
Zitat von
akaDr.Hibbert
Hier wird häufig etwas verwechselt. Ortswechsel bedeutet nicht Studienplatztausch. Beim Studienplatztausch ist es notwendig, dass beide Tauschpartner auf dem gleichen "Level" sind was die Scheinanzahl angeht. Da sich die Ablaufpläne in der Vorklinik fast alle unterscheiden, ist das tauschen in der Vorklinik oftmals schwer. Am unkompliziertesten geht es nach dem Physikum. Da sind alle wieder auf dem gleichen Stand.
Anders ist der Ortswechsel. Hier bewirbt man sich auf einen freigewordenen Studienplatz. Diese werden dann an die Bewerber verteilt nach verschiedenen Kriterien. Dabei ist es oftmals nicht notwendig dann auf dem exakt gleichen Stand zu sein, wie es mustermäßig an dieser Uni zu diesem Semester wäre. Es kann durchaus sein, dass du zwar ins 2. Semester angenommen wirst, aber Scheine nachholen musst, welche an dieser Uni im ersten Semester angeboten wurden. Dafür hast du dann eventuell schon Scheine aus dem 1. Semester, die du normaler Weise erst im 2. an der neuen Uni machen würdest. Also am Anfang studiert man auf jeden Fall etwas "zwischen den Semestern".
Die Unis müssen die freigewordenen Plätze auch zwangsweise vergeben. Andererseits würde diese Tür und Tor für eventuelle Studienplatzklagen öffnen, da andernfalls die Kapazität nicht voll ausgeschöpft würde.