teaser bild
Seite 3923 von 3923 ErsteErste ... 2923342338233873391339193920392139223923
Ergebnis 19.611 bis 19.614 von 19614
Forensuche

Aktive Benutzer in diesem Thema

  1. #19611
    Registrierter Benutzer
    Mitglied seit
    07.07.2022
    Beiträge
    1
    Hallo.
    Ich wollte mich dieses Jahr zum Wintersemester für Humanmedizin bewerben. An welchen Unis hätte ich mit einem Abi von 1,9 und TMS Standardwert von 111 mit Prozentrang 88 Chancen?
    Danke für alle Antworten



    Blutdruckmessen ist boso. - Gesundheit ist Vertrauenssache. - [Klick hier]
  2. #19612
    Leandro_200402
    Mitglied seit
    26.08.2021
    Beiträge
    4
    Hey,

    ich habe diesen Monat mein Abi mit 840/900 Punkten in Hessen abgeschlossen und habe vor, nächstes Sommersemester (SS23) in Mainz anzufangen, Medizin zu studieren. Dieses Jahr lag der NC dort für die Abibestenquote bei 819 Punkten. Beim SS21 (letztes Jahr) lag der NC noch bei 810 Punkten. Daher meine Frage: Denkt ihr, dass der NC noch weiter steigen wird (oder glaubt ihr, dass die Corona-Schnitte langsam abnehmen) und würdet ihr an meiner Stelle den TMS im Herbst mitschreiben?

    Danke vorab und viele Grüße.



    Blutdruckmessen ist boso. - Gesundheit ist Vertrauenssache. - [Klick hier]
  3. #19613
    Registrierter Benutzer
    Mitglied seit
    02.03.2014
    Semester:
    0. WS - 14+ to go!
    Beiträge
    79
    Hallo miteinander,

    ich möchte es jetzt fast 9 Jahre nach dem Abi doch noch mit dem Studium probieren, weshalb ich mich über die ZEQ (mit abgeschlossener Ausbildung zum Notfallsanitäter) bewerbe. Mit nem Abitur von 2,5 werd ich in der Abibestenquote gar nichts und im AdH nur mit nem abnormal guten TMS (Test von 2014 mit Standardwert von 101) was reißen.

    Ich wollte nur fragen, wie ihr die Situation einschätzt, wie sich die Punktzahlen vor allem bei den Unis in Bayern in der ZEQ ändern könnten, da ja ab diesem SS die Wartezeit auch in Bayern wegfällt. Da würde ich jetzt reininterpretieren, dass zum SS22 und WS 22/23 sich noch viele aus ganz Deutschland an den bayerischen Unis beworben haben, weil da die Wartezeit im Vergleich zu den anderen Bundesländern noch gegolten hat. Das heißt ein Großteil der Studenten mit Wartesemester die sich in Bayern beworben haben dürften eigentlich jetzt wegfallen, wenn die sich dafür für eine Uni in ihrem näheren Umfeld bewerben - ergo, die Tendenz sollte eher dazu gehen, dass die Punktzahlen runtergehen sollten oder nicht? Erlangen-Nürnberg bspw hat im WS 22/23 40 Pkt TMS 30 Pkt Wartezeit und 30 Pkt Berufsausbildung vergeben, das ändert sich jetzt zu 60 TMS und 40 Ausbildung.

    Die letzten 3 Semester wäre ich immer in Erlangen angenommen worden mit 80,7 Pkt bei nem Grenzwert von 76, 74 und 72. Mit der neuen Verteilung der Punkte komm ich nur noch auf 71 Punkte. 40 durch Ausbildung und 31 durch TMS (Standardwert von 101).

    Glaubt ihr das wird reichen? Oder was denkt ihr inwiefern sich die Grenzräume vor allem in Bayern ändern? Ich rechne mit einem richtig knappen Ding weil der TMS stärker gewichtet wird. Ansonsten muss ich halt den TMS nochmal machen 🙈

    Liebe Grüße



    Blutdruckmessen ist boso. - Gesundheit ist Vertrauenssache. - [Klick hier]
  4. #19614
    Registrierter Benutzer
    Mitglied seit
    28.07.2020
    Ort
    Mainz
    Semester:
    4
    Beiträge
    43
    Ich werde jetzt nicht konkret auf deine Fragen eingehen sondern dir nur meine allgemeine Einschätzung geben. Und zwar würde ich mich an deiner Stelle nicht damit aufhalten zu Überlegen ob und wie es reichen könnte, denn, du kannst es sowieso nicht beeinflussen. Wenn du Medizin studieren willst dann bewirb dich einfach und du wirst reinkommen, früher oder später. Habe selbst mit 26 das Studium aufgenommen, nach dem Abitur auf dem 2. Bildungsweg mit 25 (Durchschnitt 1,1) hatte es in zwei Semestern in Folge nicht gereicht obwohl es das vorher bei 9/10 Unis (SS20) noch tat. Ich habe dann im Frühjahr 21 den TMS gemacht und in Verbindung dann im WS21/22 eine Zusage an meiner höchsten Priorität erhalten.
    Jedenfalls solltest du dich nicht mit dem beschäftigen was bereits hinter dir liegt sondern dich fragen was du noch tun kannst um deine Chancen weiterhin zu erhöhen. Evtl. auch schon in Grundlagenfächern Kenntnisse erarbeiten, die wirst du nämlich in den ersten Semestern brauchen.
    Viel Erfolg auf deinem Weg. Es wird sich lohnen sofern du es unbedingt willst!!



    Blutdruckmessen ist boso. - Gesundheit ist Vertrauenssache. - [Klick hier]

MEDI-LEARN bei Facebook