PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Urteil: Aus für Honorar-Notärzte?



Seiten : [1] 2 3 4

Diplom-Arzt
31.08.2016, 21:06
so, ich stell das hier einfach mal so komentarlos hier rein...

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/Urteil-Aus-fuer-Honorar-Notaerzte,nordmagazin37510.html

Was haltet ihr davon?

ehem-user-11022019-1151
31.08.2016, 22:02
Ich sag dazu: viel Spaß bei der Besetzung der dadurch freigewordenen Dienste.
Wie der Arzt sagte, wird z.B. in MeckPomm ein großer Teil durch Honorarärzte abgedeckt und in dem Kreis in dem ich arbeite (irgendwo im Süden Deutschlands), wird bei 2 von 4 Wachen nur der Tagdienst von Ärzten des Krankenhauses abgedeckt, der Rest wird von den Honorarärzten, die meist auch Ärzte der Klinik sind, aufrechterhalten.

WackenDoc
31.08.2016, 23:51
Tja- dann werde ich mir wohl auch einen anderen Job suchen müssen.

Diplom-Arzt
01.09.2016, 06:57
Da ist schon länger was am Brodeln.... Hier noch ein Urteil aus 2010, wo Ärzte verklagt wurden, weil sie zu lange als Notärzte im Einsatz waren....

https://www.haufe.de/recht/arbeits-sozialrecht/novum-notaerzte-verklagt-weil-sie-zu-lange-im-einsatz-waren_218_78090.html

Weiß jemand, was aus dem Fall geworden ist?

Je länger ich in diesem Business bin, desto mehr bin ich entsetzt, wie krank unser Gesundheitssystem ist...
die Politik ignoriert das gekonnt!

Brutus
01.09.2016, 07:12
Tja, was soll ich sagen. Der Prozeß von dem LSG war Ende 2015. Wenn damals schon alle Honorarkräfte ganz bewusst die Arbeit in MV eingestellt hätten und die Wachen daher nicht besetzt werden hätten können, dann hätte die Politik mittlerweile sehr unbequeme Fragen beantworten müssen. Und das nicht zuletzt weil am Sonntag in MV Wahlen sind. ;-)
Aber so ist es wie immer: Arzt kann doch nicht einfach nicht arbeiten. Berufung, Samariter und so...
Wenn man sich das Video ansieht, in dem der DRK-Arzt aus MV spricht, dann kriege ich die Krise. Ja, wir dürfen keine Honorarärzte mehr beschäftigen. Aber ich hoffe, dass trotzdem die Ärzte noch kommen, weil wir ja sonst den Rettungsdienst nicht mehr stemmen können. Und was hinterher mit der DRV / Gerichten ist, werden wir dann sehen.
Geht's noch?

Logo
01.09.2016, 07:53
Da werden in Zukunft viele Fragen zu beantworten sein 😄
Aber Hilfsfristen sind ja dehnbar....

Diplom-Arzt
01.09.2016, 15:42
Tja- dann werde ich mir wohl auch einen anderen Job suchen müssen.
Na wer wird denn da so schnell den Kopf in den Sand stecken... ;-)

Diplom-Arzt
01.09.2016, 15:43
Tja, was soll ich sagen. Der Prozeß von dem LSG war Ende 2015. Wenn damals schon alle Honorarkräfte ganz bewusst die Arbeit in MV eingestellt hätten und die Wachen daher nicht besetzt werden hätten können, dann hätte die Politik mittlerweile sehr unbequeme Fragen beantworten müssen. Und das nicht zuletzt weil am Sonntag in MV Wahlen sind. ;-)
Aber so ist es wie immer: Arzt kann doch nicht einfach nicht arbeiten. Berufung, Samariter und so...
Wenn man sich das Video ansieht, in dem der DRK-Arzt aus MV spricht, dann kriege ich die Krise. Ja, wir dürfen keine Honorarärzte mehr beschäftigen. Aber ich hoffe, dass trotzdem die Ärzte noch kommen, weil wir ja sonst den Rettungsdienst nicht mehr stemmen können. Und was hinterher mit der DRV / Gerichten ist, werden wir dann sehen.
Geht's noch?

Das wäre mal wirklich notwendig!!! :-top

Habe mich gerade gefragt, ob eine Petition in diesem Fall was bringen würde? Wenn, dann müsste die Petition aber vermutlich von den Patienten ausgehen... sobald ein Arzt diese Petition starten würde, würde es wahrscheinlich sofort wieder heißen: "diese geldgierigen Notärzte wollen nur nicht in die Sozialkasse einzahlen!" :-nix

Wäre der Verdienst als Notarzt nicht jetzt schon so mickrig, hätte ich übrigens keine Probleme damit zusätzliche Sozialversicherungsbeiträge zu zahlen... aber wenn die jetzt noch abgezogen werden, bleibt am Ende fast nichts mehr übrig...

