ich bin gerade in meiner Weiterbildung Chirurgie und überlege in die Dermatologie in der Schweiz, präferentiell nach Zürich oder auch St. Gallen zu wechseln.
Weiß hier jemand, ob es große Unterschiede zwischen der Dermatologie an einem Spital in Deutschland und in der Schweiz, insbesondere am Universitätsspital Zürich oder in St. Gallen gibt? Also Behandlungen die in Deutschland/Schweiz durchgeführt werden, die im anderen Land in ein anderen Zuständigkeitsbereich fallen zum Beispiel. Wo legen die Spitäler ihren Fokus oder was zeichnet sie aus? Habe leider keine Unterassistenz in den beiden Spitälern durchführen können.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung was für oder gegen den Wechsel in die Schweiz spricht. Alternativ würde ich ggf nach Berlin oder München in die Dermatologie wechseln.
oben auf´m Berg gleich links neben dem Rhein&Alpen
Semester:
open end
Beiträge
7.305
Ich habe weder in der Chirurgie noch in der Derma in der Schweiz gearbeitet. Die Frage ist, ob die Option bereits besteht eine Stelle in Zürich oder St.Gallen zu haben. Ansonsten würde ich mich erst einmal bewerben. Die Stellen werden meistens doch 1-2 Jahre im Voraus vergeben, weil es ein kleines und beliebtes Fach ist.
Vielen Dank für die Antwort! Gut zu wissen, also 1 Jahr Vorlauf kann ich auf jeden Fall mitbringen.
Dachte mehrjährige Erfahrung in der Chirurgie könnte hier von Vorteil bei der Bewerbung sein...
Habe allerdings auch gesehen, dass man sich nur Angiologie oder Immunologie und auch nur für 6 Monate anrechnen lassen kann. Weiss jemand ob sich da in naher Zukunft irgendwas dran ändern soll?
Auch sonst bin ich weiterhin dankbar für weitere Tipps und Hinweise
Das Weiterbildungsprogramm wurde per 1.1.23 aktualisiert, es ist wohl nicht davon auszugehen, dass sich in den nächsten Jahren daran dramatisch etwas ändert.