PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Physiologie Fragen



Kathi1505
13.03.2017, 09:10
Hallo zusammen,
ich stehe kurz vor dem Physikum und habe noch 2,3 Verständnisfragen und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann... habe mir schon diverse Literaturen dazu durchgelesen, doch irgendwie will der "letzte Funke" nicht überspringen :-( ...
was ist die Spannungsklemme? Wie funktioniert das?...
EMG und wie kommt es zu einem biphasischen AP...
Ich weiß die Fragen sind wenig konkret, aber vielleicht könnte es mir jemand "für Blöde" erklären...
Wär wirklich sehr lieb ....

Liebe Grüße, Katharina

Sternchenhase
13.03.2017, 15:57
Hallo Kathi :-)
Keine Garantie für nichts:

Beziehst du dich auf die voltage-clamp-Technik oder die patch-clamp-Technik?
Erstere ist von der zweiten abgelöst worden :-). Ich erkläre das jetzt mal so, wie ich es mir gemerkt habe, wie gesagt, keine Garantien.

Bei der Patch-Clamp-Technik willst du normalerweise Ströme durch einzelne Ionenkanäle messen. Es gibt verschiedene Techniken, die die gemeint sein wird, ist der inside-out-patch.

Dazu saugst du mit einer Glaspipette (die Spitze unten hat ungefähr eine Öffnung von 1 qm) ein Stückchen Membran in die Glaspipette.

Die Glaspipette ist mit Salzlösung gefüllt, um Strom weiterzuleiten. Eine superfeine Messelektrode wird nun bis an einen Ionenkanal vorgeschoben. Durch eine weitere Reizelektrode kann nun eine beliebige Membranpotentialveränderung der Zellmembran ausgelöst werden, und mit deiner Minimesselektrode genau gemessen werden, wie sich lokal an deinem Kanal das Potential verändert. Somit kanst du beurteilen, wie die Ionenströme an diesem Kanal, abhängig vom aktuellen Membranpotential sind.


Dein EMG brauchst du, um zu schauen, ob mit deinem Muskel alles okay ist, und woran es liegt, wenn nicht.
Je nachdem, was kaputt ist, zeigt die das EMG unterschiedliche Ausschläge an. Es sieht also anders aus, als bei einem gesunden Muskel mit einem gesunden Nerv (hier sollte es zB keine Spontanaktivitäten ohne Reiz geben).
Je nach Krankheit kannst du dann auf diese zurückschließen.
Daran kannst du dann unterscheiden, ob es beispielsweise an den zuführenden Nerven oder an den Muskelfasern liegt. Das machst du, in dem du dir z.B. die Höhe und Form und Dauer der Ausschläge ansiehst.

In einem gesunden Muskel sollte es abgesehen von der Zeit vom Einstich keine spontanen Aktivitäten geben. Gibt es eben doch welche, weist das auf ein Problem hin.
Dann schaut man sich die spontanen Aktivitäten, die ja nicht da sein sollten (beim nicht stimulierten Nerv wohlgemerkt) genauer an (wie gesagt, Dauer, Form, Höhe etc) und eben auch zum Beispiel einen Seitenvergleich bei Bewegungen, wenn es eine gesunde Seite gibt (EDIT wie hier (http://www.ame.hia.rwth-aachen.de/typo3temp/pics/aea9432278.gif)).
Das mit dem biphasischen waren glaube ich Fibrillationen?