Hallo Ihr Lieben,
könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen: eine Bekannte hat mich gefragt, wo in Deutschland für ihre Tochter die besten Aussichten auf einen Studienplatz bestehen. Die Tochter ist EU-Bürgerin aus Griechenland, hat C1-Deutschkenntnisse und wohl ein "sehr gutes griechisches Abitur". Für dieser WS hat die Familie eine teure Agentur beauftragt und bisher trotzdem nur Absagen erhalten. Jetzt wollen sie sich für näöchstes Jahr direkt bewerben. Bewirbt sie sich dann dennoch regulär über hochschulstart.de oder gibt es für EU-Ausländer an bestimmten Unis besondere Zulassungsbedingungen oder Quoten?
Ich habe natürlich auch selbst schon ein bisschen im Internet recherchiert...aber ich selbst habe meinen Studienplatz vor 9 Jahren erhalten und sehe, dass sich seitdem einiges geändert hat. Da ihr mehr in der Materie drin seid, habt ihr vielleicht ein paar Tipps für mich? Danke im Voraus!
Als EU-Ausländer ist man deutschen Bewerbern gleichgestellt und man bewirbt sich über Hochschulstart. Besondere Quoten sind mir nicht bekannt, es wird die Abiturnote umgerechnet und mit dieser konkurriert man mit den anderen Bewerbern. Es wird ein Nachweis der deutschen Sprache von den Universitäten verlangt.
Welche Unis sie bei Hochschultart auswählen soll um die besten Chancen zu erhalten hängt eben von ihrer Note ab.
Das Abiturzeugnis und andere Dokumente müssen auch übersetzt werden außer wenn diese in französisch deutsch oder englisch verfasst sind.
Vielen Dank für deine Infos! Das ist sehr hilfreich!
Ich werde der Bekannten auch vorschlagen den TMS-Test zu absolvieren, der wird ja mittlerweile an vielen Unis erkannt. Das war früher nur in Baden-Württemberg der Fall. Und mit guten Deutschkenntnissen und einiger Vorbereitungszeit, hätte sie damit ja möglicherweise gute Chancen.
Ich kenne den Namen der Agentur nicht. Meiner Meinung nach ist das auch nur Abzocke. Die Familie ist aber erst seit kurzem in Deutschland und ich denke, dass die Flut an Informationen im Internet sie einfach überfordert hat. Da scheint es manchmal einfacher eige Agentur zu beauftragen und sich nicht selbst kümmern zu müssen.