Contradoc
23.09.2003, 08:45
Eine zusätzliche Chance für alle ZVS Abgelehnten ergibt sich für USA z. B. dadurch ,sich auf eine Greencard zu bewerben.
Dadurch hat man unbegrenzte Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis in USA . Das Med. studium in USA kostet je nach Uni unterschiedlich viel ,wobei es übrigens deutsches BAFÖG mit Auslandszuschlag gibt.
Ansonsten wird das Stud. (zunächst premed. College) über scholarships oder loans finanziert ( über die jeweiligen Unis anfragen). Mit der Greencard reduzieren sich übrigens Studiengebühren um bis zu 80 % !
Eine Greencard kann man auch erhalten,wenn man Verwandte oder auch Bekannte,die als Bürgen fungieren, hat.
An der Verlosung von 55 000 green cards könnt ihr euch über Tel. 0180- 511 0 511 oder info@americandream.de bewerben( aus der Schweiz oder Österreich 0049-030-511 0 511).Die Teilnahme ist einmal jährlich pro Person möglich.Die Bewerbungsfrist läuft für dieses Jahr bis zum 15.11.
Eine zweite Alternative besteht z.B. in einer Bewerbung in England über www.ucas.com
Statt jahrelang bei steigenden Bewerberzahlen und Wartezeiten letztendlich jedes Halbjahr doch nur den Ablehnungsbescheid der ZVS abzuwarten,wären USA oder GB sicher eine attraktive Alternative bei bekannt besserem und praxisnäherem Studium.
Viel Erfolg jedenfalls !
:-top
Dadurch hat man unbegrenzte Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis in USA . Das Med. studium in USA kostet je nach Uni unterschiedlich viel ,wobei es übrigens deutsches BAFÖG mit Auslandszuschlag gibt.
Ansonsten wird das Stud. (zunächst premed. College) über scholarships oder loans finanziert ( über die jeweiligen Unis anfragen). Mit der Greencard reduzieren sich übrigens Studiengebühren um bis zu 80 % !
Eine Greencard kann man auch erhalten,wenn man Verwandte oder auch Bekannte,die als Bürgen fungieren, hat.
An der Verlosung von 55 000 green cards könnt ihr euch über Tel. 0180- 511 0 511 oder info@americandream.de bewerben( aus der Schweiz oder Österreich 0049-030-511 0 511).Die Teilnahme ist einmal jährlich pro Person möglich.Die Bewerbungsfrist läuft für dieses Jahr bis zum 15.11.
Eine zweite Alternative besteht z.B. in einer Bewerbung in England über www.ucas.com
Statt jahrelang bei steigenden Bewerberzahlen und Wartezeiten letztendlich jedes Halbjahr doch nur den Ablehnungsbescheid der ZVS abzuwarten,wären USA oder GB sicher eine attraktive Alternative bei bekannt besserem und praxisnäherem Studium.
Viel Erfolg jedenfalls !
:-top