Hallo Leute!
Nachdem ich seit einiger Zeit hier die ganzen nützlichen Beiträge verfolge, brauche ich auch mal euren Rat.
Also, ich habe 04 Abi gemacht (2,0 in Niedersachsen) und möchte, wie hier wohl die meisten, Medizin studieren. Das es zum WS 04/05 aber nicht mit einem Studienplatz geklappt hat, habe ich erst mal bis Ende 04 mein Krankenpflegepraktikum absolviert und mich jetzt zum SS05 wieder bei der ZVS beworben.
Für die Zukunft hatte ich mir eigentlich vorgenommen, falls es zum SS nicht klappt, es noch mal zum WS 05/06 zu versuchen, in der Hoffnung, dass das neue Vergabeverfahren mit Auswahlgesprächen angewandt wird und man mit 2,0 evtl. eine größere Chancen auf einen Studienplatz haben könnte. Die Zeit bis dahin wollte ich halt mit einem Nebenjob im KH über die Runden bringen. Und falls es zum WS 05/06 nicht klappen würde, wollte ich zum 1.10.05 eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin beginnen, damit ich Wartesemster ansammele. Nun hatte ich mich also bei verschiedenen Krankenhäusern in der Nähe und weiter weg für die Ausbildung zum 1.10 beworben und hatte ein paar Vorstellungsgespräche. Das Problem ist jetzt für mich, auch wenn es doof klingt, dass mich mein "Lieblings-" Krankenhaus, was auch in der Nähe ist und wo ich schon Praktikum absolviert habe, für die Ausbildung schon zum 1.4.05 haben möchte.
Eigentlich sollte ich mich ja über die Zusage freuen, aber da ich ja eigentlich Medizin studieren möchte und mir das alles eher wie oben beschrieben vorgestellt habe weiß ich nun nicht, ob ich die Ausbildung zum 1.4. dort anfangen soll um sie dann evtl. nach einem halben Jahr, falls das neue Vergabeverfahren angewandt wird und ich evtl. einen Studienplatz bekommen könnte *hoff*, abzubrechen.
Was würdet ihr in dieser Situation tun: Ausbildung zum 1.4 anfangen oder eher abwarten und Tee trinken bis zum 1.10?
Über viele Antworten und Meinungen wäre ich sehr dankbar! sisley
Was ist kaputt, wenn du wirklich im Herbst nen Platz bekommst und abbrichst? Ok, du nimmst jemand, der das vielleicht wirklich machen moechte die Stelle weg, aber ein bisschen Egoismus muss heutzutage sein, sonst kommt man zu nix.
Du hast dein Praktikum fertig und brauchst nur noch den Platz. Das halbe Jahr hat nur Vorteile (wenn du nicht ne Weltreise vorziehst): Es bringt Geld, Erfahrung und etwas Wissen. Ist vielleicht Gold wert!
Also ich an deiner Stelle würde mit der Ausblidung beginnen und dann lieber abbrechen, falls du einen Studienplatz bekommen solltest. Im ersten halben Jahr der Ausbildung lernt du dann ein bisschen Anatomie und bekommst zusätzlich durch die praktischen Einsätze auch Informationen über die einzelnen Krankheiten (wenn man gut aufpasst und Interesse zeigt). Solltest du dann einen Studienplatz bekommen, so kannst du ja jederzeit die Ausbildung abbrechen. Ein Argument, das auch nicht zu vernachlässigen ist: du lernst schon einen winzigen Teil, der dir im Studium wieder begegnen wird und beklommst dafür sogar noch Geld!!!!!
Cassy, die auch mal die Hoffnung hatte, die Ausbildung wegen einem Studienplatz abbrechen zu können und die im Oktober mit der Ausbildung fertig ist
ich stecke in einer ähnlichen lage. mache jetzt 05 mein abi. wollte dann eigentlich eine ausbildung als mta für funktionsdiagnostik anfangen, hab auch schon ne stelle. eigentlich sollte ich mich auch freuen, aber irgendwie hoffe ich doch noch auf einen studienplatz. auch wenn das nur ne utopie ist.
mein rat: fang an. abbrechen ist doch in ordnung. solltest du echt nen studienplatz bekommen würde dir das niemand übel nehmen.
ich schliesse mich an und rate dir auf jeden Fall anzufangen.
Im ersten halben Jahr bist du in der Ausbildung eh auf Probezeit und könntest von heut auf morgen ohne Angabe von Gründen abbrechen!
Auf jeden Fall besser als rumsitzen und NUR warten oder?!
Und wenn du n Abi von 2,0 gemacht hast, wirst du dir lernmäßig auch kein Bein ausreißen.