Ich habe mich schon etwas durchs Forum geklickt, kam aber noch nicht zu einem befriedigenden Ergebnis.
Ich habe in Österreich and der >Hauptuni< mit dem WS 08 mein Diplomstudium (Abschluss: Mag. / Alte Studienordnung) erfolgreich beendet.
Meine Diplomarbeit habe ich mit >sehr gut< abgeschlossen.
Nun musste ich feststellen, auf Grund meiner Diplomarbeit, dass mein wissenschaftliches Interesse doch eher dem Menschen gilt und ich gerne wissenschaftliches Arbeiten mit persönlichem Kontakt zu Patienten verbinden möchte.
Meine Frage: Ich hatte mich vor Jahren für einen Studienplatz im Fach Biologie beim ZVS beworben. Das ist aber schon 5 Jahre her. Kann ich also sagen das ich "praktisch" 10 Wartesemester habe?
Ich würde gerne in Deutschland "Humanmedizin" studieren, sozusagen als "Zweitstudium".
Kann ich einen Antrag beim ZVS stellen? Kann ich das Studium von Anfang an, sprich ab dem 1. Semester, besuchen; oder soll ich im Fachsemester einsteigen?
Studium im Ausland gilt als Wartezeit, das heisst du fällst nicht in die Quote Zweitstudienbewerber. Einsteigen wirst du normal ins 1. Fachsemester, eventuell kannst du aber Scheine anrechnen lassen, das regelst du aber am besten mit der Uni vor Ort. Wenn 10 WS reichen könntest du diese Jahr theoretisch schon anfangen.
Da ich mich natürlich schon für eine "sehr wissenschaftliche Ausbildung" interessiere, hätte ich mal bei Heidelberg nachgefragt.
Wie stehen da meine Chancen. Mein vor Jahren umgerechnetes Matura(Abi-)Zeugnis war glaub ich 1,7 oder so falls das eine Rolle spielt. Ich war also eher ein Spätzünder und habe mich aber in meinem Studium, würd ich sagen, bewährt.
Gilt das ganze also als Erststudium.(?)
Also ganz normale ZVS-Bewerbung. Wie ein neuer Abi-er? Wie sagt ihr eigentlich zu denen (wir sind ja die "Maturanten")
Ad)
i) ist euch aufgefallen wie schön ich die Begrüßung der deutschen Sprache angepasst habe
ii) das "Servus" hab ich mir verkniffen.