ich bin 35 Jahre alt und mache gerade eine Ausbildung zum Krankenpfleger, die ich 2006 mit Erfolg abschließen werde. Ich habe danach vor Medizin zu studieren. Mein Abitur habe ich 1990 gemacht(Note 3,5), danach eine Ausbildung zum Industriekaufmann und ein BWL-Studium an der FH Fulda mit Erfolg abgeschlossen (Note 3,5). Ich wollte Jetzt gerne wissen, wie die Chancen sind meinen Traum, nämlich das Medizinstudium zu verwirklichen. Vielleicht kann mir jemand ein paar Tips geben, ob ich Chancen habe auf einen Studienplatz und zur Finanzierung. Würde mich sehr freuen über Beiträge.
5 Jahre als Systementwickler nach der Ausbildung gearbeitet und dann mit 28 angefangen zu studieren....Ausgrund des Alters habe ich sofort einen Studienplatz bekommen
verstehe mich bitte jetzt nicht falsch, aber sieh es doch mal von der anderen Seite: diese Leute haben ja nicht nur die ganze Zeit Ausbildungen absolviert, sondern auch vorher gearbeitet und entsprechend Steuern gezahlt, und davon werden auch nicht zuletzt die Studienplätze mit finanziert.
Also, ich finde, man sollte eine Sache immer von zwei Seiten sehen.
-ausbildung zum industriekaufmann,
-bwl studium an der fh
-ausbildung zum krankenpfleger
-evtl. medizinstudium
-fertig irgendwann in den 40ern.
ich frag mich, wo er da viel an den staat bezahlt hat.
vielleicht harte kritik von jemandem, der selber gerade erst zu ende studiert hat, aber immerhin noch lange keine 30 ist und somit noch weit über 30 jahre zurückzahlt.
sozialstaat hin oder her.
wer soll denn das alles bezahlen?