Ich finde den Vergleich nicht so gut. ich selber habe drei Jahre im OP gearbeitet, aber diese sind klimatisiert und dort findet permanent Luftaustausch statt.
Musste den Mundschutz durchgängig zur letzten Klausur tragen und der Prüfungsaufseher trug seinen MNS unter der Nase. Da fühlte ich mich schon leicht verarscht.
Man sollte aber bedenken, dass einen der Mundschutz auch im PJ und vielleicht sogar im Arztberuf fachunabhängig noch begleiten wird. Zurzeit arbeiten tausende Leute in unklimatisierteb Kliniken und bei hochsommerlichen Temperaturen auch auf der Straße mit Mundschutz.
Ich finds auch nicht besonders geil, schon gar nicht mit FFP-Maske oder gar Vollschutz aber anders gehts im Moment nicht. Da hilft auch alles jammern nicht, da muss man eben durch.
Für eine 3-tägige Examensprüfung wird hoffentlich für Frischluft gesorgt. Habt ihr eine Idee, unter welcher Maske mann am besten Luft bekommt? Ich habe bis jetzt eine FFP3-Maske mit Ventil und eine normale Einweg-Maske wie im OP. Letztere finde ich deutlich unangenehmer. Selbstgenäht evtl.?
Die Wirksamkeit ist ja auch umstritten. Trage die nur, weil es vorgeschrieben ist
@Melli
diese Funktion kannte ich tatsächlich noch gar nicht, danke für den Tipp. Aber das heißt dann auch, dass man keine zuverlässige Einschätzung für die Generalproben hat, wenn man bereits alle Fragen vorab (direkt nach Bearbeitung eines Themas gekreuzt hat)?
Wisst ihr eigentlich wie die genaue Definition der Amboss-Perzentilen ist? Mir scheint es irgendwie unrealistisch mit einem (fürs M2 durchschnittlichen) Ergebnis von bspw 79% auf der 92. Perzentile zu liegen.