auf 160 Fragen nicht 2 Fragen für den selben Begriff verschwendet.

Tag 2 A122
Agoraphobie ist eine spezifische Phobie, dementsprechend sind hier wieder 2 Antworten richtig.

Tag 2 A112
Intervallbasiert bedeutet nach Standardabweichung, aber der Prozentrang wie z.b. beim IQ-Test basiert auf Standardabweichungen die festgelegt worden sind. Dementsprechend sind hier wieder die Antwortmöglichkeiten verwirrend und mehrere zutreffend.
Die Intervallbasierte Verteilung kann man in jedem Psychologiebuch für Mediziner nachlesen z.b. im Faller und Langen.

Tag 2 A102
sehr schwammig formulierte Frage da man nicht genug zu dem vorliegenden Schmerzfragebogen erfährt, daraufhin kann man keine Antwort sicher wählen.

McLaren422
20.03.2016, 11:56
--> Tag 1 Aufgabe A72/B66
Die Aufgabe ist äußerst schwammig formuliert.

Finde ich nicht, steht doch im ML drin, dass das u.a. die Wobble Theorie erklärt



--> Tag 1 Aufgabe A18/B53

Eine solche Aufgabe ist zu komplex, um sie in der vom IMPP vorgegebenen Prüfungszeit
absolvieren zu können.Außerdem entspricht sie nicht dem Gegenstandskattalog.
Die Trefferwahrscheinlichkeit vergleichbarer Statistiken von nur 28% spricht für den Ausschluss dieser Aufgabe!

sehe ich gar nicht ein. Ansich ist die Frage nicht allzu schwer, war mit ML und den darin enthaltenen Formeln machbar. Es ist ja hinlänglich bekannt, dass sich Physik und Humanmedizin nur sehr bedingt verträgt. Es ist doch keine Seltenheit, dass teilweise nur 50% der Physikfragen richtig beantwortet werden.

Solara
20.03.2016, 12:41
Endspurt basiert auf den KLBs von Thieme. Die sind auf jeden Fall Fachliteratur. Auch medi-learn skripte sind Fachliteratur, da sie im Prinzip nichts anderes als Lehrbücher sind, die auf das Physikum explizit vorbereiten sollen.
Das mit den unipolaren (aber leider doch bipolaren) Riechzellen ist blöd gelaufen... Habe im Erratum von Thieme nachgeschaut und dort haben die es verbessert.

Wie haben es denn die Jahrgänge vor einem gemacht? Mit welchen Begründungen haben die die Fragen angefochten?

Wie bereits geschrieben wurde sind auch KLB keine anerkannte Fachliteratur, sondern nur solche Werke wie von Bonnerin beschrieben. Wenn ihr also ernstgenommen werden wollt und Erfolg haben wollt, müsst ihr die Standardwerke zur Untermauerung eurer Behauptung heranziehen, dass mehrere Antworten richtig sind.

Und das ganze natürlich mit Auflage des jeweiligen Werkes, Seitenangabe etc belegen. So wie in Bonnerins Link sehr schön gezeigt, ordentliche Auflistung, genaue Quellenangabe, möglichst mehrere Quellen zur Untermauerung, so erhöht man die Erfolgsaussichten.

roxolana
20.03.2016, 13:32
Ich habe damals 4 Fragen angefochten mit Quellenangaben aus einem Standardwerk inklusive Angabe des Verlages, der Auflage, der Seite und sogar mit einer Kopie der jeweiligen Seite und Markierung des relevanten Textes. 2 der 4 Fragen wurden rausgenommen.

coeruleus1
20.03.2016, 16:39
An das

Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen
- Rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts –
Große Langgasse 8 55116 Mainz

Erster Abschnitt der Ärztlichen Prüfung, Frühling 2016, schriftlicher Teil

Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchte ich Sie auf Fragen hinweisen, die laut einschlägiger Literatur nicht eindeutig zu beantworten, fehlerhaft oder nicht zumutbar sind.

Der Einfachheit halber in chronologischer Reihenfolge.

-->Tag 2 Aufgabe A115/B31

Bitte keine Originalfragen im Wortlaut üosten!

Hiermit zweifle ich die Ausdrucksweise dieser Fragestellung an. Laut Mehrheit der Medizinstudenten in den Medi-Learn-Statistiken wie der Expertenantwort von Seiten Medi-Learns, lautet die korrekte Antwort (C) 20. Daraus schlussfolgere ich, dass zur Berechnung der NNT der Kehrwert der Differenz der deutlichen Symptomreduktion aus Medikament und Plazebo zu berechnen war.
Jedoch beinhaltet die Fragestellung nur die NNT der deutlichen Symptomreduktion des Medikaments, dass in der Textbeschreibung mit 50 von 100 Personen angegeben wurde (Klinische Studien zeigen, dass von 100 Patienten, die das Medikament nehmen, 50 eine deutliche Symptomreduktion zeigen.).
Ebenfalls erschließt sich nicht aus folgenden Literaturangaben, dass zur Berechnung der NNT der Plazeboeffekt als nötige Größe voraussetzt.


