teaser bild
Ergebnis 1 bis 4 von 4
Forensuche

Aktive Benutzer in diesem Thema

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Mitglied seit
    12.11.2001
    Ort
    Leipzig
    Semester:
    9
    Beiträge
    1
    Hallo,
    ich möchte gern ein "halbes Tertial" (8Wochen, möglichst vom 2.6.03 bis 27.7.03) in der Schweiz machen. Da ich mich ein Jahr vorher nicht für eine Bewerbung entschliessen konnte, wollte ich mich jetzt kurzfristig, wie vielerorts geschrieben wird, bewerben.

    Wer kennt sich da aus:

    Was heißt "kurzfristig" bewerben? Hat eine Bewerbung zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt Sinn oder soll ich es erst im April oder Mai versuchen? Oder kennt jemand zufällig eine freie Unterassitentenstelle für ungefähr diesen Zeitraum? Werden Unterassistenten überhaupt für nur 8 Wochen eingestellt?

    Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte.

    Petra



    Digitaler Semesterstart 2023 - 14. bis 16. November - [Jetzt anmelden - klick hier!]
  2. #2
    Premium Mitglied
    Mitglied seit
    11.05.2002
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    143
    Ich habe eine Zusage des Psychiatriezentrums Schaffhausen für 8 Wochen bekommen. Habe aber noch nicht völlig geklärt, ob ein PJ in diesem Haus in Deutschland vom LPA anerkannt wird.

    Vielleicht weiss jemand aus dem Forum, wie man eine Anerkennung erreicht? Eigentlich verlangt das LPA den Stempel einer Schweizer Universität.

    Weiss jemand villeicht bescheid, wie das funktioniert bei Häusern, die nicht direkt zu einer Uni gehören?

    Ich wäre dankbar für Tipps

    Gruss

    B



    Digitaler Semesterstart 2023 - 14. bis 16. November - [Jetzt anmelden - klick hier!]
  3. #3
    Medi-Moderator Avatar von Dr.Dolor
    Mitglied seit
    04.09.2001
    Ort
    Essen
    Semester:
    PJ
    Beiträge
    529
    Nicht alles was glänzt ist Gold. Die Qualität des PJ´s in der Schweiz hat sich in den letzten Jahren z.T. deutlich verändert - lest auf jeden Fall auch einige Erfahrungsberichte!

    Gruss, Daniel.



    Digitaler Semesterstart 2023 - 14. bis 16. November - [Jetzt anmelden - klick hier!]
  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Mitglied seit
    03.09.2001
    Ort
    Homburg
    Semester:
    12. Semester
    Beiträge
    30
    Ich kann nur für mich sprechen, aber mir hat es in der Schweiz super gefallen - natürlich ist "Schweiz" alleine kein Garant für gutes Klima oder gute Ausbildung. Aber der Luftwechsel tut doch auch gut, schöne Städte, schöne Berge - und der Süden (Tessin!!!) ist auch nicht weit.
    Ich würde einfach mal bei den Häusern, diie Dich interessieren anrufen. Die meisten werden Dir absagen, aber Du kannst im März ja wieder anrufen - und im Mai wieder.
    Bei uns im Haus wurden innerhalb einer Woche in Gyn. 3 Plätze frei, da hätte man noch rückwirkend eine Unterassistentenstelle bekommen.
    Am besten ist natürlich, wenn Du jemanden kennst, der gerade in der Schweiz ist und der für Dich fragen kann bzw. mitbekommt wenn was frei wird - so konnte ich auch Kommilitonen vermitteln.

    Was das halbieren angeht, macht unser LPA Stress, wir müssen uns entweder von den Schweizern oder hier in Deutschland alles bescheinigen lassen, dann bekommt das LPA das gar nicht mit - oder einfach 16 Wochen bleiben, ist sowieso das beste.

    Also, einfach versuchen, viel Glück - und ev. viel Spass in der Schweiz



    Digitaler Semesterstart 2023 - 14. bis 16. November - [Jetzt anmelden - klick hier!]

MEDI-LEARN bei Facebook