teaser bild
Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 16 bis 18 von 18
Forensuche

Aktive Benutzer in diesem Thema

  1. #16
    Diamanten Mitglied
    Mitglied seit
    05.09.2008
    Ort
    diverse
    Semester:
    long time gone
    Beiträge
    3.208
    Oder.. oder.. oder...
    Also die Neurologen, Radiologen, Pathologen, Gynäkologen mit denen ich bisher klinikintern im Kontakt war, haben mir auch nicht gerade mit Lächeln auf den Lippen von ihren Arbeitsbedingungen erzählt. Was nach der Klinik kommt, kann natürlich deutlich besser sein. Aber auch da gehört Glück dazu.



    Vorbereitung auf dein Physikum! - Kompaktkurs oder Intensivkurs - [Klick hier!]
  2. #17
    Diamanten Mitglied
    Mitglied seit
    31.08.2018
    Beiträge
    1.884
    Zitat Zitat von Mr. Pink online Beitrag anzeigen
    Oder.. oder.. oder...
    Also die Neurologen, Radiologen, Pathologen, Gynäkologen mit denen ich bisher klinikintern im Kontakt war, haben mir auch nicht gerade mit Lächeln auf den Lippen von ihren Arbeitsbedingungen erzählt. Was nach der Klinik kommt, kann natürlich deutlich besser sein. Aber auch da gehört Glück dazu.
    Bezogen auf die meisten erwähnten Fachrichtungen kann ich mir denken, dass die Dienste arbeitsintensiv und anstrengend sind...
    Neurologen: Schlaganfälle, epileptische Anfälle, Kopfschmerzen, unklare Symptomatik aller Art, die neurologischen Ursprungs sein KÖNNTE =hohe Dienstbelastung, vergleichbar mit der Inneren
    Gynäkologie: Geburten finden oft nachts statt =hohe Dienstbelastung; außerdem besteht in allen operativen Fächern ja eine latente Doppelbelastung mit OP/Station
    Radiologie: Notfallbildgebung für alle Fachrichtungen, inklusive der CTs und Angios für die Neurologen, der Schockräume für die UCs... =hohe Dienstbelastung mit Akkordbefundung...

    Aber was ist denn eigentlich mit den Pathologen? Da hab ich ehrlich gesagt wenig Erfahrung...haben Pathologen überhaupt Nachtdienste? (Edit: Damit möchte ich keinesfalls sagen, dass die Pathologen es einfacher haben...ich könnte mir nur vorstellen, dass das tatsächlich eher ein Bereich ohne Nachtdienste ist)

    Zitat Zitat von Feuerblick
    Doch, ein solcher Zustand kann durchaus in der Weiterbildung bestehen. Dass die Medizin kein Job ohne Dienste an Wochenenden, Feiertagen und in Nächten ist, weiß man vorher. Wenn man das aber akzeptiert, kann man sehr gute Arbeitsbedingungen finden - man muss halt schauen, ob es uuuunbedingt die Innere oder Chirurgie sein muss.
    @Feuerblick: Ja, natürlich, Dienste gehören in der Medizin dazu. Allerdings kommt die Frage hier ja gerade von jemandem, der *noch* nicht Medizin studiert und sich deshalb vorab über die Arbeitsbedingungen informieren möchte....was ich für sinnvoll halte.
    Und dann muss man das Thema Dienste, und was sie TATSÄCHLICH bedeuten auch offen kommunizieren finde ich...
    Die Crux ist ja: Meistens ist die Arbeitsbelastung im Dienst höher als in der Regelarbeitszeit, weil man alleine ist.
    Und ich weiß nicht, ob das allen Aspiranten von vornherein immer so klar ist.
    Außerdem muss man sich bewusst machen, dass man für eine sehr lange Zeit sehr wahrscheinlich mindestens auf jedes zweite Wochenende verzichten muss (im Schnitt). Auch das ist nicht unbedingt jedem Bewerber für das Studium klar. Selbst wenn der bloße Fakt, dass es so ist, bekannt sein sollte, weiß glaube ich nicht jeder, WIE anstrengend das auf lange Sicht sein kann.
    Deswegen denke ich, ist dieser Thread der Ort es einmal anzusprechen.

    Natürlich gibt es auch Fächer ohne oder mit geringerer Dienstbelastung. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass das häufig die kleineren Fächer sind und dass es in diesen Fächern wiederum schwieriger ist eine Weiterbildungsstelle zu bekommen. Also solche Stellen sind schon seltener. Außerdem ist oft ein Jahr Innere oder "unmittelbare Patientenversorgung" Pflicht, sodass man um die Dienste eben nicht ganz herum kommt.