Das mit der Arbeitszeit sehe ich dagegen schon eher als Argument. Dabei wird aber anscheinend vergessen, das es sich hierbei um Bereitschaftdienst handelt, der Notarzt also nur wirklich dann arbeitet, wenn er einen Einsatz hat... und in den meisten ländlichen Regionen, die ich so kenne heißt das pro Schicht 1-3 Einsätze im Durchschnitt.... anders sieht es natürlich in den Großstädten aus, wobei ich hier keine genauen Zahlen kenne wieviel Ärzte da als Honorarärzte mit Zusatzverdienst arbeiten... schätze aber so 50%... wenn die auch noch wegfallen würden, na dann Gute Nacht! :-notify

Diplom-Arzt
01.09.2016, 15:47
Hier noch zwei interessante Artikel zu dem Thema....

Aktuelles: Honorar- und Notärzte - Aktuelle Urteile verneinen Sozialversicherungspflicht
http://www.bdolegal.de/de-de/einblicke/aktuelles/2016/honorar-und-notarzte-aktuelle-urteile-verneine

vs.

Entscheidung des Bundessozialgerichts: Notarztversorgung in Mecklenburg-Vorpommern und bundesweit in Gefahr
http://www.bdolegal.de/de-de/news/2016/entscheidung-des-bundessozialgerichts-notarztvers

Das letzte Wort ist hier sicherlich noch nicht gesprochen, dennoch sollte die Ärzteschaft hier wachsam sein und nicht wie leider schon viel zu oft in der Vergangenheit klein beigeben...

Ist hier jemand aus Mecklenburg-Vorpommern?

WackenDoc
01.09.2016, 17:45
@Diplom-Arzt: Ich mache das hauptberuflich und hab jetzt schon Probleme genug Schichten zu bekommen. Und die Fahrtstrecken sind inzwischen so weit dass die Spritkosten ein nicht gerade unwichtiger Faktor sind.

Sebastian1
01.09.2016, 18:06
Nunja, SV-Beiträge zahlt man ja auch jetzt, zumindest RV - nur eben an die Ärzteversorgungund nicht die öffentlichen SV-Träger. Dazu BG-Versicherung, Krankenversichert sind wir auch alle. Bleibt also die ALV und Pflegeversicherung. Auch nicht so viel - auf Auftragnehmerseite. Setzt sich das allerdings durch, dann sind die Kosten nicht unbedingt bei den Notärzten zu suchen, sondern bei den Auftraggebern - für die wird es massiv teurer.
Und neben der (Teilzeit)stelle im Krankenhaus noch mal ein, zwei Schichten im Monat fahren geht dann auch nicht mehr - erstens müsste man einen zweiten Vertrag als Angestellter unterschreiben, zweitens das ganze mit Lohnsteuerklasse 6. Und mal eben im Anschluss an die Schicht im Krankenhaus auf der ruhigen Wache 2-3 Einsätze/24h gehen auch nicht mehr, weil das Arbeitszeitgesetz greift.
In den städtischen Regionen dürfte das gehen - ist halt nur massiv teurer. In den Flächenregionen wird es zu einem massiven Mangel an Notärzten kommen. Ich kenne mehr als eine Wache, die ohne Honorarnotärzte keine Chance mehr hätte, den Dienstplan auch nur halb gefüllt zu bekommen.
Und warum sollten sich dann die Krankenhäuser noch in die Pflicht nehmen lassen? Sofern nicht öffentlich, werden die die Verträge mit den Städten als Versorgunsgträgern schlicht und ergreifend nicht erneuern.

Man kann wirklich nur hoffen, das sich hier schnell der politische Wille bildet, etwas in eine sinnvolle Richtung zu verändern. Denn hier wird ohne jede Not ein System gefährdet, welches seit Jahrzehnten prinzipiell zugunsten aller Beteiligten (Ärzte, Patienten, Krankenkassen, öffentliche Kassen) funktioniert.

Miss
01.09.2016, 20:28
Tja- dann werde ich mir wohl auch einen anderen Job suchen müssen.
Für mich wäre das auch ne Katastrophe :-oopss
Ich fahr ja gerade nebenbei, damit ich nicht mehr 100% in dieser Sch..verfickten Klinik abhängen muß. Aber halt so, wie ich mag -mal 5 Schichten im Monat, mal keine -ich möchte nirgendwo noch zusätzlich angestellt sein und dann am Ende auch noch verpflichtet werden können.

Miss
01.09.2016, 20:29
Über die Notarztbörse werden immer noch ständig Dienste in MV angeboten, zu wann soll das denn dann nicht mehr gehen? Oder habe ich was überlesen?

