PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit E.med und E.ref



sebi86
26.02.2017, 19:16
Hallo,

ich wollte mal fragen, ob jemand Erfahrungen mit den oben genannten Angeboten hat.

So wie ich das verstanden habe geht es bei den beiden um folgendes (ich beziehe mich jetzt mal auf mein Fachgebiet Pädiatrie):

Bei E.Med von Springer hat man für ein Jahr lang Zugang zu diversen fachspezifischen Zeitschriften (beispielsweise die Monatszeitschrift Kinderheilkunde oder das Allergo Journal, aber auch diverse englischsprachige Zeitschriften), Kostenpunkt momentan 200 Euro pro Jahr.

Bei E.Ref hat man - auch fachspezifisch - Zugang zu diversen Zeitschriften und Büchern, hier liegt der Preis bei stolzen 700 Euro.

Ist jemand angemeldet ? Könnt ihr es empfehlen ?

Liebe Grüße,

Sebi

Nessiemoo
26.02.2017, 19:28
E-ref habe ich mal ausprobiert... also cool es ist schon, ob ich dt afür 700 euro im Jahr zahlen würde, ist eine andere Sache. Man hat da Zugang zu den Zeitschriften von Thieme, zu dem "Cockpit", also eine Art von Uptodate von Thieme und eben sehr vielen Lehrbüchern von Thieme, es ist aber fast alles eben Themengebunden. Das Cockpit ist allerdings etwas angenehmer geschrieben und man hat von da sehr viele Verlinkungen zu den Lehrbüchern, also man kann jederzeit zB die Seiten in Prometheus aufmachen und die Anatomie nachgucken oder so. Andererseits zweifle ich etwas dran, dass es wirklich die letzten Therapiestandarts drin hat.... also wenn man schon Uptodate hat, lohnt sich das v.a wegen den Büchern. Allerdings für 700 euro im Jahr kann sich viele Bücher und Zeitschriften holen und ob die alle von Thieme sind...

Zoidberg
26.02.2017, 19:45
Ich ziehe Uptodate dem allem vor

Atropin
28.02.2017, 16:11
Ich habe e.med seit 2 Jahren und finde es super! Mir fällt es schwer nach Feierabend noch Bücher zu wälzen (da schlafe ich sofort ein), 20 min im e.med und ich habe ein topaktuelles Thema durchgearbeitet. Tolle Artikel in den wichtigsten Fachzeitschriften aber vor allem liebe ich die CME-Kurse. Kanns nur empfehlen. Ich lese halt auch nicht so gern auf englisch wenn ich müde bin da �� E.ref hätte ich auch gern ist aber viiiiiel zu teuer!

noname2
02.03.2017, 17:24
Mein Arbeitgeber hat EREF für die Klinik angeschafft und wir können es auch zu Hause nutzen. Ist schon eine gute Sache, aber 700 Euro wäre es mir nicht wert. Dafür kann man eingie Bücher /Zeitungen kaufen.

gast12
06.03.2017, 17:24
Was ist denn, abgesehen vom Preis, eigentlich konkret der Unterschied zwischen den beiden?

Nastja8
12.03.2017, 08:19
Hab emed.
Bin in der Elternzeit und habe als Assistenzärztin 300 euro bezahlt. Aber dieser Preis gilt nur für 2 Wochen. Sonst 400 Euro pro Jahr für den Zugang zu allen Zeitschriften und CME_Kursen und eine Zeitschrift deiner Wahl nach hause. Ich liebe EMED. Es ist fachlich einfach super