    Aber das soll natürlich niemanden davon abhalten, seinen "Traum" zu verwirklichen. Wenn man schon die ganze Zeit daran denkt Medizin zu studieren, sollte man es eben auch versuchen. Nur sollte man sich eben auch ganz genau bewusst sein, auf was man sich einlässt: Dass die Arbeitsbelastung hoch ist, ohne wenn und aber, und, dass nicht wenige nach dem Facharzt deswegen aus der Klinik in die Niederlassung "fliehen".

    Andererseits: Medizin ist ein tolles Fach. Es ist breit gefächert und bietet viele Möglichkeiten. Es ist interessant, wenn man sich für menschliche Biologie interessiert und/oder Wissenschaft begeistert. Man hat, wenn man die Arbeitsbedingungen zumindest eine Zeit in Kauf nehmen kann, einen sicheren Job. Es ist ein sinnvoller Job, in dem man das Gefühl haben kann, Menschen zu helfen. Die Bezahlung könnte besser sein, aber das Einkommen ist gut (ich denke 80-85% der Menschen in D werden weniger verdienen). Der Beruf ist immer noch mit Prestige verbunden (zumindest in der Welt außerhalb des Gesundheitswesen)....
    Also es gibt natürlich auch Vorteile.
    Nicht zu vergessen: die, die hier kommentiert haben, haben auch alle Medizin studiert und es durchgezogen (vermutlich..). Selbst die, die jetzt warnen.

    Es gibt also gute Gründe, die für ein Medizinstudium sprechen, ebenso gute Gründe, die dagegen sprechen.

    Wichtig ist, sich vorher zu informieren.
    Dem Threadersteller (und allen anderen, die sich dafür interessieren) möchte ich raten, möglichst auch noch andere Informationsquellen zu konsultieren. Eventuell gibt es an einer Uni einen "Tag der offenen Tür", an dem auch ein Arzt referiert, oder man macht noch ein Praktikum, und bittet die Ärzte bei 1-2 Wochenend/Nachtdiensten dabei sein zu dürfen...
    Geändert von Nefazodon (23.07.2021 um 21:47 Uhr)



    Vorbereitung auf dein Physikum! - Kompaktkurs oder Intensivkurs - [Klick hier!]
  3. #18
    Registrierter Benutzer
    Mitglied seit
    04.05.2021
    Beiträge
    24
    Hi!
    Ich bin Informatikerin (Master) und fange jetzt auch Medizin an. Ich kann dir daher also noch nicht so viel über das Mediziner-Leben sagen, sehr wohl aber über das Informatiker-Leben mit Medizinbezug Ich habe an der TU München Informatik mit Anwendungsfach Medizin studiert, was bedeutet, dass wir neben den Standard Info Vorlesungen auch medizinische Vorlesungen hatten und auch unsere Projekte dann sehr medizinbezogen waren (normalerweise mit dem Klinikum und den dortigen Ärzten). Im Master kann man dann wahlweise (wie ich) in der Informatik bleiben und einfach medizinische Fächer wählen oder direkt den BMC Master.

    Durch meine Praktika in der Industrie bei diversen kleinen (Startups, mittelständische) wie großen (Google) Firmen sowie Freiberufler-Tätigkeit kann ich auf jeden Fall sagen, dass das Informatiker-Leben sehr frei und auch sehr gut bezahlt ist, sowie ein recht sicherer Arbeitsmarkt. Eigentlich kannst du fast jede Form von Arbeitszeiten, Ort, und Bezahlung bekommen, und als Selbstständige hat man auch kein Problem rumzukommen. Warum ich mich jetzt trotzdem für noch ein Medizin-Studium entschieden habe? Weil das Fach wirklich sehr interessant klingt. Und weil die Kombination aus was technischen (grade Informatik) und Medizin sehr gefragt ist und immer gefragter wird. Wenn du dir also vorstellen kannst, in diese technische oder technisch-wissenschaftliche Branche einzusteigen, ist vielleicht ein Werdegang mit Info+Medizin der schnellere und effektivere Weg.

    Andere Alternative, die hier in München auch einige machen, ist Medizin studieren und dann nach oder vor dem PJ ein Aufbaustudium Informatik dranhängen (das ist nur so 4 Semester lang und man hat da die ganzen Grundlagen).

    Alles in allem gibt es mehr als genügend Optionen, du musst nur genau das richtige für dich finden

    Ich hoffe, das hat vielleicht etwas geholfen.



    Vorbereitung auf dein Physikum! - Kompaktkurs oder Intensivkurs - [Klick hier!]
Seite 4 von 4 ErsteErste 1234

MEDI-LEARN bei Facebook