Eine Malerfirma hat den Autrag bekommen bei einer 69jährigen Frau einen neuen Teppich zu verlegen. Vorher wurde die Wohnung gestrichen und die Fenster sind noch mit Folie abgeklebt. Es ist also alles dicht. Nun machen sich die 2 Malergesellen; der eine ist 26 und der andere 31, an die Arbeit. Der Teppichkleber ist stark lösemittelhaltig und der Lösemitteldampf leicht entzündlich. Da sich der Dampf nur am Boden bildet ist er schwerer als Luft. Da die Arbeiten ca. 2 Stunden dauern kriecht der Dampf am Boden entlang und erreicht somit auch die Küche. Dort hat die 69jährige Frau einen Gasherd stehen. Da sie nicht mehr so gut riechen kann, nimmt sie den Geruch des Klebers kaum war. Sie schaltet nichtsahnend den Gasherd und dann passiert es. Der Dampf ist inzwischen so hoch "geklettert" das er die Flamme des Gasherdes erreicht. Es kommt zu einer folgeschweren Explosion. Ein Nachbar hörte den Knall und alarmierte die FW.
Ihr trefft kurz danach am Unfallort ein. Alle drei Patienten sind von der FW geborgen und haben 2-3gradige Verbrennungen am ganzen Körper. Die Frau ist bewusstlosund hat eine Beckenfraktur links erlitten und hat einen Blutdruck von 90/65mmHg, Puls kaum tastbar. Bei dem 26jährigen Gesellen wird unter anderem eine Fraktur des rechten Handgelenkes festgestellt. Blutdruck 110/ 90mmHg, Puls 68/min. Der andere hat keine weiteren Verletzungen. Blutdruck 125/75mmHg, Puls 70/min.
Wie geht Ihr vor und wen behandelt Ihr als erstes?
Viel Spass.
![]()