„Ein anschauliches Maß für den Nutzen einer Intervention stellt die Number needed to treat (NNT) dar. Damit ist die Anzahl von Patienten gemeint, die man behandeln muss, um ein einziges unerwünschtes Ereignis […] zu verhindern. Die NNT stellt den Kehrwert der absoluten Risikoreduktion dar.“ (Hermann Faller & Hermann Lang: Medizinische Psychologie und Soziologie. Springer, 4. Auflage, Kapitel 3.7.5, S.90f)

Als Plazeboeffekt bezeichnet man die Wirkung eines Scheinmedikaments (Plazebo), das keine pharmakologisch wirksame Substanz enthält. […]Als wichtigster Wirkfaktor werden die Erwartungen des Patienten angesehen. […]Ein zweiter Erklärungsansatz besteht in der klassischen Konditionierung (7 Abschn. 2.1.1).“ (Hermann Faller & Hermann Lang: Medizinische Psychologie und Soziologie. Springer, 4. Auflage, Kapitel 6.2.6, S.237f)

Anhand dieser Quellen, steht fest, dass der Plazeboeffekt nicht auf spezifische Wirksamkeit des Medikaments funktioniert und daher keinen Einfluss auf die NNT des Medikaments haben kann wie in der Fragestellung anscheinend verlangt. Zusätzlich wird in der Definition der NNT im Standartwerk keine Angabe gemacht, dass die Plazebowirkung benötigt wird zum Berechnen.

Ich bitte somit die Anerkennung der Antwortmöglichkeit (A) 2 ebenfalls als korrekt bzw. Anerkennung von (C) 20, dass durch missverständliche Formulierung die Differenz der Wirkung des Medikaments und des Plazebos berechnet wurde, obwohl das Standartwerk derartiges nicht voraussetzt.



Falls Fehler gefunden werden oder Verbesserungsvorschläge gibt, bin ich dankbar, wenn diese gemeldet werden :) Auch hab ich mal einen Teil dreist per copy & paste übernommen^^

coeruleus1
20.03.2016, 18:09
--> Tag 1 Aufgabe A90/B137

Bitte keine Originalfragen im Wortlaut posten!

Bei dieser Frage zweifle ich weder inhaltliche noch formale Ungenauigkeiten an, sondern das vorausgesetzte Wissen der Bedeutung des harmonischen Mittels zur Beantwortung dieser Fragestellung.
Laut inoffiziellen Statistiken von Medi-Learn entschieden sich 85% für Antwort (C) 9m/s, wohingen 10,2% für die korrekte Antwort (B) 8m/s (1854 Teilnehmer; Stand: 20.03.2016). Diese Antwortverteilung bestärkt meine Annahme, dass es sich nicht um mangelndes Wissen einzelner zu erklären wäre.
Nach Recherchen in folgenden literarischen Quellen konnte ich weder im Inhaltsverzeichnis noch durch gründliches Durchschauen der theoretisch passenden Textquellen weder eine Definition, Erklärung oder Anwendung des harmonischen Mittelwerts finden.

Physik
- Olaf Fritsche: Physik für Biologen und Mediziner. Springer Spektrum, 2013
- Ulrich Harten: Physik für Mediziner. Springer, 14. Auflage

Physiologie
- Hans-Christian Pape; Armin Kurtz; Stefan Silbernagl: Physiologie. Thieme, 7. Auflage
- Josef Bischofberger; Jan C. Behrends; Heimo Ehmke: Duale Reihe Physiologie. Thieme, 2. Auflage

Ebenfalls steht im IMPP-Gegenstandskatalog (IMPP-GK-1) für den schriftlichen Teil des ersten Abschnitts der ärztlichen Prüfung (ÄAppO vom 27. Juni 2002 Teilkatalog „Physik“ und „Physiologie“ keine Anforderung die Bedeutung des harmonischen Mittels zu kennen wie es im Gegensatz zum arithmetischen Mittel der Fall ist.

Ich erbitte aus diesem Anlass die Streichung der Frage mit der Begründung der Unzumutbarkeit des Kenntnisstandes des Studienabschnitts, aufgrund fehlender Ableitung aus dem Gegenstandskatalog und fehlender Darstellung in Lehrbüchern, wonach beim Fragenentwurf ( siehe: https://www.impp.de/internet/de/examen/articles/stationen-der-erarbeitung-von-pruefungsfragen.html) geachtet wird.

fct84
20.03.2016, 18:22
Hallo, ich schlage vor die Medi Learn Statistik nicht zu erwähnen und einfach zu bezweifeln, dass bei dieser Aufgabe die Trennschärfe gegeben ist und um Überprüfung bitten, ob diese ganz gestrichen wird?

Absolute Arrhythmie
20.03.2016, 18:43
Bitte keine Originalfragen im Wortlaut posten, ich habe diese oben entfernt.
Absolute Arrhythmie, Moderatorin Medi-Learn

Solara
20.03.2016, 19:52
Ja, ML Statstik nicht erwähnen und bei den Quellen mit Seitenangabe etc.

Mona2012
20.03.2016, 21:35
Hey Wisst Ihr bis wann man fragen anfechten kann?