WackenDoc
01.09.2016, 21:38
An sich gibt es da keine feste Regel. Theoretisch kannst du weiter als Honorararzt arbeiten. Nur dann bist halt scheinselbständig. Es ist ja damit zu rechnen dass das Bundessozialgericht auch in Zukunft nicht auf Selbständigkeit entscheidet.

Diplom-Arzt
04.09.2016, 21:32
Hier werden Sie fündig.... Und etwas Entwarnung... Der Bundesverband der Honorarärzte e.V. hat ausführliche, aktuelle Infomationen zu dem Thema, zu finden hier:
https://www.bv-honoraraerzte.de

U.a. findet sich dort auch eine sehr informative Broschüre als Leitfaden für Notärzte auf Honorarbasis:
https://www.bv-honoraraerzte.de/live/bv-honoraraerzte/content/e136/e8489/Notarztleitfaden-2016-web.pdf

Ohne jetzt hier Schleichwerbung machen zu wollen, wenn ihr etwas Geld übrig habt, unterstützt diesen Verein durch eine Mitgliedschaft. Es ist eine gute Möglichkeit unserer Stimme Raum zu verschaffen und unsere Interessen zu vertreten.

Sebastian1
04.09.2016, 21:49
Danke, das sind sehr informative Links.

WackenDoc
08.09.2016, 12:21
Na toll- ich bekomme keine Angebote mehr ohne, dass entweder ein Teil meines Honorars einbehalten wird (und das wird nicht nur die Rentenbeiträge betreffen, sondern auch die Arbeitslosenversicherung) oder eine Befreiung verlangt wird.
Die Befreiung gibt es aber nur für das jeweilige Arbeitsverhältnis- wie soll ich dann die Befreiung vor Dienstantritt bekommen, wenn ich die alte, pauschale Befreiung nicht habe?

Mal schauen, wie lange es dauert, bis auffällt, dass die Befreiung von einem anderen Arbeitsverhältnis rein gar nichts wert ist und dass Notärzte nicht bereit sind auch noch die Arbeitslosenversicherung zu zahlen. Um letztere scheint es bei dem ganzen Drama ja zu gehen- die DRV-Befreiung zugunsten des Versorgungswerkes bekommen wir ja eh wenn wir als Angestellte gelten.

Brutus
08.09.2016, 15:56
Es gibt keine alte "pauschale" Befreiung! Auch die war laut geltender Rechtsprechung nur für den zu dem Zeitpunkt aktuellen Arbeitgeber bestimmt. Man hat nur bis 2010 akzeptiert, wenn man aufgrund der alten Befreiung bei neuem Arbeitsverhältnis keine neue beantragt hat. Insofern müsste man in der Tat für jeden Auftraggeber eine neue Befreiung beantragen. Nur damit würdest Du ja schon im Voraus eine angestellte Tätigkeit annehmen. Und damit müssten eben alle Sozialabgaben auch irgendwie im Honorar verrechnet werden...
Es geht mitnichten um die AV. Die DRV spekuliert halt auf die große Summe der Nachzahlungen in die Rentenversicherung, die der AG in dem Fall alleine tragen darf. Rückwirkend für die letzten 4 Jahre... Interessant wird vor diesem Hintergrund eigentlich nur sein, ob wir von dem eingezahlten Geld jemals als Rente etwas sehen werden. ;-)

WackenDoc
08.09.2016, 18:22
Aber sobald wir die Anträge stellen ist die DRV ja raus. Egal ob wir angestellt sind oder selbständig.

Und die einzige andere Sozialabgabe die dann noch über ist,ist die Arbeitslosenversicherung.

Uns irgendwie ist nen Knackpunkt drin, wenn ich schon bei Auftragsannahme die Befreiung vorlegen soll. Die kann ich ja noch nicht haben.

Brutus
08.09.2016, 18:47
Ja, das ist zwar richtig, dass die DRV dann raus ist. Aber wenn Du Dich befreien lässt, dann gibst Du ja indirekt zu, dass es sich bei der Beauftragung um ein Angestelltenverhältnis handelt. Das wiederum heißt dann für den Auftraggeber, dass er (oder Du) an die ÄV den vollen Beitrag für Angestellte entrichten muss. Das ist hier bei uns in WL 18,7%. Als Selbstständiger musst Du aber nur 14% abführen. Bleibt das Honorar gleich, hast Du Netto eben deutlich weniger auf dem Konto. Desweiteren würdest Du ja Angestellte mit allen Rechten und Pflichten einer Angestellten. Und das willst ja weder Du noch der Auftraggeber... ;-)
Weiterhin wollen dann natürlich auch Krankenversicherung/Pflegeversicherung gucken, ob Du nicht Pflichtmitglied bei Ihnen sein müsstest. Die Arbeitslosenversicherung müsste eh bezahlt werden, wenn die DRV Dich als abhängig Beschäftigte ansieht...